Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

  • STRABAG Real Estate (SRE) und ZÜBLIN erhalten die Auszeichnung in der Kategorie „Büro“ für das Innovation Center am Stuttgarter ZÜBLIN-Campus
  • Modernes Bürokonzept für kollaboratives Arbeiten
  • Neubau ist Pilotprojekt für nachhaltiges Planen und Bauen
Gestern Abend zeichnete der Verband Immobilienwirtschaft Stuttgart e.V. (IWS) die Immobilientwickler:in STRABAG Real Estate und die Ed. Züblin AG für das neu errichtete INNOVATION CENTER am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart in der Kategorie „Büro“ aus. Das Innovation Center bietet Platz für rund 400 Mitarbeiter:innen auf etwa 10.000 m² Bürofläche und wurde im Herbst 2022 bezogen.
In der Laudatio begründete die Jury die Auszeichnung damit, dass das Gebäude durch seine konsequente Ausrichtung auf kollaboratives Arbeiten für die Büroarbeit von morgen stehe.
“Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung, die wir als Auftraggeberin und Bauherrin des Innovation Center gemeinsam mit unseren Hochbau-Kolleg:innen von ZÜBLIN entgegennehmen dürfen”, so Axel Möhrle, Bereichsleiter der SRE Stuttgart. „Wir konnten in engem Austausch mit dem Fachbereich Immobilien um Oliver Schirp der STRABAG BRVZ den bisherigen Standort um ein nachhaltiges Gebäude erweitern, das alle Möglichkeiten des kollaborativen Arbeitens mit hoher Aufenthaltsqualität bietet und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung eines nachhaltigen Campusquartiers mit einem innovativen Flächenkonzept leisten.” Michael Kubon, Technischer Bereichsleiter, ZÜBLIN Direktion Stuttgart erklärt: „Im Team haben wir ein Vorzeigeprojekt geschaffen, das Maßstäbe setzt. Das Innovationcenter hat mit seinem vollumfänglichen Nachhaltigkeitskonzept überzeugt. Unser hoher Anspruch an eine nachhaltige Bauweise hat uns vor Herausforderungen gestellt. Wir sind stolz, dass es uns gelungen ist, durch innovative Technologien die Aufgaben zu meistern.“ 
Kollaboratives Arbeiten im Fokus
Das Innovation Center ist ganz auf kollaboratives Arbeiten ausgerichtet: In jeder der vier Regeletagen gibt es u. a. Shared-Desk-Arbeitsplätze, sogenannte „Hide-outs“ als Rückzugsorte für ungestörtes Arbeiten, Think Tanks für den Austausch in Kleingruppen, Besprechungsräume für größere Teams, Teeküchen und einen von der Belegschaft selbst konzipierten Staff Room. Das dritte Obergeschoss bietet unterschiedliche Arbeitszonen, einen Bereich für AR-/VR-Anwendungen sowie Projektgaragen, die von interdisziplinären Projektteams genutzt werden können. Schulungs- und Besprechungsräume, Fahrradraum, Duschen/Umkleide sowie ein Bistro im Erdgeschoss ergänzen das Angebot im barrierefrei konzipierten Neubau.
Innovation und Nachhaltigkeit vereint
Das Gebäude setzt ebenso neue Maßstäbe im Bereich Nachhaltigkeit: Cradle to Cradle (C2C), CO2-reduzierterBeton, modulare Bauweise, Dämmung mit Steinwolle, eine Dach- und Fassadenbegrünung, eine eigene Photovoltaikanlage, 20 E-Ladepunkte in der Tiefgarage sowie ein Power Charger im Außenbereich sind nur einige der Technologien, die beim Bau eingesetzt wurden. Darüber hinaus wird zeitnah die Bestätigung zur Taxonomie-Konformität des Innovation Center erwartet.
Foto von vier Männern im Anzug die auf einer Bühne stehen. © Ed. Züblin AG
Foto von vier Männern im Anzug die auf einer Bühne stehen. © Ed. Züblin AG

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

jpeg ∙ 3 MB
Foto von einem Hubspace im Innovation Center in Stuttgart. © Ed. Züblin AG
Foto von einem Hubspace im Innovation Center in Stuttgart. © Ed. Züblin AG

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

jpg ∙ 840 KB
Foto von einer Bürofläche im Innovation Center in Stuttgart. © STRABAG BRVZ GmbH
Foto von einer Bürofläche im Innovation Center in Stuttgart. © STRABAG BRVZ GmbH

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

jpeg ∙ 4 MB
Foto von einer All Hands Bereich im Innovation Center in Stuttgart. © Ed. Züblin AG
Foto von einer All Hands Bereich im Innovation Center in Stuttgart. © Ed. Züblin AG

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

jpg ∙ 865 KB
Foto vom Innovation Center in Stuttgart, mit Blick auf den Innenhof. © Nick Weber
Foto vom Innovation Center in Stuttgart, mit Blick auf den Innenhof. © Nick Weber

STRABAG Real Estate und ZÜBLIN erhalten den Immobilienaward 2023

jpg ∙ 516 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Über die UmweltBank AG
Die UmweltBank AG verbindet seit ihrer Gründung 1997 Nachhaltigkeit mit wirtschaftlichem Erfolg. Mit ihren rund 350 Mitarbeitenden betreut die grüne Bank über 130.000 private sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden in ganz Deutschland. Kernkompetenz der UmweltBank ist die Finanzierung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien, sowie von ökologischen und sozialen Bauprojekten. Ob Holzhaus, Studentenwohnheim oder Solarpark – die grüne Bank hat in den vergangenen 25 Jahren über 25.000 Zukunftsprojekte gefördert. Darüber hinaus bietet die Bank nachhaltige Sparkonten, Wertpapiere und Versicherungen an. Mit dem konsequenten Fokus auf Nachhaltigkeit trägt die UmweltBank zu ihrer Vision bei, eine lebenswerte Welt für kommende Generationen zu schaffen. 
Die Aktien der UmweltBank AG sind im Freiverkehr der Börse München im Marktsegment m:access gelistet. Die aktuelle Kursentwicklung ist unter www.umweltbank.de/aktie abrufbar. Aus der Kursentwicklung der Vergangenheit können keine Schlüsse für die Zukunft gezogen werden. 

Die STRABAG Real Estate GmbH (SRE) zählt zu den führenden Immobilienentwicklungsunternehmen Europas. Der Firmensitz in Köln verantwortet die Projekte in Deutschland und den Benelux-Staaten, jener in Wien Projekte in Österreich, Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Tschechien und der Slowakei. Als Unternehmen der STRABAG SE gehört die SRE einem finanzstarken und innovativen Bautechnologiekonzern an. Das Leistungsspektrum der SRE umfasst alle Phasen der Projektentwicklung – von der Initiierung, Planung, Realisierung und Vermietung bis hin zum Verkauf und Betrieb. Das SRE-Portfolio umfasst die Entwicklung von Büro-, Gewerbe-, Handelsimmobilien sowie Wohnhäusern, Hotels und Stadtentwicklungsgebieten. Über 600 Projekte wurden seit der Gründung 1965 und der Integration der Raiffeisen evolution 2017 realisiert. Mit Objekten wie den „Tanzenden Türmen“ Hamburg, dem „Astoria Premium Offices“ Warschau oder auch dem “Square plus Wien“, sowie der Wohnimmobilie „Lindengasse“ in Wien machte sich die STRABAG Real Estate weit über nationale Landesgrenzen hinweg einen Namen.

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de