Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

BÖHM saniert und modernisiert Mira-Lobe-Schule in Linz

  • Ganzheitliche Sanierung des Schulgebäudes am Aubrunnerweg 43
  • Schaffung eines modernen Lern- und Betreuungsraums für rund 310 Kinder 
  • Effiziente Umsetzung durch LEAN-Taktplanung 

Im Auftrag der ILG Linz GmbH realisiert die STRABAG-Tochterfirma Böhm BiB GmbH die umfassende Sanierung und Modernisierung der Mira-Lobe-Schule am Aubrunnerweg 43. Das Projekt vereint den Erhalt des Bestandsgebäudes mit der Umsetzung pädagogischer Anforderungen und einer energieeffizienten Bauweise. Bis zum Schulstart diesen Jahres sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Bei einem Baustellenfest konnten sich nun alle Projektbeteiligten vom Baufortschritt überzeugen.

  • Dieses Projekt zeigt, dass man nicht immer neu bauen muss, um modernen pädagogischen Ansprüchen zu entsprechen und gleichzeitig ein energieeffizientes Gebäude zu betreiben. Mit einem guten Konzept und dem Know-how, wie man mit dem Gebäudebestand umgeht, ist all das auch über Bauen im Bestand zu erreichen. So sparen wir CO2 und gehen respektvoll mit vorhandener Bausubstanz um.

    Markus Engerth
    Vorstandsmitglied der STRABAG AG Österreich

Bauen im Bestand als Chance für Energieeffizienz und Wohlfühlatmosphäre

Der respektvolle Umgang mit bestehender Bausubstanz steht im Zentrum dieses Projekts. Durch die Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems, den Austausch sämtlicher Fenster sowie die Dämmung der untersten Geschoßdecke wird das Bestandsgebäude thermisch optimiert. Die Rückführung der oberirdischen Geschoße in den Rohbauzustand ermöglicht eine vollständige Neugestaltung des Innenraumkonzepts, welches sowohl die Anforderungen moderner Pädagogik als auch jene eines integrierten Hortbetriebs erfüllt. Begrünte Balkone auf Ost- und Westseite verbessern nicht nur das Raumklima, sondern steigern auch die Aufenthaltsqualität innen wie außen.

LEAN Construction für eine effiziente und reibungslose Umsetzung

Mit der Anwendung der LEAN-Taktplanung setzt STRABAG auf die Vermeidung von Ressourcenverschwendung, Effizienz und Qualität. Die strukturierte und phasenweise Umsetzung ermöglicht eine exakte Koordination aller Gewerke und reduziert Schnittstellenprobleme auf ein Minimum. Dadurch wird nicht nur der Bauprozess beschleunigt, sondern auch ein reibungsloser Ablauf mit klaren Verantwortlichkeiten sichergestellt.

Über Bauen im Bestand

Bauen im Bestand ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Bauweise, da es bestehende Strukturen erhält, Ressourcen schont und CO₂-Emissionen reduziert. Durch Modernisierung, energetische Sanierung und intelligente Nachnutzung wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch kulturelles Erbe bewahrt. Böhm BiB GmbH ist in ganz Österreich darauf spezialisiert im Bestand zu bauen. 

Foto von der Sanierung des Schulgebäudes im Aubrunnerweg © STRABAG
Foto von der Sanierung des Schulgebäudes im Aubrunnerweg © STRABAG

Mira-Lobe-Schule

jpg ∙ 221 KB
Visualisierung des sanierten Gebäudes © Immobilien Linz GmbH & Co KG
Visualisierung des sanierten Gebäudes © Immobilien Linz GmbH & Co KG

Mira-Lobe-Schule

jpg ∙ 13 MB
Foto eines Geschoßes im Rohbauzustand © STRABAG
Foto eines Geschoßes im Rohbauzustand © STRABAG

Mira-Lobe-Schule

jpg ∙ 606 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: