Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Ed. Züblin AG und Universität Stuttgart besetzen Stiftungs-Juniorprofessur für Digitale Transformation im Bauwesen

  • Ed. Züblin AG fördert Stiftungs-Juniorprofessur mit rund 1,4 Millionen Euro
  • Stiftungs-Juniorprofessur wird einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation im Bauwesen hin zu einer prozess- und produktorientierten Realisierung von Bauwerken leisten
Die Ed. Züblin AG und die Universität Stuttgart besetzen mit Dr.-Ing. Kepa Iturralde-Lerchundi die Stiftungs-Juniorprofessur „Digitale Transformation im Bauwesen“. Mit rund 1,4 Millionen Euro fördert Ed. Züblin AG diese Position in den nächsten sechs Jahren. Die Stiftungs-Juniorprofessur hat das Ziel, einen bedeutenden Beitrag zur digitalen Transformation im Bauwesen hin zu einer prozess- und produktorientierten Realisierung von Bauwerken zu leisten.
Angesiedelt ist die Juniorprofessur am renommierten Institut für Baubetriebslehre der Fakultät 2 der Universität Stuttgart. Herr Dr. Iturralde-Lerchundi wird seine Tätigkeit zum 1.1.2024 aufnehmen. Er lehrt seit 2016 an der Universität München und weist eine umfassende Expertise im Bereich Robotik im Zusammenhang mit Baukonstruktionen auf. In seiner neuen Rolle wird er die ganzheitliche Wertschöpfung im Bauwesen in den Blick nehmen. So sollen die Ursachen aktueller Herausforderungen reflektiert, die Möglichkeiten digitaler Werkzeuge zur Innovation, Systematisierung und Automatisierung erforscht sowie Lösungsbeiträge entwickelt werden.
„Die Digitalisierung von Bauprozessen spielt eine entscheidende Rolle bei der Erreichung unserer Klimaziele. Die Ed. Züblin AG setzt sich aktiv für die Ausbildung qualifizierter Absolventen ein, indem wir die Stiftungs-Juniorprofessur mit 1,4 Mio. Euro fördern. Mit diesem Engagement wollen wir die Forschung und Lehre auf diesem Gebiet weiter voranzutreiben,“ erklärt Markus Landgraf, Mitglied des Vorstands der Ed. Züblin AG.
„Die Stiftungs-Juniorprofessur wird einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des Bauwesens in Zeiten der Digitalisierung leisten. Wissenschaft und Praxis gehen Hand in Hand, wenn es um die Entwicklung zukunftsweisender bautechnischer Lösungen geht. Sie werden nicht nur für die Bauindustrie, sondern auch die Gesellschaft von zentraler Bedeutung sein. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Herrn Dr. Iturralde-Lerchundi einen ausgewiesenen Experten für diese Aufgabe gewinnen konnten und wünschen ihm viel Erfolg,“ sagte Prof. Wolfram Ressel, Rektor der Universität Stuttgart.
Die feierliche Vertragsunterzeichnung von Dr. Kepa Iturralde-Lerchundi fand am 8. Dezember 2023 an der Universität Stuttgart gemeinsam mit dem Rektor der Universität Stuttgart, Prof. Wolfram Ressel sowie Markus Landgraf, Mitglied des Vorstands der Ed. Züblin AG statt.
Foto von drei schick gekleideten Personen die freundlich schauen. © Universität Stuttgart
Foto von drei schick gekleideten Personen die freundlich schauen. © Universität Stuttgart

Ed. Züblin AG und Universität Stuttgart besetzen Stiftungs-Juniorprofessur für Digitale Transformation im Bauwesen

jpeg ∙ 444 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

Das könnte Sie auch interessieren: