STRABAG-Konsortium von United Utilities mit Großprojekt im Bereich Wasserinfrastruktur in Großbritannien beauftragt
21.8.2025
- Projektvolumen von circa 3 Milliarden GBP
- Zur Modernisierung eines 110 Kilometer langen Wasserleitungssystems im Nordwesten Englands werden sechs Tunnelabschnitte mit einer Gesamtlänge von rund 50 Kilometern ersetzt
- Vertrag umfasst Finanzierung, Planung, Bau und 25 Jahre Instandhaltung
- STRABAG UK übernimmt die Planung und den Bau und stärkt damit ihre Position in Großbritannien und im Bereich Wasserinfrastruktur
Das Haweswater Aqueduct Resilience Programme ist ein großes Infrastrukturprojekt, das die langfristige Trinkwasserversorgung von 2,5 Millionen Menschen in Cumbria, Lancashire und Greater Manchester sicherstellen soll. Im Mittelpunkt des Projekts steht die Modernisierung des 110 Kilometer langen Haweswater-Aquädukts, das ursprünglich zwischen 1933 und 1955 gebaut wurde und Wasser aus dem Lake District durch Lancashire in den Großraum Manchester transportiert. Das Projekt beinhaltet den Austausch von sechs kritischen Tunnelabschnitten der bestehenden Pipeline, um deren Zuverlässigkeit für kommende Generationen sicherzustellen.
Der Auftrag umfasst die Finanzierung, Planung, den Bau und eine 25-jährige Instandhaltungsphase. STRABAG UK verantwortet sowohl die Planung als auch die Bauausführung, für die rund neun Jahre veranschlagt werden. Mit geschätzten Baukosten von circa 3 Milliarden GBP (rund 3,5 Milliarden Euro) ist HARP das erste große „Direct Procurement for Customers (DPC)“-Modell in UK. Es handelt sich um eine bedeutende Investition in die Wasserversorgung und die ökologische Widerstandsfähigkeit der Region.
Louise Beardmore, CEO United Utilities, sagte „Den Nordwesten stärker, grüner und gesünder zu machen, steht im Zentrum unseres Handelns. Mit dem heutigen Tag erreichen wir einen wichtigen Meilenstein: Wir schaffen die Infrastruktur, die notwendig ist, um die Wasserversorgung für die Menschen in der gesamten Region über Jahrzehnte hinweg zuverlässig und zukunftssicher zu gestalten. Gleichzeitig entstehen Hunderte hochwertiger Arbeitsplätze – und wir setzen die Ziele und Versprechen um, die wir uns vorgenommen haben.“