Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Volle Auftragsbücher und hoher Auslastungsgrad prägten das ZÜBLIN-Jahr 2019

  • Bauleistung stieg 2019 auf neuen Höchststand von 4,6 Mrd. €
  • Auftragsbestand (rd. 6,5 Mrd. €) und Auftragseingang (rd. 4,6 Mrd. €) 2019 weiter auf hohem Niveau
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, Deutschlands Marktführerin im Hoch- und Ingenieurbau, meisterte im vergangenen Geschäftsjahr 2019 eine Vielzahl anspruchsvoller Projekte und konnte sich über volle Auftragsbücher und einen hohen Auslastungsgrad freuen. Das Unternehmen steigerte die Bauleistung 2019 um gut 4 % von rd. 4,4 Mrd. € auf rd. 4,6 Mrd. €. Davon entfielen ca. 76 % auf das Inland und 24 % auf das europäische sowie außereuropäische Ausland.
Der Auftragseingang bewegte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rd. 4,6 Mrd. € auf dem sehr hohen Vorjahresniveau. Im Inland wurden Aufträge im Gesamtwert von rd. 3,7 Mrd. € in die Bücher genommen, darunter befanden sich der Neubau des 140 m hohen EDGE East Side Berlin im Partnerschaftsverfahren teamconcept, die Anbindung der Neubaustrecke Stuttgart–Ulm an den Flughafen Stuttgart und die Modernisierung des Universitätshauptgebäudes in Bielefeld. Zu den bedeutendsten Auftragseingängen im Ausland zählten u. a. zwei Aufträge für das chilenische Minenprojekt El Teniente sowie ein weiterer Auftrag in Doha, Katar, über die Planung und den Bau einer Abwasserpumpstation.
Der Auftragsbestand am Jahresende war mit rd. 6,5 Mrd. € unverändert hoch. Der auf das Inland entfallende Anteil stieg um rd. 4 %, wohingegen der Auslandsanteil um rd. 9 % zurückging.
Zum Stichtag 31.12.2019 beschäftigte der ZÜBLIN-Konzern 14.755 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, das waren 697 mehr als zum Vergleichszeitpunkt des Vorjahres. Die Zahl der Beschäftigten im Inland betrug 8.402 und im Ausland 6.353.
Für das laufende Geschäftsjahr wagt ZÜBLIN-Vorstandsmitglied Dr. Alexander Tesche in Anbetracht der aktuellen Lage noch keine Prognose: „Auch wenn unsere Baustellen in Deutschland bislang keine gravierenden Beeinträchtigungen durch die Coronavirus-Pandemie zu beklagen hatten, werden wir die negativen Auswirkungen dennoch spüren. Nicht nur im aktuellen Jahr, z. B. durch länderspezifische Lockdown-Maßnahmen und angeordnete Baustellenstopps für einige unserer ausländischen Projekte, sondern auch längerfristig. Bereits jetzt zeichnen sich am Markt weniger ausgeschriebene Projekte und Verzögerungen bei anstehenden Auftragsvergaben – auch in Deutschland – ab.“
Foto vom ZÜBLIN-Haus mit Blick auf den Haupteingang.      © Ed. Züblin AG
Foto vom ZÜBLIN-Haus mit Blick auf den Haupteingang.      © Ed. Züblin AG

Volle Auftragsbücher und hoher Auslastungsgrad prägten das ZÜBLIN-Jahr 2019

jpg ∙ 661 KB
Visualisierung des Hauptkampfs der Universität Bielefeld. © Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen
Visualisierung des Hauptkampfs der Universität Bielefeld. © Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen

Volle Auftragsbücher und hoher Auslastungsgrad prägten das ZÜBLIN-Jahr 2019

jpg ∙ 183 KB
Foto von einem Hochhaus in Berlin aus der Vogelperspektive.    © bloomimages Berlin GmbH
Foto von einem Hochhaus in Berlin aus der Vogelperspektive.    © bloomimages Berlin GmbH

Volle Auftragsbücher und hoher Auslastungsgrad prägten das ZÜBLIN-Jahr 2019

jpg ∙ 17 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de