Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG saniert und erweitert das Kranjčevićeva-Fußballstadion in Zagreb

  • Wichtiges Sportinfrastrukturprojekt in der Stadt Zagreb  
  • Kapazität des neuen Stadions: 11.163 Plätze, UEFA-Kategorie 4
  • Gesamtauftragswert: 38 Millionen Euro

STRABAG d.o.o., die kroatische Tochtergesellschaft des europäischen Baukonzerns STRABAG SE, wurde mit der Sanierung und Erweiterung des Kranjčevićeva-Stadions in Zagreb beauftragt. Damit ist der Startschuss für eines der bedeutendsten Sportinfrastrukturprojekte der kroatischen Hauptstadt gefallen. Das von der Stadt Zagreb an STRABAG als Bestbieter beauftragte Projekt mit einem Auftragsvolumen von 38 Mio. Euro sieht ein modernes Fußballstadion mit einer deutlichen Kapazitätserweiterung von 5.350 auf 11.163 voll überdachter Sitzplätze vor. Die Bauarbeiten haben kürzlich begonnen und werden voraussichtlich rund 18 Monate dauern; die Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant.
 
Das neue Stadion wird den UEFA Kategorie-4-Standard erfüllen und für die Austragung von Spitzenspielen der Champions League, Europa League und Conference League geeignet sein. Der Auftrag umfasst hierfür einen umfassenden Ausbau des bestehenden Stadions, der den höchsten Bau- und Sicherheitsstandards entspricht. Die Sportstätte erhält ein beheiztes Hybridspielfeld, moderne Presseräume und alle Annehmlichkeiten eines modernen Fußball-Stadions. Neben energieeffizienten technischen Lösungen und modernsten Multimedia- und Sicherheitssystemen ist auch die vollständige Barrierefreiheit vorgesehen. Das neue Kranjčevićeva-Stadion wird nicht nur als erstklassige Spielstätte unter anderem für GNK Dinamo Zagreb und die kroatische Nationalmannschaft dienen, sondern auch langfristige Vorteile für die Sport- und breitere soziale Infrastruktur der Stadt Zagreb bringen.
 
Das Projekt ist Teil einer Großinvestition in die Sportanlagen Zagrebs, zu der auch der ebenfalls von STRABAG ausgeführte Bau eines Schwimmbads im Stadtviertel Špansko gehört. 

  • Wir fühlen uns geehrt, dass wir von der Stadt Zagreb mit der Durchführung dieses symbolträchtigen Sportprojekts beauftragt wurden. Nachdem wir erst kürzlich den Zuschlag für die Modernisierung eines 50 km langen Abschnitts der istrischen Eisenbahnlinie zwischen Buzet und Sveti Petar u Šumi oder die Altenpflegeeinrichtung in Drniš erhalten haben, um nur zwei unserer aktuellen kroatischen Projekte zu nennen, zeigt dieser neue Auftrag einmal mehr unsere breit gefächerte Expertise für Projekte aller Art und Größe.

    Alfred Watzl
    Vorstand der STRABAG SE, Segment Süd + Ost

Mit einer Jahresleistung von über 220 Mio. Euro und mehr als 1.300 Mitarbeiter:innen ist Kroatien derzeit der zweitgrößte Markt der STRABAG-Gruppe in Südosteuropa.

STRABAG-Gesellschaft:
STRABAG d.o.o., Zagreb
Auftragssumme:
€ 38 Mio.
STRABAG-Anteil:
100 %
Auftragsbestand:
Q2/2025
Segment:
Süd + Ost
Auftraggeberschaft:
Stadt Zagreb
Modernisiertes Fußballstadion in Zagreb aus der Vogelperspektive. Blick auf auf die überdachten Tribünen und das Hybrid-Rasenfeld © Stadt Zagreb
Modernisiertes Fußballstadion in Zagreb aus der Vogelperspektive. Blick auf auf die überdachten Tribünen und das Hybrid-Rasenfeld © Stadt Zagreb

STRABAG saniert und erweitert das Kranjčevićeva-Fußballstadion in Zagreb

jpg ∙ 2 MB
Innenansicht des modernisierten Fußballstadions in Zagreb bei Nacht © Stadt Zagreb
Innenansicht des modernisierten Fußballstadions in Zagreb bei Nacht © Stadt Zagreb

STRABAG saniert und erweitert das Kranjčevićeva-Fußballstadion in Zagreb

jpg ∙ 420 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: