Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN mit Deutschem Demografie Preis prämiert

  • Projekt „Wir bauen mit Vielfalt“ zur Ansprache und Integration internationaler Fachkräfte und Geflüchteter
  • Auszeichnung in der Kategorie „Gelebte Diversity“
  • Erfolgreiches Modell gegen den Fachkräftemangel
Die Ed. Züblin AG, Direktion Ost, hat den Deutschen Demografie Preis in der Kategorie „Gelebte Diversity“ in Berlin erhalten. Der Preis wird vom Demographie Netzwerk e.V. vergeben und zeichnet Projekte aus, die kreative Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels finden. Prämiert wurde das Unternehmen für sein erfolgreiches Modell zur Gewinnung und Integration von internationalen Fachkräften und Geflüchteten.
Drei Phasen-Model gegen den Fachkräftemangel
Zu Beginn erfolgt das Preboarding: Bereits im Herkunftsland führt ZÜBLIN erste Gespräche mit potenziellen Fachkräften und unterstützt Bewerber:innen bei der Zusammenstellung von Dokumenten zur Erlangung der Arbeitserlaubnis. Zweiter Schritt ist das Onboarding: ZÜBLIN organisiert die Einreise sowie eine möblierte Unterkunft. Die neuen Mitarbeiter:innen werden bei Behördenwegen unterstützt, besuchen einen Deutschkurs und erhalten fachliche Weiterbildungen.
Mit dem Postboarding unterstützt ZÜBLIN die neuen Kolleg:innen auch nach ihrer Einarbeitung, zum Beispiel beim Netzwerkausbau, bei der Suche nach Ärzt:innen und Freizeitangeboten und beim Familiennachzug sowie den damit verbundenen bürokratischen Hürden.
 Im Rahmen dieses Pilotprojekts sind bereits zwölf Menschen aus Russland, Weißrussland und der Ukraine nach Deutschland gekommen. Sie verstärken das ZÜBLIN-Team als Maurer und Beton- und Stahlbetonbauer.
Mit diesem Modell gelingt es uns, dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. Mit diversen Teams leben wir eine wertschätzende Arbeitskultur und leiten auch gezielt Maßnahmen ein, um den Zusammenhalt in den Teams weiter stärken“, sagt Robert Frank, Technischer Bereichsleiter in Erfurt.
Nicht nur handwerkliches Personal, sondern auch Mitarbeiter: innen mit Migrationshintergrund, die im Innendienst arbeiten, wie beispielsweise BIM-Expert:innen, Kalkulator:innen oder Arbeitsvorbereiter:innen, sollen bestmöglich in unsere bestehenden Teams integriert werden. Dies gelingt, indem neuen Beschäftigen eine Mentorin oder ein Mentor an die Seite gestellt wird. Die Mentoren stehen den neuen Mitarbeiter:innen nicht nur bei beruflichen Belangen zur Seite, sondern unterstützen auch bei kulturellen und sozialen Themen, um so die Integration in die Gesellschaft voranzutreiben.


Das Demographie Netzwerk e. V. (ddn) ist ein gemeinnütziges Netzwerk von Unternehmen und Institutionen, die den demographischen Wandel als Chance begreifen und aktiv gestalten wollen. ddn wurde 2006 auf Initiative des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und im Kontext der Initiative neue Qualität der Arbeit (INQA) gegründet. Die Mitglieder engagieren sich mit dem Anspruch „gemeinsam Wirken“ und in kollaborativer Zusammenarbeit. In regionalen und überregionalen Foren, in digitalen und persönlichen Treffen bearbeitet das Netzwerk Themen wie Qualifizierung, Digitalisierung, Führung und Diversity. ddn initiiert, leitet und unterstützt Förder- und Forschungsprojekte zu den Themenfeldern des Netzwerks. Seit 2020 verleiht ddn den Deutschen Demografie Preis.
Foto von vier schick gekleideten Personen bei dem deutschen Demografie Preis © Ed. Züblin AG
Foto von vier schick gekleideten Personen bei dem deutschen Demografie Preis © Ed. Züblin AG

ZÜBLIN mit Deutschem Demografie Preis prämiert

jpg ∙ 91 KB
Foto vom deutschen Demografie Preis © Ed. Züblin AG
Foto vom deutschen Demografie Preis © Ed. Züblin AG

ZÜBLIN mit Deutschem Demografie Preis prämiert

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Das könnte Sie auch interessieren: