Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG-Konsortium von United Utilities mit Großprojekt im Bereich Wasserinfrastruktur in Großbritannien beauftragt

  • Projektvolumen von circa 3 Milliarden GBP
  • Zur Modernisierung eines 110 Kilometer langen Wasserleitungssystems im Nordwesten Englands werden sechs Tunnelabschnitte mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern ersetzt
  • Vertrag umfasst Finanzierung, Planung, Bau und 25 Jahre Instandhaltung
  • STRABAG UK übernimmt die Planung und den Bau und stärkt damit ihre Position in Großbritannien und im Bereich Wasserinfrastruktur
Am 3. Januar 2025 gaben der börse­notierte europäische Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE und Equitix bekannt, von United Utilities zum Preferred Bidder für das Haweswater Aqueduct Resilience Programme (HARP) ernannt worden zu sein. Nun ist der nächste Meilenstein erreicht: STRABAG und Equitix haben – gemeinsam mit dem weiteren Projektpartner GLIL Infrastructure – den Financial Close erreicht und wurden offiziell mit dem Projekt beauftragt. Für die Umsetzung des HARP-Projekts haben die Konsortialpartner die Projektgesellschaft Cascade Infrastructure Limited gegründet.
 
Das Haweswater Aqueduct Resilience Programme ist ein großes Infrastrukturprojekt, das die langfristige Trinkwasserversorgung von 2,5 Millionen Menschen in Cumbria, Lancashire und Greater Manchester sicherstellen soll. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Modernisierung des 110 Kilometer langen Haweswater-Aquädukts, das ursprünglich zwischen 1933 und 1955 gebaut wurde und Wasser aus dem Lake District durch Lancashire in den Großraum Manchester transportiert. Das Projekt beinhaltet den Austausch von sechs kritischen Tunnelabschnitten der bestehenden Pipeline, um deren Zuverlässigkeit für kommende Generationen sicherzustellen.
 
Der Auftrag umfasst die Finanzierung, Planung, den Bau und eine 25-jährige Instandhaltungsphase. STRABAG UK verantwortet sowohl die Planung als auch die Bauausführung, für die rund neun Jahre veranschlagt werden. Mit geschätzten Baukosten von circa 3 Milliarden GBP (rund 3,5 Milliarden Euro) ist HARP das erste große „Direct Procurement for Customers (DPC)“-Modell in UK. Es handelt sich um eine bedeutende Investition in die Wasserversorgung und die ökologische Widerstandsfähigkeit der Region.
 
Louise Beardmore, CEO United Utilities, sagte „Den Nordwesten stärker, grüner und gesünder zu machen, steht im Zentrum unseres Handelns. Mit dem heutigen Tag erreichen wir einen wichtigen Meilenstein: Wir schaffen die Infrastruktur, die notwendig ist, um die Wasserversorgung für die Menschen in der gesamten Region über Jahrzehnte hinweg zuverlässig und zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig entstehen Hunderte hochwertiger Arbeitsplätze – und wir setzen die Ziele und Versprechen um, die wir uns vorgenommen haben.“
  • Der Ausbau unserer Präsenz in Großbritannien und die Investition in Wasserinfrastruktur sind ein klarer Schritt zur Umsetzung unserer Strategie 2030. Mit HARP tragen wir nicht nur zur langfristigen Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastruktur bei, sondern stärken auch unsere Marktposition in Großbritannien.

    Stefan Kratochwill
    Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE
STRABAG hat ihre Aktivitäten in Großbritannien in den letzten Jahren deutlich ausgebaut und verstärkt derzeit ihre lokale Präsenz. Im Einklang mit der Konzern-Strategie 2030 nimmt das Unternehmen verstärkt Wasserinfrastrukturen in den Fokus und baut sein Portfolio an PPP-, DPC- und Konzessionsmodellen weiter aus. Gemeinsam mit der Beteiligung am HARP-Projekt, übersteigt das insgesamt in solche Projekte investierte Eigenkapital von STRABAG nun deutlich die Marke von 600 Millionen Euro. Dieses Portfolio umfasst derzeit mehr als 40 Projekte mit einem Gesamtvolumen von über 13 Milliarden Euro.
Bild: See United Utilities, Vereinigtes Königreich
Bild: See United Utilities, Vereinigtes Königreich

STRABAG-Konsortium von United Utilities mit Großprojekt im Bereich Wasserinfrastruktur in Großbritannien beauftragt

jpg ∙ 246 KB
Übersichtskarte Großprojekt HARP United Utilities, Vereinigtes Königreich
Übersichtskarte Großprojekt HARP United Utilities, Vereinigtes Königreich

STRABAG-Konsortium von United Utilities mit Großprojekt im Bereich Wasserinfrastruktur in Großbritannien beauftragt

jpg ∙ 144 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: