Besuch auf Baustelle der Schleuse Kriegenbrunn: Meilenstein für die Wasserstraßeninfrastruktur
21.7.2025
Bei einem Baustellenbesuch informierte sich Landtagsabgeordneter Walter Nussel gemeinsam mit STRABAG-Vorstand Ralf Lüddemann und Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, über den Fortschritt des Schleusenneubaus in Kriegenbrunn am Main-Donau-Kanal. Das Projekt gilt als Vorzeigevorhaben moderner Ingenieurskunst, partnerschaftlicher Zusammenarbeit und nachhaltiger Infrastrukturentwicklung.
Die Arbeitsgemeinschaft aus den namhaften Bauunternehmen ZÜBLIN, Bauer und STRABAG verantwortet den Neubau der Schleuse, die ursprünglich 1971 errichtet wurde. Die Planungen begannen bereits 2009, die Vergabe erfolgte 2022. Besonders bemerkenswert: Der Neubau erfolgt bei laufendem Betrieb – ein Novum in dieser Größenordnung.
Beim Vor-Ort-Termin tauschten sich die Beteiligten nicht nur über technische Details und Planungen aus, sondern diskutierten auch über aktuelle Herausforderungen der Baubranche, digitale Möglichkeiten in der Projektvorbereitung und die Notwendigkeit beschleunigter Genehmigungsverfahren.
Walter Nussel, Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung für Bürokratieabbau, betonte:
„Schleusen sind ein zentraler Bestandteil unserer Infrastruktur und damit essenziell für die Grundversorgung. Temporäre Baustellen wie diese benötigen daher schnellere Genehmigungsprozesse.“
Peter Hübner lobte die enge Zusammenarbeit zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern:
„Die Bauindustrie zeigt hier eindrucksvoll ihr Können – von technischer Expertise über präzise Planung bis hin zur Umsetzung im laufenden Betrieb. Solche Projekte gelingen nur durch echte Partnerschaft.“
Auch Ralf Lüddemann unterstrich die Bedeutung frühzeitiger Abstimmung:
„Das Vertrauen, das uns entgegengebracht wurde, freut uns sehr. Es zeigt, wie wichtig eine konstruktive Zusammenarbeit von Beginn an für den erfolgreichen Ausbau unserer Infrastruktur ist.“
Die Beteiligten waren sich einig: Wasserstraßen spielen eine Schlüsselrolle für die Versorgung und Logistik in Deutschland. Sie ermöglichen umweltfreundlichen und kostengünstigen Gütertransport, entlasten Straßen und Schienen und stärken den grenzüberschreitenden Handel. Auch in Krisensituationen können sie zur Versorgung abgeschnittener Regionen beitragen.
Mareike Bodsch, Leiterin des Wasserstraßen-Neubauamts Aschaffenburg, fasste zusammen:
„Wasserstraßen sind ein tragender Pfeiler unserer Transportinfrastruktur. Der Erfolg liegt in der Zusammenarbeit auf Augenhöhe.“
Technische Eckdaten der Schleuse Kriegenbrunn:
Hubhöhe: 18,30 Meter
Gesamtlänge: 329 Meter
Nutzlänge: 190 Meter
Breite: 13,5 Meter
Schleuszeit: ca. 18 Minuten
Schiffsverkehr: rund 7700 Schleusungen pro Jahr
Geplante Bauzeit: 96 Monate
Quelle der News: Abgeordneten-Büro MdL Walter Nussel