STRABAG Hold Estate und ZÜBLIN: Spatenstich in Schleswig-Holstein für Wohnprojekt mit CONCEPT
25.7.2025
- STRABAG Hold Estate startet erstes eigenes Wohnprojekt als „Develop to Hold“ in Schleswig-Holstein – 53 Miet-Wohneinheiten (36 mit Landesförderung)
- ZÜBLIN realisiert 4. Projekt mit seriellem Bauprodukt CONCEPT, Fertigstellung im Frühjahr 2027 geplant.
- „Haus ohne Schornstein“ setzt auf Wärmepumpe statt Gas – Energiebedarf um 70 Prozent reduziert
„Als Stadt Itzehoe freuen wir uns sehr, dass es auf der Freifläche an der Emil-von-Behring-Straße nun vorangeht und neuer, bezahlbarer Wohnraum geschaffen wird. Ebenso froh sind wir über das Engagement der STRABAG bei uns vor Ort: Um die Herausforderungen im Wohnungsbau realisieren zu können, braucht es eine vielfältige Akteurslandschaft“, sagt Itzehoes Bürgermeister Ralf Hoppe.
In vier Mehrparteienhäusern entstehen insgesamt 53 moderne Wohneinheiten, davon 36 geförderte Wohnungen nach den Richtlinien der Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) mit langfristig gedeckelter Kaltmiete sowie 17 altengerechte Wohnungen, barrierearme Wohnungen zur freien Vermietung mit KfW Förderung. Das entspricht 70 % gedeckelter und 30 % frei finanzierter Mieteinheiten.
„Wir freuen uns über den Start unseres ersten eigenen Wohnprojekts als langfristiger Bestandshalter,“ so Rainer M. Schäfer, Geschäftsführer von STRABAG Hold Estate. Gemeinsam mit unserer Hochbau-Partner:in ZÜBLIN werden weitere Bauvorhaben in Schleswig-Holstein folgen.“
„Mit unserem seriellen Bauprodukt CONCEPT errichten wir kostengünstigen und modernen Wohnraum. Dieses Projekt für den eigenen Wohnungsbestand belegt die überzeugenden Qualitäten für unsere jetzt startende Kundenansprache,“ ergänzt Robin Gellrich, technischer Bereichsleiter bei der Ed. Züblin AG, Direktion Nord.
Energieeffizient: Das „Haus ohne Schornstein“
Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die konsequente Ausrichtung auf ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit – ganz im Sinne aktueller ESG-Anforderungen. Realisiert wird das Vorhaben als „Haus ohne Schornstein“, vollständig ohne fossile Wärmetechnik. Statt Gasheizung kommen effiziente Wärmepumpensysteme und moderne Warmwassertechnik zum Einsatz.
Der Energiebedarf für Heizwärme und Warmwasser liegt dadurch rund 70 % unter dem eines vergleichbaren Gebäudes mit konventioneller Gasversorgung. In Kombination mit einer hochwertigen Gebäudehülle wird so eine annähernde bilanzielle Energieautarkie erreicht.
Das Wohnungsbauprodukt CONCEPT ermöglicht durch serielle Planung und Prozesse eine schnelle, sichere, hochwertige und ressourcenschonende Projektierung und Umsetzung.
Beitrag zur Wohnraumoffensive Schleswig-Holsteins
Das Projekt erfüllt die Anforderungen des Landes Schleswig-Holstein für geförderten Wohnraum in vollem Umfang. Durch die Zusammenarbeit mit der IB.SH entsteht dauerhaft gebundener, bezahlbarer Wohnraum für breite Bevölkerungsschichten.
Das Projektvolumen beträgt rund 16 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2027 geplant.