Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Postareal Leonberg: Vertrag zwischen IBA’27 und STRABAG Real Estate unterzeichnet

  • Prägendes Stadtentwicklungsprojekt erreicht nächsten Meilenstein
  • Starkes Commitment zur Partnerschaft zwischen Stadt, IBA’27 und Investor STRABAG Real Estate
  • In Leonberg entsteht in prominenter Lage bautechnisch und energetisch innovatives Wohn- und Geschäftsquartier
Im Beisein von Oberbürgermeister Martin Georg Cohn und des Baubürgermeisters Klaus Brenner wurde heute im Leonberger Rathaus der Kooperationsvertrag zur Aufnahme des Postareals als IBA’27-Projekt unterzeichnet. Für den Investor STRABAG Real Estate unterschrieb Bereichsleiter Axel Möhrle, für die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) die Kaufmännische Geschäftsführerin Karin Lang sowie Intendant Andreas Hofer. Das verantwortliche Generalunternehmen Ed. Züblin AG war als Projektunterstützer mit seinem technischen Direktionsleiter Martin Schuder und dem technischen Bereichsleiter Michael Kubon vertreten.
Damit ist die Aufnahme des ambitionierten städtebaulichen Vorhabens als IBA’27-Projekt vollendet und gleichzeitig der Startpunkt für die weitere gemeinsame Entwicklung und die dazugehörige Kommunikation mit Schwerpunkt auf die politischen Gremien und die aktive Bürgerbeteiligung gesetzt.
„Gemeinsam haben wir heute einen weiteren wichtigen Schritt für das Postareal und für Leonberg gemacht. Die Projekte, die zur Internationalen Bauausstellung gehören, stehen für Innovation und Nachhaltigkeit. Sie spiegeln damit auch die Ziele der klima- und sozialgerechten ‚Stadt für Morgen‘ in Leonberg wider“, so Oberbürgermeister Martin Georg Cohn. Der geplante Brückenschlag für das Rad und den Fußgänger sei ein wichtiges Element in der gesamten Verkehrsplanung. „Das neue Quartier wird unsere schöne Altstadt besser mit der neuen Mitte verbinden. Für den Umbau der angrenzenden Verkehrsräume haben wir bereits Förderzusagen vom Land Baden-Württemberg erhalten. Auch für den Brückenschlag wurde kürzlich ein Förderantrag beim Land gestellt,“ ergänzt OB Cohn.
„Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, heute diesen wichtigen Vertrag schließen zu können. Unser Team hat unermüdlich daran gearbeitet, den IBA’27-Projektstatus für das Postareal zu erhalten. Der Projektstatus ist für uns ein hoher Anreiz, ein Vorzeigeobjekt zu schaffen, das sowohl in Bezug auf Nachhaltigkeit als auch auf Innovationskraft Maßstäbe setzt und gleichzeitig neue Wohnformen und Arbeitswelten eröffnet. Wir sind voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen und Chancen, die vor uns liegen, und freuen uns darauf, sie mit der gleichen Leidenschaft und Hingabe anzugehen, die uns bis hierhergebracht hat“, erklärt Axel Möhrle, Bereichsleiter der STRABAG Real Estate Stuttgart.
„Als IBA’27-Projekt steht die Entwicklung des Leonberger Postareals besonders im Rampenlicht – und kann von der Expertise und dem internationalen Netzwerk der IBA profitieren. Im Ausstellungsjahr 2027 wollen wir hier insbesondere neue Bautechnologien, Bauprozesse und Materialien als bedeutenden Beitrag zur CO2-Reduzierung zeigen. Damit positioniert sich Leonberg als eine der zukunftsweisenden IBA'27-Kommunen in der Region. Wir freuen uns sehr auf die erfolgreiche Umsetzung gemeinsam mit den Projektpartnern“, so Andreas Hofer und Karin Lang für die IBA’27.
„Wir freuen uns sehr, in Leonberg ein bau- und energietechnisch innovatives Quartier zu errichten, das einen großen Mehrwert für die Menschen vor Ort schafft“, erklärt Martin Schuder, Technischer Direktionsleiter, Ed. Züblin AG.
Direkt zwischen historischer Altstadt und der ab den 1970ern gewachsenen neuen Mitte entwickelt STRABAG Real Estate gemeinsam mit der Stadt Leonberg auf 1,5 Hektar das künftige Postareal: Es soll als Verbindungselement zwischen der Leonberger Stadtmitte um den Belforter Platz und der Altstadt fungieren. Bisher getrennte Stadtbereiche sollen über den neuen baulichen Brückenschlag vernetzt werden.
Foto von mehreren freundlich schauenden Personen die an einem Tisch sitzen. Stadt Leonberg
Foto von mehreren freundlich schauenden Personen die an einem Tisch sitzen. Stadt Leonberg

