Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Quartier Starhemberg: Böhm BiB schließt nachhaltiges Bauprojekt ab

  • Rund 70 Wohnungen und Geschäftsflächen im 4. Wiener Gemeindebezirk
  • Gründerzeithäuser und Fabriksgebäude in innenstädtischer Lage revitalisiert
  • Bauen im Bestand reduziert Ressourcenverbrauch und erhält gewachsenes Umfeld

Auf dem Areal zwischen Graf-Starhemberg-Gasse und Favoritenstraße hat die STRABAG-Tochter Böhm BiB GmbH im Auftrag der WI Immobilien GmbH in knapp drei Jahren ein multifunktionales Stadtquartier geschaffen. 
 
Mit dem Quartier Starhemberg zeigt die Böhm BiB GmbH, wie sich modernes Bauen im Bestand realisieren lässt. Das Projekt nutzt vorhandene Strukturen und Flächen, vermeidet zusätzlichen Bodenverbrauch und trägt zu einer lebendigen, nachhaltigen Stadtentwicklung bei. Diese Herangehensweise spart Materialien, reduziert Abfall und erhält den Charakter des Stadtteils.

  • Beim Quartier Starhemberg durften wir wieder einmal unsere besondere Kompetenz beim ressourcenschonenden Bauen im Bestand zeigen. Die Einsparung von CO2 durch die Nutzung bestehender Substanz und die effiziente Verwendung der knappen Innenstadtflächen sind für uns ein entscheidender Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.

    Markus Engerth
    Vorstandsmitglied STRABAG AG Österreich
  • Mit dem Quartier Starhemberg setzen wir einen nachhaltigen Impuls für modernes Wohnen im Herzen Wiens. Das Projekt vereint nachhaltige Bauweise, moderne Architektur und hohe städtebauliche Qualität und steht damit exemplarisch für zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

    Lukas de Roode
    Geschäftsführer der WI Immobilien Bauträger GmbH

Zukunftsträchtiges Quartier mit vielfältiger Nutzung

Das Projekt besteht insgesamt aus fünf Baukörpern, davon vier revitalisierte Gründerzeithäuser sowie das Fabriksgebäude einer ehemaligen Hutfabrik. Es bietet rund 70 generalsanierte und neu errichtete Eigentumswohnungen. Die Einheiten reichen von 35 bis 240 Quadratmeter und besitzen ein bis fünf Zimmer. Viele Wohnungen verfügen über Terrassen, Balkone oder Eigengärten.  
 
Neben dem Wohnangebot sind Geschäftsflächen, Büros, Kanzleien und Ordinationen entstanden. Eine hauseigene Tiefgarage bietet 36 Parkplätze. So verbindet das gemischte Quartier Wohnen, Arbeiten und Nahversorgung auf engem Raum. Ein 800 Quadratmeter großer Garten im Innenhof erfreut nicht nur die Bewohner:innen, sondern leistet auch einen Beitrag zu einem angenehmen Stadtklima. 

Behutsamer Umgang mit der historischen Substanz

Bei der Bauumsetzung hat das Böhm-Team zahlreiche Herausforderungen gemeistert, die das Bauen im engen, innerstädtischen Raum mit sich bringt. Wegen der beschränkten Lagerfläche mussten Baumaterialien und Geräte zum Teil auf den bereits sanierten Gebäudeflächen gelagert werden.  
 
Die Außenwände der Gebäude wurden ausgesteift und sowohl durch Tief- als auch durch Diagonalstützen abgesichert, um die Geschosse nacheinander behutsam zu ertüchtigen. Ausgehend vom eingangs sanierten ersten Stock hat man sich so immer weiter nach oben und unten vorgearbeitet.
 
Auf schweres Gerät musste man aufgrund der engen Platzverhältnisse und der Arbeit innerhalb der bestehenden Gebäude zu einem großen Teil verzichten. Nur die Tiefengründungen und die Tiefgarage wurden mit Großgeräten hergestellt.

Nachhaltigkeit steht im Vordergrund

Aufgrund gesetzlicher Regulierungen im Rahmen des Konsensschutzes hinsichtlich der Höhe und der bebauten Fläche war ein vorsichtiges Schritt-für-Schritt-Vorgehen notwendig. Hier konnten die fachkundigen Mitarbeiter:innen der Böhm BiB GmbH ihre jahrelange Erfahrung beim schonenden Bauen im Bestand ausspielen.  
 
Bauen im Bestand ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Bauweise, da es bestehende Strukturen erhält, Ressourcen schont und CO₂-Emissionen reduziert. Durch Modernisierung, energetische Sanierung und intelligente Nachnutzung wird nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch kulturelles Erbe bewahrt. Böhm BiB GmbH ist in ganz Österreich darauf spezialisiert im Bestand zu bauen.  

Foto des Quartier Starhemberg © STRABAG / Darian Boskan
Foto des Quartier Starhemberg © STRABAG / Darian Boskan

Das Quartier Starhemberg fügt sich harmonisch in das gewachsene historische Umfeld.

jpg ∙ 31 MB
Foto des Quartier Starhemberg © STRABAG / Darian Boskan
Foto des Quartier Starhemberg © STRABAG / Darian Boskan

Das Projekt schafft dringend benötigten Wohnraum im urbanen Gebiet.

jpg ∙ 43 MB
Foto der vorhandenen Bausubstanz © STRABAG
Foto der vorhandenen Bausubstanz © STRABAG

Vorhandene Bausubstanz wurde sorgfältig bewahrt.

jpg ∙ 13 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

STRABAG AG ist Österreichs führendes Bauunternehmen. Sie ist Teil der STRABAG SE und fungiert als Muttergesellschaft der österreichischen STRABAG-Gesellschaften. Als Technologiekonzern für Baudienstleistungen, umfasst unser Angebot sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens. Als größtes österreichisches Bauunternehmen erwirtschaftet das Unternehmen mit rund 11.641 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von rd. € 2,9 Mrd.
Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.at

Das könnte Sie auch interessieren: