Wettbewerb „Auf IT gebaut“: ZÜBLIN Sonderpreis geht an innovative BIM-Modell-Methodik
14.1.2025
- Der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft“ ehrt innovative Ideen und Lösungen junger Talente zur Digitalisierung der Bauindustrie.
- Spannende Lösung zum Thema BIM Modell erhält den ZÜBLIN Sonderpreis
Dabei werden neuartige und kreative Ideen und Lösungsansätze junger Nachwuchstalente in verschiedenen Kategorien geehrt. Im Fokus stand dabei, wie digitale Methoden und künstliche Intelligenz die Baubranche in Zukunft gestalten werden. Die Preise werden in den Bereichen Architektur, Baubetriebswirtschaft, Bauingenieurwesen sowie Handwerk und Technik vergeben. Der diesjährige Sonderpreis, den ZÜBLIN als Hauptförderer alljährlich verleiht, erhielt Sebastian Esser, von der Technischen Universität in München für seine Arbeit „Inkrementelle Versionskontrolle verteilt vorliegender Objektmodelle im Bauwesen“.
Agile Planungsprozesse optimieren
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Versionierung von BIM-Modellen. Sie ermöglicht eine präzisere Nachverfolgung von Objekten, die verändert wurden. Anpassungen und Änderungen in Modellen verschiedener Disziplinen sind oft schwer nachzuvollziehen und erfordern einen hohen Aufwand, um sie zu integrieren. Eine Versionskontrolle oder das Nachverfolgen von Veränderungen ist meist nur im ursprünglichen Autorensystem möglich. Die vorgestellte Methodik stellt einen ersten Schritt dar und hebt interessante Aspekte hervor, die als Grundlage für die Entwicklung von Tools und Prozessen zur Handhabung von Modelländerungen dienen können. Diese Ansätze helfen, die BIM-Methodik in den meist agilen Planungsprozess besser zu implementieren und den Weg für eine noch bessere Nutzung im Alltag zu ermöglichen.
„Wir würdigen mit dieser Auszeichnung bereits seit über 10 Jahren im Rahmen des Wettbewerbs „Auf IT gebaut“ Absolvent:innen aus verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen der Bauindustrie für starke Ideen und Denkanstöße, die uns in den Bereichen Digitalisierung voranbringen. Es ist immer faszinierend mit welchen kreativen und innovativen Ideen junge Menschen die anstehenden Herausforderungen unseres Industriezweigs erkennen und angehen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, diese Innovationskraft mit dem ZÜBLIN-Sonderpreis zu prämieren,“ so Markus Landgraf, Vorstandsmitglied bei ZÜBLIN.
Seit 2002 zeichnet der Wettbewerb „Auf IT gebaut – Bauberufe mit Zukunft" herausragende IT-Lösungen aus, die die Digitalisierung der Bauwirtschaft vorantreiben. Auszubildende, Studierende, Absolvent:innen und junge Fachkräfte haben die Möglichkeit, ihre Ideen und Lösungen in die künftige Entwicklung der Bauindustrie einzubringen. Der Wettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz durchgeführt und von den Sozialpartnern der Bauwirtschaft unterstützt. Das Projektmanagement übernimmt die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum, einer bundesweit tätigen, gemeinnützigen Forschungs- und Entwicklungseinrichtung des RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft e.V.
Weitere Informationen zum Wettbewerb unter www.aufitgebaut.de