STRABAG baut Abschnitt 6 der 2. Nord-Süd-Verbindung in Magdeburg Straßenbahn-Streckennetz der Landeshauptstadt wird erweitert Bauabschnitt 6 mit rd. 23 Mio. € Auftragswert geht an STRABAG-Bereich Magdeburg. Straßenbahn-Streckennetz der Landeshauptstadt wird erweitert Bauabschnitt 6 mit rd. 23 Mio. € Auftragswert geht an STRABAG-Bereich Magdeburg Gesamtinvestitionssumme rd. 190 Mio. € Die Direktion Hannover/Sachsen-Anhalt der STRABAG AG freut sich über einen Großauftrag in Magdeburg: Für eine Auftragssumme von rd. 23 Mio. € wird der STRABAG-Bereich Magdeburg in rd. 21-monatiger Bauzeit den Bauabschnitt 6 der 2. Nord-Süd-Verbindung der Straßenbahn in der Landeshaupt­stadt Sachsen-Anhalts um- und ausbauen. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe wollen das Streckennetz bis 2021 insgesamt um 13,5 km erweitern und im Bauabschnitt 6 das Wohngebiet Kannenstieg mit über 5.000 Anwohnerinnen und Anwohnern an das Straßenbahnnetz anschließen. Hierfür erstellt STRABAG auf 1,2 km Länge zwischen Ebendorfer Chaussee und Kannenstieg entlang der Johannes-R.-Becher-Straße eine neue, zweigleisige Straßenbahntrasse mit Wendeschleife und vier neuen Haltestellen „Milchweg“, „Hanns-Eisler-Platz“, „Pablo-Picasso-Straße“ und „Kannenstieg“. Zeitgleich mit dem Strecken-neubau müssen vorhandene Straßenverkehrsanlagen und Versorgungsleitungen verlegt bzw. angepasst werden. Auftraggeber für Letzteres sind die Städtischen Werke Magdeburg. Die Fertigstellung aller vorbereitenden Abriss- und Baumfällarbeiten ist im Februar 2019 vorgesehen, der Startschuss für die eigentliche Baumaßnahme erfolgt unmittelbar danach, der Abschluss der Arbeiten ist für Herbst 2020 geplant. Ebenfalls an der Ausführung beteiligt sind die STRABAG-Konzerngesellschaften STRABAG Rail (Gleisbau) und SAT Straßensanierung GmbH (Fräsarbeiten). Noch nicht vergeben ist der Anschluss der Strecke an die bestehende Straßenbahnstrecke an der Ebendorfer Chaussee mittels eines Gleisvierecks, das im Rahmen des Bauabschnitts 5 errichtet werden soll.