Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Serielle und modulare Holz-Hybrid- Bauweise bringt den Wohnungsbau in Kernen voran

  • Im baden-württembergischen Kernen entsteht das Quartier Hangweide mit sozial gefördertem Wohnungsbau
  • ZÜBLIN errichtet 35 Wohnungen mit seinem Holz-Hybrid-Bausystems MOLENO®
Im baden-württembergischen Kernen realisiert ZÜBLIN im Auftrag der Gemeinde das erste Wohngebäude mit seinem in der Baupraxis bewährten Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO®. Der Neubau nach dem Entwurf des Architekturbüros blocher partners entspricht dem MOLENO-Wohnen-Konzept, mit dem die Ed. Züblin AG Rahmenvertragspartner im seriellen Wohnungsbau GDW 2.0 des Gesamtverbands der deutschen Wohnungswirtschaft ist. Die Holzbauspezialistin ZÜBLIN Timber wird das Projekt gemeinsam mit der ZÜBLIN-Tochter Wolfer & Goebel umsetzen.
Durch die serielle und modulare Bauweise kann der Neubau in kurzer Bauzeit und besonders wirtschaftlich erstellt werden. Das sozial geförderte Wohnungsbau-Projekt umfasst 35 Wohnungen, die sich über drei- bis vier Stockwerke auf einer Bruttogeschossfläche von 2.960 m² erstrecken. Das Gebäude wird durch eine weitläufige Außenanlage ergänzt. Die begrünten Dachflächen werden mit einer Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung ausgestattet.
Das Wohngebäude ist Teil der Internationalen Bauausstellung (IBA) Stadtregion Stuttgart 2027. Es soll künftig nicht nur zwei Ortsteile verbinden. Das Konzept des Quartier Hangweide verfolgt das Ziel, als nachhaltiges und zukunftsweisendes Jahrhundertprojekt, Menschen zusammenzubringen.
 
Treiber für den bezahlbaren Wohnungsbau
Das Baukonzept MOLENO® verbindet schnelles und nachhaltiges Bauen bei moderaten Kosten. Es kombiniert in der Tragkonstruktion den klimafreundlichen Baustoff Holz, der CO2 speichert, und Beton miteinander. Ein weiterer Vorteil: Nichttragende Innenwände können flexibel platziert werden, so dass sich beim Zuschnitt der Grundrisse ein großer Gestaltungsfreiraum eröffnet. Die Holz-Fassade des Gebäudes in Kernen umfasst 1.275 m2. Insgesamt werden in dem Wohnbauprojekt 1.461 m2 LENO®-Brettsperrholzwände verbaut. Die geschosshohen, großformatigen Wandelemente aus kreuzweise verklebten Brettlamellen aus Fichtenholz sind durch ihren Aufbau dimensionsstabil und können daher hohe Lasten aufnehmen. Die Holzbau-Elemente werden von ZÜBLIN Timber im Werk Aichach montagefertig vorproduziert. Das sorgt für eine deutliche Verkürzung der Bauzeit und stellt deshalb gerade für den so dringend benötigten Wohnungsbau einen großen Vorteil dar.
„Holz ist nicht nur von zentraler Bedeutung, wenn es um die Wende zum nachhaltigen Bauen geht. Durch diesen Baustoff sind wir auch in der Lage, in kurzer Zeit bezahlbaren Wohnraum anzubieten. Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit der Gemeinde Kernen zu zeigen, welche hervorragenden Möglichkeiten sich durch unser serielles und modulares Bausystem ergeben“, sagt Simon Pfeffer, Technischer Bereichsleiter, ZÜBLIN Timber.
„Wir setzen mit diesem ersten Wohnbauprojekt auf der Hangweide die qualitativen Standards für das gesamte IBA-Quartier und freuen uns, mit ZÜBLIN Timber hierfür einen sehr kompetenten Partner gewonnen zu haben“, sagt Peter Mauch, Technischer Beigeordneter, Gemeinde Kernen.
Seitenansicht von Wohnungsbau in Kernen. © blocher partners Architekten
Seitenansicht von Wohnungsbau in Kernen. © blocher partners Architekten

Serielle und modulare Holz-Hybrid- Bauweise bringt den Wohnungsbau in Kernen voran

png ∙ 3 MB
Luftvisualisierung vom Ersatzneubau NA an der Ruhr-Universität in Bochum aus der Totalen. © blocher partners Architekten
Luftvisualisierung vom Ersatzneubau NA an der Ruhr-Universität in Bochum aus der Totalen. © blocher partners Architekten

Serielle und modulare Holz-Hybrid- Bauweise bringt den Wohnungsbau in Kernen voran

jpg ∙ 16 MB
Totalansicht von Wohnungsbau in Kernen. © blocher partners Architekten
Totalansicht von Wohnungsbau in Kernen. © blocher partners Architekten

Serielle und modulare Holz-Hybrid- Bauweise bringt den Wohnungsbau in Kernen voran

jpg ∙ 14 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

ZÜBLIN Timber GmbH
ZÜBLIN Timber steht für anspruchsvolle und zukunftsweisende Lösungen in allen Bereichen des Holzbaus. Aus einer Hand bieten wir die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Ausführung hochwertiger Holzbausysteme – von der Bauteillieferung über den komplexen Ingenieurholzbau und Fassadenbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Gemeinsam mit unseren Kund:innen gestalten wir effiziente Lösungen und nachhaltige Lebensqualität.
www.zueblin-timber.com

Das könnte Sie auch interessieren: