Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

TRIDEA: Bayerische Versorgungskammer (BVK) und STRABAG Real Estate (SRE) legen Grundstein

  • In München-Bogenhausen entsteht neue BVK-Zentrale
  • Dreiteiliges Büroensemble mit 75.700 m2 entworfen vom Pritzker-Preisträger David Chipperfield
  • Nachhaltigkeit und Flexibilität für BVK und weitere Nutzer:innen im Fokus
In feierlichem Rahmen, auf dem Grund der knapp 16.000 m² großen Baugrube, haben die BVK und SRE gemeinsam mit rund 150 Gästen den Grundstein für das Büroensemble TRIDEA gelegt. Insgesamt entstehen ca. 75.700 m² Büro- und Gastronomiemietfläche. Die geplante Fertigstellung des Gesamtbauvorhabens ist für 2028 vorgesehen. SRE realisiert das TRIDEA für die Bauherrin BVK im Rahmen eines Service Developments.

Chipperfield Architektur mit Holzhybrid Bauweise

Der Neubau wird nach dem Entwurf des renommierten Architekten und Pritzker-Preisträgers, Sir David Chipperfield, umgesetzt:
„Wir freuen uns sehr über den Baubeginn des ersten Holz-Hybrid-Gebäudes, das unser Berliner Büro geplant hat. TRIDEA wird mit hohen Ambitionen für Nachhaltigkeit ein Vorbild für viele weitere Projekte sein. Ebenso wird es neue öffentliche Räume für München schaffen. Durch die Konzeption des Ensembles als Hochhaus können die neu entstandenen Freiräume des Grundstücks für zwei großzügige Plätze genutzt werden, welche als neuer Eingang zum Park allen Bürger:innen zur Verfügung stehen,“ so Chipperfield.

„Wir fühlen uns mit Bogenhausen stark verbunden, seit Jahrzehnten ist hier unser Zuhause“, betont Axel Uttenreuther, Vorsitzender des BVK-Vorstands. „Mit TRIDEA schaffen wir nun eine Begegnungsstätte für das gesamte Quartier mit einem großen Mehrwert für die Nachbarschaft, zukünftige Mieterinnen und Mieter sowie die BVK-Belegschaft. Durch die Lage, die Flexibilität und die moderne wie auch nachhaltige Architektur bietet der Neubau perfekte Voraussetzungen für die Arbeitswelt von morgen.“

Thomas Rehn, Leitung der Lokalbaukommission (LBK) im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München erklärt: „Die Landeshauptstadt München begrüßt es sehr, dass ein Bauherr aus dem öffentlichen Sektor an dieser bedeutenden städtebaulichen Stelle ein innovatives und gestalterisch hervorragendes Zeichen setzt und damit in dieser für das Bauen schwierigen Zeit ein optimistisches Signal für die bauliche Entwicklung in unserer Stadt sendet. Die Landeshauptstadt München hat den Planungsprozess mit einem zügigen Bebauungsplanverfahren und anschließender Baugenehmigung nach Kräften unterstützt und freut sich, dass mit der Grundsteinlegung heute diese Vorarbeiten in der Realisierung sichtbar werden.“

Prägende Landmarke für München Bogenhausen

„Wir freuen uns, für die BVK als Bestandshalter ein konsequent nachhaltiges Produkt entwickeln zu dürfen“, so Kersten Waltz, Bereichsleiter STRABAG Real Estate München. „Dabei sind die Einhaltung der ESG-Kriterien sowie die Integration der Gebäude in ihre Umgebung und das Stadtgefüge maßgeblich. Wir werden unserer Verantwortung in der Projektentwicklung weiterhin mit viel Leidenschaft nachkommen und sowohl der BVK als auch jedem einzelnen Nutzer eine einmalige Immobilie übergeben,“ fasst Waltz zusammen. TRIDEA wurde bereits mit dem DGNB-Gold Vorzertifikat ausgezeichnet.

Die BVK wird Teilflächen für ihre neue Zentrale, das „HAUSderZUKUNFT“, beziehen. Alle weiteren Mieter:innen dürfen sich auf einen atemberaubendem Weitblick im 24-stöckigen Hochpunkt oder eine naturbelassene Arbeitsatmosphäre im Holz-Hybrid-Riegelgebäude mit Dachterrasse freuen.

Die perfekte Anbindung an den ÖPNV mit einer U-Bahnstation, die direkt ans Grundstück grenzt, sowie die vorgesehene Infrastruktur für E-Mobilität und Radverkehr machen den Standort in der grünen Umgebung des Denninger Angers attraktiv. Die Gastronomie im EG sowie die Skybar im obersten Geschoss des 100 m-Hochpunktes werden das Angebot für künftige Nutzer:innen abrunden. Dazu ist eine mehrzügige Kindertagesstätte für BVK-Mitarbeiter:innen und Externe vorgesehen. Das gesamte Gebäudeensemble wird barrierefrei geplant.

Der Gebäudename TRIDEA wurde unter Einbezug einer Jury u. a. bestehend aus der STRABAG Real Estate sowie der BVK-Belegschaft aus „Trio am Denninger Anger“ kreiert. Er beschreibt in Kurzform die drei Gebäudeteile in ihrer direkten Umgebung zum Denninger Anger.

Die Ed. Züblin AG verantwortet den Hochbau und die Ausführungsplanung als Generalunternehmer:in.

Quelle: STRABAG Real Estate
Foto von mehreren schick gekleideten Personen mit Helm vor einem Pult. © ConSite Photography
Foto von mehreren schick gekleideten Personen mit Helm vor einem Pult. © ConSite Photography

TRIDEA: Bayerische Versorgungskammer (BVK) und STRABAG Real Estate (SRE) legen Grundstein

jpg ∙ 956 KB
Visualisierung vom BVK Zentrale Credit Rendeffect . © Rendeffect
Visualisierung vom BVK Zentrale Credit Rendeffect . © Rendeffect

TRIDEA: Bayerische Versorgungskammer (BVK) und STRABAG Real Estate (SRE) legen Grundstein

jpg ∙ 978 KB
Luftvisualisierung von der BVK-Zentrale.  © Rendeffect GmbH
Luftvisualisierung von der BVK-Zentrale.  © Rendeffect GmbH

TRIDEA: Bayerische Versorgungskammer (BVK) und STRABAG Real Estate (SRE) legen Grundstein

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Die STRABAG Real Estate GmbH (SRE) zählt zu den führenden Immobilienentwicklungsunternehmen Europas. Der Firmensitz in Köln verantwortet die Projekte in Deutschland und den Benelux-Staaten, jener in Wien Projekte in Österreich, Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Tschechien und der Slowakei. Als Unternehmen der STRABAG SE gehört die SRE einem finanzstarken und innovativen Bautechnologiekonzern an. Das Leistungsspektrum der SRE umfasst alle Phasen der Projektentwicklung – von der Initiierung, Planung, Realisierung und Vermietung bis hin zum Verkauf und Betrieb. Das SRE-Portfolio umfasst die Entwicklung von Büro-, Gewerbe-, Handelsimmobilien sowie Wohnhäusern, Hotels und Stadtentwicklungsgebieten. Über 600 Projekte wurden seit der Gründung 1965 und der Integration der Raiffeisen evolution 2017 realisiert. Mit Objekten wie den „Tanzenden Türmen“ Hamburg, dem „Astoria Premium Offices“ Warschau oder auch dem “Square plus Wien“, sowie der Wohnimmobilie „Lindengasse“ in Wien machte sich die STRABAG Real Estate weit über nationale Landesgrenzen hinweg einen Namen.

Das könnte Sie auch interessieren: