Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Corporate Health Award 2022: STRABAG erhält Sonderpreis für Zielgruppenspezifität

  • Health Management der STRABAG-Gruppe Deutschland überzeugte mit ihrem Angebot
  • Handelsblatt und EUPD Research kürten Preisträger:innen aus über 300 Bewerbungen

Das Health Management der STRABAG-Gruppe Deutschland hat beim Corporate Health Award 2022 den Sonderpreis für Zielgruppenspezifität gewonnen. Johannes Burchard, Teamleiter des STRABAG Health Managements und Niklas Magerl, Koordinator im STRABAG Health Management Deutschland, nahmen die Auszeichnung am 17.11. bei der Preisverleihung in Königswinter entgegen.

„Nicht immer ist es leicht, gesundheitsfördernde Maßnahmen der richtigen Zielgruppe in geeigneter Weise zu vermitteln. Daher freuen wir uns umso mehr, dass unser Engagement der letzten Jahre bei den Mitarbeiter:innen der STRABAG-Gruppe ankommt und das STRABG Health Management nun sogar mit dem Sonderpreis für Zielgruppenspezifität honoriert wird“, freut sich Johannes Burchard über die erneute Auszeichnung.

Christian Hattendorf, Arbeitsdirektor und Vorstandsmitglied der STRABAG AG, Köln, betont: „Die letzten beiden Jahre der Pandemie haben einmal mehr deutlich gemacht, wie wichtig die betriebliche Gesundheitsförderung ist. Mit dem hervorragenden und zielgruppengerechten Angebot unseres Health Managements werden wir dieser Verantwortung gerecht.“

Breit gefächertes Angebot zur Gesundheitsförderung
Das Health Management der STRABAG bietet rd. 2.300 Gesundheitsaktionen, darunter Präventionskurse, Screenings, Workshops, Online-Veranstaltungen, Sensibilisierungskampagnen für Führungskräfte, Kurse für gewerbliche Mitarbeiter:innen, Bewegte Pausen an den Bürostandorten sowie externe Beratungsangebote bei sensiblen Themen. 2021 wurden konzernweit rd. 42.000 Teilnahmen erreicht. Erfolgreich ist auch das Gesundheitsmobil für gewerbliche Mitarbeiter:innen, das allein 2021 an 350 Standorten Screenings durchgeführt hat.

Der Corporate Health Award
Das Handelsblatt und EUPD Research wählten die diesjährigen Preisträger:innen aus insgesamt über 300 teilnehmenden Unternehmen. Seit 2009 wird die Auszeichnung an Unternehmen aus 17 Branchen vergeben, die sich nachhaltig für die Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen einsetzen. Der Ehrung geht ein umfangreicher Evaluations- und Auditierungsprozess voraus.Grundlage für die Bewertung ist der seit 15 Jahren etablierte Corporate Health Evaluation Standard (CHES). Qualitäts- und Bewertungsmodell wird jährlich gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis weiterentwickelt.2020 belegte das STRABAG Health Management im Rahmen des Corporate Health Awards den ersten Platz in der Kategorie Produktion/Verarbeitende Industrie.

Mehr Informationen unter www.corporate-health-award.de

Foto von drei Personen stehend, die Person rechts hält eine Urkunde EUPD Research
Foto von drei Personen stehend, die Person rechts hält eine Urkunde EUPD Research

Corporate Health Award 2022: STRABAG erhält Sonderpreis für Zielgruppenspezifität

jpg ∙ 47 KB
Foto eines parkenden Gesundheitsmobils STRABAG AG
Foto eines parkenden Gesundheitsmobils STRABAG AG

Corporate Health Award 2022: STRABAG erhält Sonderpreis für Zielgruppenspezifität

jpg ∙ 203 KB
Foto von zwei Personen, die eine sitzt in einem Bagger, die andere steht davor STRABAG AG
Foto von zwei Personen, die eine sitzt in einem Bagger, die andere steht davor STRABAG AG

Corporate Health Award 2022: STRABAG erhält Sonderpreis für Zielgruppenspezifität

jpg ∙ 192 KB
Logo des STRABAG Health Managements, water4workers STRABAG AG
Logo des STRABAG Health Managements, water4workers STRABAG AG

Corporate Health Award 2022: STRABAG erhält Sonderpreis für Zielgruppenspezifität

jpg ∙ 72 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de