Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN blickt auf solides Geschäftsjahr 2024

  • Herausfordernde Marktsituation der Baubranche souverän bewältigt
  • Neue Großprojekte im Infrastrukturbereich und Industriebau
Die Stuttgarter Ed. Züblin AG, Deutschlands Marktführerin im Hoch- und Ingenieurbau, hat das Geschäftsjahr 2024 gut gemeistert. Auch 2024 beschäftigte die Krise im Hoch- und insbesondere im Wohnungsbau noch immer die Branche. ZÜBLIN konnte dieser Marktsituation mit Großprojekten im Infrastrukturbereich und Industriebau souverän begegnen.
 
 ZÜBLIN erwirtschaftete 2024 eine stabile Bauleistung von rd. 4,6 Mrd. Euro, nach rd. 4,7 Mrd. Euro im Jahr zuvor. Der Anteil der Leistung im Inland stieg von 84 % auf 86 %. Der Auftragsbestand zum 31.12. konsolidierte sich bei 8,6 Mrd. Euro, nachdem er im Jahr 2023 ein Rekordhoch von 9 Mrd. Euro erreicht hatte. Er liegt damit dennoch deutlich über dem Wert aus 2022 mit rd. 7,8 Mrd. Euro. Beim Auftragseingang verzeichnete ZÜBLIN einen Rückgang im Vergleich zum Jahr 2023 (rd. 6 Mrd. Euro) auf rd. 4,2 Mrd. Euro. Mitverantwortlich für diese Veränderung waren die Akquisitionen von gleich drei Großprojekten im Jahr 2023, die sich nicht jedes Jahr im gleichen Maße wiederholen lassen.
 
Zum Stichtag 31.12.2024 waren 15.982 Mitarbeiter:innen bei ZÜBLIN beschäftigt, davon 9.354 im Inland und 6.628 im Ausland. Der Personalstand stieg damit im Vergleich zum Vorjahr um 870 Personen.
 
Zu den herausragenden neuen Projekten 2024 gehören unter anderem: Europas größte Flusswasser-Wärmepumpe in Köln (Errichtung des Wasserentnahmebauwerks inklusive aufwendiger Fischschutzanlagen), die neuen Forschungslabore auf dem Medizincampus der Universität Kiel sowie der Neubau der Schleuse Kriegenbrunn. Im Ausland ist vor allem das Wohnprojekt „Sea La Vie“ in Abu Dhabi erwähnenswert.
 
Auf das Geschäftsjahr 2025 blickt ZÜBLIN positiv und sieht sich gut aufgestellt: „Wir erwarten für das laufende Jahr eine stabile Geschäftsentwicklung. Unser Kurs für die Zukunft ist gesetzt: Ressourcenschonend und klimaneutral planen und bauen – und das über alle Geschäftsfelder hinweg. Durch unsere Leistungsvielfalt haben wir eine breite Basis und gehen davon aus, dass Aufträge in der Infrastruktur sowie im Industriebau den derzeit teilweise herausfordernden Hochbau weiterhin abfedern", so Stephan von der Heyde, Mitglied des ZÜBLIN-Vorstands. „Durch unser serielles Holz-Hybridbausystem MOLENO® bieten wir zudem eine wirtschaftliche Lösung für den Wohnungsbau an und setzen im Sinne der Kreislaufwirtschaft mit ‚Bestand Beyond‘ auf das Bauen im Bestand, um dem nachhaltigen Hochbau weiteren Schwung zu geben.“
 
In Sachen Neuaufträge verzeichnete ZÜBLIN einen vielversprechenden Start ins Geschäftsjahr 2025 und sicherte sich beispielsweise den Auftrag für das große niederländische Wohnbauprojekt „&Amsterdam“ mit 561 Wohnungen in der niederländischen Hauptstadt sowie das „Quartier am Ostpark“ in Rüsselsheim mit 113 Wohnungen in MOLENO® Holz-Hybrid Bauweise und den des Ersatzneubaus für den Gebäudekomplex GC an der Ruhr Universität Bochum.



Hier geht es zur ZÜBLIN Jahresbroschüre 2024.
Visualisierung von zwei zukunftsorientierten Laborgebäuden. © HENN
Visualisierung von zwei zukunftsorientierten Laborgebäuden. © HENN

ZÜBLIN blickt auf solides Geschäftsjahr 2024

jpg ∙ 7 MB
Mehrere hohe Wohngebäude © Nine Yards
Mehrere hohe Wohngebäude © Nine Yards

ZÜBLIN blickt auf solides Geschäftsjahr 2024

jpg ∙ 2 MB
Sieben Männer halten jeweils einen Spaten © WSV (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)
Sieben Männer halten jeweils einen Spaten © WSV (Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes)

ZÜBLIN blickt auf solides Geschäftsjahr 2024

jpg ∙ 4 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Das könnte Sie auch interessieren: