Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Wettbewerb „Auf IT gebaut“: ZÜBLIN Sonderpreis geht an innovative BIM-Modell-Methodik

  • Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ehrt innovative Ideen und Lösungen junger Talente zur Digitalisierung der Bauindustrie.
  • Spannende Lösung zum Thema BIM Modell erhält den ZÜBLIN Sonderpreis
Januar 2025 - Auch in diesem Jahr wurden wieder im Rahmen der BAU in München digitale innovative Ideen und Konzepte aus dem Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ durch die RG-Bau im RWK Kompetenzzentrum ausgezeichnet.
Dabei werden neuartige und kreative Ideen und Lösungsansätze junger Nachwuchstalente in verschiedenen Kategorien geehrt. Im Fokus stand dabei, wie digitale Methoden und künstliche Intelligenz die Baubranche in Zukunft gestalten werden. Die Preise werden in den Bereichen Architektur, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen sowie Handwerk und Technik vergeben. Der diesjährige Sonderpreis, den ZÜBLIN als Hauptförderer alljährlich verleiht, erhielt Sebastian Esser, von der Technischen Universität in München für seine Arbeit „Inkrementelle Versionskontrolle verteilt vorliegender Objektmodelle im Bauwesen“.

Agile Planungsprozesse optimieren

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Versionierung von BIM-Modellen. Sie ermöglicht eine präzisere Nachverfolgung von Objekten, die verändert wurden. Anpassungen und Änderungen in Modellen verschiedener Disziplinen sind oft schwer nachzuvollziehen und erfordern einen hohen Aufwand, um sie zu integrieren. Eine Versionskontrolle oder das Nachverfolgen von Veränderungen ist meist nur im ursprünglichen Autorensystem möglich. Die vorgestellte Methodik stellt einen ersten Schritt dar und hebt interessante Aspekte hervor, die als Grundlage für die Entwicklung von Tools und Prozessen zur Handhabung von Modelländerungen dienen können. Diese Ansätze helfen, die BIM-Methodik in den meist agilen Planungsprozess besser zu implementieren und den Weg für eine noch bessere Nutzung im Alltag zu ermöglichen.

„Wir würdigen mit dieser Auszeichnung bereits seit über 10 Jahren im Rahmen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ Absolvent:innen aus verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen der Bauindustrie für starke Ideen und Denkanstöße, die uns in den Bereichen Digitalisierung voranbringen. Es ist immer faszinierend mit welchen kreativen und innovativen Ideen junge Menschen die anstehenden Herausforderungen unseres Industriezweigs erkennen und angehen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, diese Innovationskraft mit dem ZÜBLIN-Sonderpreis zu prämieren,“ so Markus Landgraf, Vorstandsmitglied bei ZÜBLIN.

Seit 2002 zeichnet der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft" herausragende IT-Lösungen aus, die die Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben. Auszubildende, Studierende, Absolvent:innen und junge Fachkräfte haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen in die künftige Entwicklung der Bauindustrie einzubringen. Der Wettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt und von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft unterstützt. Das Projektmanagement übernimmt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum, einer bundesweit tätigen, gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V.

Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.aufitgebaut.de
 Mehrere Personen stehen auf einer Bühne, sie schauen glücklich. © RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann
 Mehrere Personen stehen auf einer Bühne, sie schauen glücklich. © RKW Kompetenzzentrum/Bundesfoto/Widmann

Wettbewerb „Auf IT gebaut“: ZÜBLIN Sonderpreis geht an innovative BIM-Modell-Methodik

jpg ∙ 2 MB

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Das könnte Sie auch interessieren: