Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG
Konzernnews

STRABAG SE steigt in den österreichischen Leitindex ATX auf

  • STRABAG SE ab 22.9.2025 im österreichischen Leitindex
  • Liquidität der Aktie im Jahresvergleichvervielfacht
  • Steigerung des Aktienkurses um 104 % im ersten Halbjahr 2025; Marktkapitalisierung bei € 9,5 Mrd.
Der börsenotierte Technologiekonzern für Baudienstleistungen STRABAG SE wird ab dem 22.9.2025 im österreichischen Leitindex ATX vertreten sein. Diese Entscheidung traf das ATX-Komitee im Rahmen der turnusmäßigen Überprüfung am Vortag. Ausschlaggebend für die Aufnahme waren insbesondere die deutlich gestiegene Aktienliquidität, gemessen am durchschnittlichen täglichen Börse-Geldumsatz, sowie der erhöhte kapitalisierte Streubesitz.

STRABAG-Aktie führt ATX Prime im ersten Halbjahr 2025 an

Die Aktie der STRABAG SE verzeichnete im ersten Halbjahr 2025 ein bemerkenswertes Kursplus von 104 %, begleitet von einer Vervielfachung des Handelsvolumens. Treiber dieser positiven Entwicklung waren das deutlich über den Erwartungen liegende Jahresergebnis 2024, sich verbessernde Rahmenbedingungen in der Bauwirtschaft sowie der Marktausblick in Deutschland. Als Marktführerin mit flächendeckender Präsenz ist STRABAG bestens positioniert, um die umfassende Infrastruktur-Modernisierungsoffensive in Deutschland maßgeblich mitzugestalten.
  • Die Rückkehr in den ATX ist ein starkes Signal an den Kapitalmarkt und eine Bestätigung für die strategische Ausrichtung unseres Unternehmens. Die beeindruckende Entwicklung unserer Aktie zeigt: Mit Diversifikation und einem klaren Fokus auf langfristiges Wachstum und Zukunftsmärkte überzeugen wir. Unser besonderer Dank gilt unseren Investorinnen und Investoren für ihr Vertrauen.

    Stefan Kratochwill
    Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE

4WINS: STRABAG präsentiert neue Investmentstory

Anlässlich ihres jüngsten Börsenerfolgs präsentiert das Unternehmen mit „4WINS“ eine neue Investmentstory. Der Name bringt die Möglichkeit zum Ausdruck, mit nur einem Titel – der STRABAG-Aktie – gleichzeitig in vier attraktive Wachstumsmärkte zu investieren: Mobilitätsinfrastruktur, Energie- und Wasserinfrastruktur, High-Tech-Bauten sowie die Dekarbonisierung des Gebäudebestands. Globale Megatrends sowie öffentliche und private Investitionen unterstreichen die langfristige Relevanz dieser Sektoren. Diese entsprechen den strategischen Prioritäten der Strategie 2030 und bilden die Grundlage, auf der STRABAG ihre Stärken gezielt ausspielen kann. Damit verbindet das Unternehmen langfristiges Wachstumspotenzial mit einer attraktiven Kapitalmarktstrategie.
 
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die verlässliche Dividendenpolitik: Das Unternehmen schüttet regelmäßig 30 bis 50 % des Konzernergebnisses an ihre Aktionär:innen aus. Die konsequente Ausrichtung auf wachstumsstarke Zukunftsmärkte unterstützt ein stetiges Ergebniswachstum und schafft damit langfristigen Mehrwert für Investor:innen.

Mehr zu 4WINS erfahren Sie hier.


Disclaimer: Diese Mitteilung stellt keine auf Finanzinstrumente bezogene Beratung, Aufforderung oder Empfehlung zum Kauf, Verkauf oder sonstigem Handel von Finanzinstrumenten der STRABAG SE dar.

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Das könnte Sie auch interessieren: