Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

  • STRABAG und ZÜBLIN weihen Konzernhaus ein
  • Neubau ist Pilotprojekt für nachhaltiges Planen und Bauen
  • Modernes Bürokonzept für kollaboratives Arbeiten
Nach rund zwei Jahren Bauzeit konnten ZÜBLIN und STRABAG die offizielle Einweihung für das neue Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart-Möhringen feiern. Anfang Oktober haben rd. 400 Beschäftigte des STRABAG-Konzerns die neuen Räumlichkeiten bezogen. Heute hat der STRABAG-Roboterhund SPOT – normalerweise „zuständig“ für digitale Baustellendokumentationen – den symbolischen Schlüssel für das sechsgeschossige Innovation Center an ZÜBLIN-Vorstandsmitglied Stephan von der Heyde übergeben.

An der Zeremonie nahmen u. a. teil STRABAG SE-Vorstandsmitglied (CDO) Klemens Haselsteiner, Evelyn Weis (Bezirksvorsteherin im Stuttgarter Stadtbezirk Möhringen), Vertreter:innen der Architekten MHM architects und Kinzo Architekten, der beteiligten externen Projektpartner:innen sowie der Konzerneinheiten ZÜBLIN, Zentrale Technik, STRABAG Real Estate, STRABAG Fachbereich Immobilien und nicht zuletzt der im Gebäude arbeitenden STRABAG Innovation & Digitalisation sowie STRABAG BRVZ IT.

Nachhaltigkeit im Fokus
„Gemäß unserem Claim ‚Work On Progress‘ nutzen wir unsere eigenen Konzernhäuser gern als Pilotprojekte, um mehr Nachhaltigkeit und Innovationen in Planung, Bau und Betrieb zu realisieren. Schließlich haben wir uns das ambitionierte Ziel gesetzt, bis 2025 eine klimaneutrale Verwaltung und bis 2040 Klimaneutralität entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu erreichen. Mit dem Innovation Center zeigen wir: Wir sind auf dem richtigen Weg!“ so Haselsteiner in seinem Grußwort.

Eine Auswahl der beim Neubau angewendeten klimaschonenden Baustoffe und Technologien:

- CO2-neutraler Ortbeton von der Bodenplatte bis unters Dach.
- Dämmung mit Steinwolle aus unbegrenzt vorkommenden Gesteinsarten.
- Aluminium mit Recycling-Anteil von rund 65 %.
- Eine begrünte Fassade verbessert die Luftqualität, reduziert Lärm, erzeugt Sauerstoff und filtert Staub. Bewässert wird diese Fassade – genau wie die grünen Inseln im Innenhof und auf dem Vorplatz – mit Hilfe eines Regenwasser-Vorratsspeichers, der ein Volumen von rd. 60.000 l hat.
- Eine Vier-Leiter-Wärmepumpe heizt und kühlt hocheffizient.
- Die Photovoltaikanlage sorgt in Kombination mit dem Batterie-Puffer-Speicher für teilautarke Stromversorgung.
- E-Mobilitätsinfrastruktur mit 24 E-Ladestationen für Pkw und 116 E-Ladeanschlüssen für Fahrräder.
- Verwendung von Cradle-to-Cradle-Produkten.
- Alle Projektbeteiligten nutzen Building Information Modeling (BIM): relevante Daten werden digital erfasst, kombiniert und vernetzt.
- Mit der digitalen Plattform „sitelife“ wurden die Bautagesberichte mobil erstellt.
- As-built-Modell (Rohbau): Abgleich zwischen dem bereits gebauten mit dem Rohbaumodell der Ausführungsplanung, um Abweichungen zu erkennen.
- Mit der 3D-Bewehrungsplanung wurde die Qualität der Planung optimiert.
Wie auch die drei Bestandsgebäude, ZÜBLIN-Haus (Z1), Z2 und Z3, soll der Neubau von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) zertifiziert werden – angestrebt ist der Gold-Standard. 

Optimale Voraussetzungen für kollaboratives Arbeiten
Das Innovation Center ist ganz auf kollaboratives Arbeiten ausgerichtet: In jeder der vier Regeletagen gibt es u. a. 72 Shared-Desk-Arbeitsplätze, neun sogenannte „Hide-outs“ als Rückzugsorte für ungestörtes Arbeiten, neun Think Tanks für den Austausch in Kleingruppen, zwei Besprechungsräume für größere Teams, zwei Teeküchen und einen von der Belegschaft selbst konzipierten Staff Room. Das Herzstück des Gebäudes ist das gesondert gestaltete dritte Obergeschoss mit unterschiedlichen Arbeitszonen, einem Bereich für AR-/VR-Anwendungen sowie Projektgaragen, die von interdisziplinären Projektteams längerfristig gebucht und genutzt werden können. Schulungs- und Besprechungsräume, Fahrradraum, Duschen/Umkleide sowie ein Bistro im Erdgeschoss ergänzen das Angebot im barrierefrei konzipierten Neubau. Die gut 10.000 m2 Nutzfläche werden von rd. 400 Mitarbeiter:innen des STRABAG-Zentralbereichs Innovation & Digitalisation und der STRABAG BRVZ IT genutzt. Insgesamt hat die STRABAG-/ZÜBLIN-Unternehmensgruppe am Standort Stuttgart-Möhringen rd. 1.800 Arbeitsplätze.
Impressionen aus der Planungs- und Bauphase: Innovation Center - Bau des neuen STRABAG Konzernhauses auf dem ZÜBLIN Campus in Stuttgart - YouTube

Weitere Informationen zum Innovation Center und Work On Progress:Innovation Center, Stuttgart | STRABAG WORK ON PROGRESS
Klemens Haselsteiner (CDO STRABAG SE), Stephan von der Heyde (ZÜBLIN), Rainer M. Schäfer (STRABAG Real Estate) Thomas Rieg (STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG), Matthias Steinbach, (STRABAG) © ZÜBLIN
Klemens Haselsteiner (CDO STRABAG SE), Stephan von der Heyde (ZÜBLIN), Rainer M. Schäfer (STRABAG Real Estate) Thomas Rieg (STRABAG BRVZ GmbH & Co. KG), Matthias Steinbach, (STRABAG) © ZÜBLIN

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 509 KB
Foto von mehreren Personen, die einen Roboterhund in Aktion zuschauen. © ZÜBLIN / Fotograf Pierre Von Dufais
Foto von mehreren Personen, die einen Roboterhund in Aktion zuschauen. © ZÜBLIN / Fotograf Pierre Von Dufais

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 462 KB
Foto von mehreren Personen die in die Hände klatschen.  © ZÜBLIN
Foto von mehreren Personen die in die Hände klatschen.  © ZÜBLIN

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 230 KB
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart.  © ZÜBLIN / Niels Schubert
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart.  © ZÜBLIN / Niels Schubert

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 374 KB
Luftaufnahme vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart.  © ZÜBLIN
Luftaufnahme vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart.  © ZÜBLIN

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 1007 KB
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen.  © ZÜBLIN / Niels Schubert
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen.  © ZÜBLIN / Niels Schubert

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 456 KB
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen. Zusehen ist ein modernes Konferenzzimmer.
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen. Zusehen ist ein modernes Konferenzzimmer.

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 285 KB
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen. Zusehen ist ein moderner Pausenraum. © ZÜBLIN / Niels Schubert
Foto vom Neubau des Innovation Center am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart von innen. Zusehen ist ein moderner Pausenraum. © ZÜBLIN / Niels Schubert

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 513 KB
Foto von Klemens Haselsteiner im Anzug mit Microphon in der Hand. © ZÜBLIN
Foto von Klemens Haselsteiner im Anzug mit Microphon in der Hand. © ZÜBLIN

Schlüsselübergabe für das „Innovation Center“ am ZÜBLIN-Campus in Stuttgart

jpg ∙ 223 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de