Rechte Rheinstrecke: DB InfraGO vergibt letzte Bauleistungen für Generalsanierung im kommenden Jahr
13.10.2025
- Generalsanierung der Strecke startet am 10. Juli 2026
- Strabag Rail wird gemeinsam mit Schweerbau, Eiffage den Bauabschnitt zwischen Troisdorf und Unkel umsetzen
Wichtiger Schritt auf dem Weg zur umfassenden Sanierung der vielbefahrenen rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden: Die DB InfraGO hat die letzten Bauaufträge für die Generalsanierung der über 80 Kilometer langen Strecke zwischen Nordrhein-Westfalen und Hessen vergeben. Für den fünften und nördlichsten Bauabschnitt zwischen Troisdorf und Unkel hat eine Bietergemeinschaft um die Firmen Schweerbau, Eiffage und Strabag Rail den Zuschlag für die beiden Hauptbaulose nördlich und südlich des Ausbauprojektes S13 erhalten. Bereits im Sommer 2025 konnte die DB InfraGO die Bauleistungen für die vier weiteren Bauabschnitte in Rheinland-Pfalz und Hessen vergeben. Jetzt können die Teams auch mit den Detailplanungen für den nördlichsten Bauabschnitt beginnen.
Die geplanten Bauarbeiten in Nordrhein-Westfalen im Detail
Während der fünfmonatigen Generalsanierung der rechten Rheinstrecke zwischen Troisdorf und Wiesbaden plant die DB allein auf nordrhein-westfälischem Gebiet insgesamt mehr als 15.000 Meter Gleis zu erneuern, über 50 Weichen auszutauschen, die Oberleitung auf rund 16.000 Metern zu wechseln sowie die Bahnhöfe Niederdollendorf, Königswinter, Rhöndorf und Bad Honnef zu modernisieren. Der Bahnhof Bad Honnef wird dabei um 500 Meter nach Norden an den Endpunkt der Stadtbahnlinie 66 verlegt. Zusätzlich stattet die DB die gesamte Strecke während der Sperrung auch mit moderner Leit- und Sicherungstechnik aus und treibt den Neubau der Personenunterführung an der Drachenfelsstraße in Königswinter voran
Zur ausführlichen Pressmitteilung der Deutschen Bahn