Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG treibt mit dem Erwerb der Naporo Klima Dämmstoff GmbH die Potenziale nachhaltiger Baustoffe voran

  • 100%iger Erwerb der Naporo Klima Dämmstoff GmbH
  • Mit dem Kauf stärkt STRABAG ihre Kompetenzen im Bereich nachhaltiger Baustoffe und erweitert mit dem Hanf-Dämmstoff-Pionier Naporo ihr Produktportfolio
STRABAG erwirbt die Naporo Klima Dämmstoff GmbH von der Synthesa-Firmengruppe. Damit erweitert STRABAG ihr Produktportfolio um Dämmplatten aus Hanf, Flachs und PET-Fasern, die einen minimalen ökologischen Fußabdruck aufweisen und zugleich CO2 binden. Mit dem 100%-igen Erwerb will der Technologiekonzern die Potenziale ausschöpfen, die sich im Bereich nachhaltiger Baustoffe entfalten und einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Klimaneutralität 2040 gehen.

„Um Klimaneutralität konzernweit umzusetzen, müssen wir alle Aspekte unserer Bautätigkeit einbeziehen. Nachhaltige Innovationen im Bereich der Baustoffe bringen hervorragende Möglichkeiten mit sich, die es zu nutzen gilt. Wir werden unsere Fähigkeiten einsetzen und die Produktion des klimafreundlichen Dämmstoffs weiter ausbauen und als eigenständiges Geschäftsfeld etablieren. Wir freuen uns daher sehr über den Erwerb von Naporo, und ihre Mitarbeiter:innen für unser Unternehmen gewonnen zu haben“, erklärt Klemens Haselsteiner, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.

Vielseitiger Zukunftsbaustoff

Der Hanf-Dämmstoff-Pionier Naporo ist seit 2014 Teil der Synthesa-Firmengruppe, der österreichischen Marktführerin für Baufarben und Wärmedämmverbundsysteme. Seit 2015 werden am Standort Haugsdorf (NÖ) die Hanffaserdämmplatten für das Capatect Hanfdämmsystem produziert. Die Platten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich nicht nur als Dämmmaterial, sondern können auch als Akustikelemente, Lärmschutzabsorber sowie für die Dachbegrünung eingesetzt werden. Zudem tragen die Hanfdämmplatten das österreichische Umweltzeichen.

„Der Einstieg in Anwendungen, die jenseits unseres Kerngeschäfts liegen, wie der Einsatz als Lärmschutzwände oder für die Dachbegrünung wird Naporo durch den Erwerb nun ermöglicht. Mit STRABAG haben wir daher einen Partner gefunden, der die Erfolgsgeschichte von Naporo in der Zukunft fortschreiben wird. Wir freuen uns auf zusätzliche Wachstumsperspektiven für das Unternehmen und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, bei denen wir uns sehr für ihr großes Engagement und Vertrauen bedanken”, so Synthesa-Geschäftsführer Georg Blümel.

Das Produktsortiment für die nachhaltige Fassadendämmung aus Hanf wird die Synthesa-Gruppe weiterhin in enger Partnerschaft mit der STRABAG anbieten.

Das Closing hat bereits stattgefunden. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Foto eines weißen Gebäudes mit der Aufschrift Naporo SynthesaGruppe
Foto eines weißen Gebäudes mit der Aufschrift Naporo SynthesaGruppe

STRABAG treibt mit dem Erwerb der Naporo Klima Dämmstoff GmbH die Potenziale nachhaltiger Baustoffe voran

jpg ∙ 101 KB
Foto eines Handwerkers, der Wandplatten verlegt SynthesaGruppe
Foto eines Handwerkers, der Wandplatten verlegt SynthesaGruppe

STRABAG treibt mit dem Erwerb der Naporo Klima Dämmstoff GmbH die Potenziale nachhaltiger Baustoffe voran

jpg ∙ 105 KB
Foto von nachhaltiger Fassadendämmung aus Hanf, dahinter echte Hanfpflanzen SynthesaGruppe
Foto von nachhaltiger Fassadendämmung aus Hanf, dahinter echte Hanfpflanzen SynthesaGruppe

STRABAG treibt mit dem Erwerb der Naporo Klima Dämmstoff GmbH die Potenziale nachhaltiger Baustoffe voran

jpg ∙ 7 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: