STRABAG saniert und erweitert das Kranjčevićeva-Fußballstadion in Zagreb
30.4.2025
- Wichtiges Sportinfrastrukturprojekt in der Stadt Zagreb
- Kapazität des neuen Stadions: 11.163 Plätze, UEFA-Kategorie 4
- Gesamtauftragswert: 38 Millionen Euro
STRABAG d.o.o., die kroatische Tochtergesellschaft des europäischen Baukonzerns STRABAG SE, wurde mit der Sanierung und Erweiterung des Kranjčevićeva-Stadions in Zagreb beauftragt. Damit ist der Startschuss für eines der bedeutendsten Sportinfrastrukturprojekte der kroatischen Hauptstadt gefallen. Das von der Stadt Zagreb an STRABAG als Bestbieter beauftragte Projekt mit einem Auftragsvolumen von 38 Mio. Euro sieht ein modernes Fußballstadion mit einer deutlichen Kapazitätserweiterung von 5.350 auf 11.163 voll überdachter Sitzplätze vor. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen und werden voraussichtlich rund 18 Monate dauern; die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
Das neue Stadion wird den UEFA Kategorie-4-Standard erfüllen und für die Austragung von Spitzenspielen der Champions League, Europa League und Conference League geeignet sein. Der Auftrag umfasst hierfür einen umfassenden Ausbau des bestehenden Stadions, der den höchsten Bau- und Sicherheitsstandards entspricht. Die Sportstätte erhält ein beheiztes Hybridspielfeld, moderne Presseräume und alle Annehmlichkeiten eines modernen Fußball-Stadions. Neben energieeffizienten technischen Lösungen und modernsten Multimedia- und Sicherheitssystemen ist auch die vollständige Barrierefreiheit vorgesehen. Das neue Kranjčevićeva-Stadion wird nicht nur als erstklassige Spielstätte unter anderem für GNK Dinamo Zagreb und die kroatische Nationalmannschaft dienen, sondern auch langfristige Vorteile für die Sport- und breitere soziale Infrastruktur der Stadt Zagreb bringen.
Das Projekt ist Teil einer Großinvestition in die Sportanlagen Zagrebs, zu der auch der ebenfalls von STRABAG ausgeführte Bau eines Schwimmbads im Stadtviertel Špansko gehört.
Mit einer Jahresleistung von über 220 Mio. Euro und mehr als 1.300 Mitarbeiter:innen ist Kroatien derzeit der zweitgrößte Markt der STRABAG-Gruppe in Südosteuropa.