Start der Holzbauarbeiten beim Grünen Betriebshof in Mannheim
26.8.2025
- ZÜBLIN realisiert nachhaltiges Arbeitsquartier auf 30.000 m² Fläche
- Holz-Hybrid-Bauweise mit markanter Holzfassade kommt zu Einsatz
Das Herzstück des neuen Betriebshofs bildet ein viergeschossiges Hauptgebäude in Holz-Hybrid-Bauweise mit markanter Holzfassade. Es bietet moderne Büro- und Verwaltungsflächen sowie Aufenthaltsräume für die Mitarbeitenden. Ergänzt wird der Komplex durch Werkstätten mit rund 4.000 m² Nutzfläche sowie Garagen, Waschhallen und Parkflächen mit weiteren 8.000 m².
Insgesamt entstehen 119 Stellplätze sowie 50 Fahrradstellplätze. Viele der Parkflächen werden im Sinne der Mobilitätswende bereits mit Elektroladeanschlüssen ausgestattet. Ein besonderer architektonischer Hingucker ist die Gestaltung der umlaufenden, U-förmigen Garage. Ihre begrünten Dächer verschmelzen als begehbare Wiesenfläche mit der Umgebung und schaffen so eine harmonische Verbindung zwischen Funktionalität und Landschaftsarchitektur. Der gesamte Hofbereich wird dafür um 1,5 Meter abgesenkt.
Grüner Betriebshof setzt auf Holz
Insgesamt werden rund 1.700 m³ Holz verbaut. Für Innenwände und Deckenelemente kommen etwa 165 m³ LENO®-Brettsperrholz sowie 370 m³ Brettschichtholz für Unterzüge, Stützen und Rippenelemente zum Einsatz. Alle tragenden Holzbauelemente – von den Holzrahmenbau-Außenwänden über die Holz-Beton-Verbunddecken bis hin zu den Rippendachelementen – werden von ZÜBLIN Timber im Werk Aichach präzise vorgefertigt, was zu einer deutlichen Verkürzung in der Bauzeit führt. Neben dem Hauptgebäude erhalten auch die Betriebsgebäude – darunter Schreinerei, Malerei, Schlosserei, Waschanlage und Zentrallager – eine hochwertige Holzfassade.
„Der Grüne Betriebshof Mannheim ist ein sehr anschauliches Beispiel, wie der Baustoff Holz nachhaltig und zukunftsweisend eingesetzt werden kann. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Kolleg:innen von ZÜBLIN Mannheim im Auftrag der GBG Sonderimmobilien GmbH zu zeigen, welche Potenziale in der Holz-Hybrid-Bauweise stecken“, sagt Stefan Mederle, Leitung Holzbau und Fassade.
Die Fertigstellung des Grünen Betriebshofs ist für Oktober 2026 geplant.
Fakten zum Holzbau
Hauptgebäude: Effizienz und Präzision in Holz und Beton
- 4.460 m² hochmoderne HBV(Holz-Beton-Verbund)-Deckenelemente aus vorgefertigten Betonfertigplatten und Brettschichtholz-Rippen garantieren höchste Stabilität und Langlebigkeit.
- 3.070 m² energieeffiziente Holzrahmenbau-Außenwände mit vormontierten Fensterelementen und einer Nut- und Feder-Holzfassade (Außenwandbekleidung aus Lärchenholz) sorgen für ein nachhaltiges und natürliches Erscheinungsbild.
- 110 m³ BauBuche für tragende Stützen und Unterzüge verbindet Eleganz mit außergewöhnlicher Tragkraft.
Werkstätten – Funktionalität trifft Nachhaltigkeit:
- 2000 m² Holzrahmenbau-Außenwände mit integrierten Fensterelementen und einer stilvollen Holzfassade.
- 30 Fachwerkträger mit hoher Spannweite von 20,15 m schaffen große, flexible Raumstrukturen.
- 1.050 m² LENO®-Brettsperrholz-Wände und -Decken bilden effiziente Büro- und Sanitärbereiche
- 2.620 m² Dachrippenelemente aus Kerto®-Platten und Brettschichtholz-Rippen für optimalen Schall- und Wärmeschutz