Postareal Leonberg: Vertrag zwischen IBA’27 und STRABAG Real Estate unterzeichnet

jpg ∙ 658 KB
Visualisierung von Wohn- und Geschäftsquartiere. © STRABAG Real Estate
Visualisierung von Wohn- und Geschäftsquartiere. © STRABAG Real Estate

Postareal Leonberg: Vertrag zwischen IBA’27 und STRABAG Real Estate unterzeichnet

jpg ∙ 955 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Genau 100 Jahre nach dem Aufbruch der Architekturmoderne am Stuttgarter Weissenhof sucht die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) nach der Zukunft des Bauens und Zusammenlebens in einem der wirtschaftlich stärksten Zentren Europas. Die Ausstellungsorte im Jahr 2027 sind Bauten, die den Aufbruch in eine nachhaltige Zukunft sicht- und greifbar machen: Häuser und Quartiere, die Funktionen und Lebensbereiche mischen und so Nähe zwischen Menschen in einer produktiven Stadtregion schaffen, kleine und große Stadtbausteine, die urbane Dichte herstellen und das öffentliche Leben feiern. Den Vorhaben und Projekten der IBA’27 gemeinsam ist der Wille zu einem nachhaltig wertschätzenden Umgang mit Materialien, Räumen und sozialen Beziehungen. Gesteuert wird die Bauausstellung von der IBA’27 StadtRegion Stuttgart GmbH. Gesellschafterinnen sind die Landeshauptstadt Stuttgart, der Verband Region Stuttgart und die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, die Architektenkammer Baden-Württemberg sowie die Universität Stuttgart. Die Gesellschafterinnen übernehmen anteilig die laufende Finanzierung der GmbH. Zusätzliche Unterstützung erhält die IBA’27 vom Land Baden-Württemberg und aus der Wirtschaft. Der 2021 gegründete Verein IBA’27 Friends e.V. fördert und initiiert Veranstaltungen und Projekte, die die IBA begleiten.

Die STRABAG Real Estate GmbH (SRE) zählt zu den führenden Immobilienentwicklungsunternehmen Europas. Der Firmensitz in Köln verantwortet die Projekte in Deutschland und den Benelux-Staaten, jener in Wien Projekte in Österreich, Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Tschechien und der Slowakei. Als Unternehmen der STRABAG SE gehört die SRE einem finanzstarken und innovativen Bautechnologiekonzern an. Das Leistungsspektrum der SRE umfasst alle Phasen der Projektentwicklung – von der Initiierung, Planung, Realisierung und Vermietung bis hin zum Verkauf und Betrieb. Das SRE-Portfolio umfasst die Entwicklung von Büro-, Gewerbe-, Handelsimmobilien sowie Wohnhäusern, Hotels und Stadtentwicklungsgebieten. Über 600 Projekte wurden seit der Gründung 1965 und der Integration der Raiffeisen evolution 2017 realisiert. Mit Objekten wie den „Tanzenden Türmen“ Hamburg, dem „Astoria Premium Offices“ Warschau oder auch dem “Square plus Wien“, sowie der Wohnimmobilie „Lindengasse“ in Wien machte sich die STRABAG Real Estate weit über nationale Landesgrenzen hinweg einen Namen.

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de