Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Grundsteinlegung: Startschuss für den Bau des Analytik Jena-Campus am Standort Jena Göschwitz

  • Planen und Bauen aus einer Hand: ZÜBLIN-Direktion NRW realisiert neuen Hochschulstandort in der Kölner Innenstadt
  • Zweiteiliges Großprojekt: Früheres Fachhochschulgebäude wird bereits kernsaniert
  • Schlüsselfertige Errichtung mit integrierter Planung im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW
„Ein breites Fundament, um uns weiterzuentwickeln“: Startschuss für den Bau des Analytik Jena-Campus am Standort Jena Göschwitz / Das Unternehmen investiert zusammen mit der Muttergesellschaft Endress+Hauser ca. 45 Millionen Euro

Am 5. September wurde der Grundstein für den neuen Analytik Jena-Campus am Standort Jena-Göschwitz gelegt. Der Rückbau des Altgebäudes, der im Herbst 2022 begonnen hatte, ist abgeschlossen. Auf dessen erweiterter Grundfläche entsteht bis voraussichtlich Herbst 2025 das künftige Campus-Hauptgebäude mit fünf Ebenen. 3.600 m2 Produktions- und Lagerflächen, 5.600 m2 Büroflächen und 2.300 m2 Laborfläche werden zur Verfügung stehen, um Laborgeräte zu entwickeln und zu fertigen. Mit den zusätzlichen 15.000 m2 Nettogrundfläche entsteht Platz für insgesamt rund 550 Arbeitsplätze am Analytik Jena Campus.

„Damit bauen wir ein breites Fundament, um uns weiterzuentwickeln“, erklärt Oliver Klaeffling, Geschäftsführer der Analytik Jena GmbH+Co. KG, die heute neun Niederlassungen weltweit betreibt und global aktiv ist. „Das Unternehmen bekennt sich gemeinsam mit der Endress+Hauser-Gruppe verbindlich zum Standort Jena, an dem Analytik Jena 1990 entstanden und seither groß geworden ist. Wir schaffen die Basis für unser zukünftiges Wachstum, damit wir unsere Kunden auf exzellente Weise bedienen können.“

Notwendig geworden ist der Neubau aufgrund der beengten Bedingungen in den Bestandsgebäuden, besonders für Labor und Produktion, die wenig Spielraum für Wachstum gelassen haben. Die Schweizer Mutterfirma Endress+Hauser investiert gemeinsam mit Analytik Jena rund 45 Millionen Euro.

Hinsichtlich der energetischen Nachhaltigkeit schließt das Bauprojekt unter anderem Photovoltaik ein; Wasser und Wärme werden weiterverwendet und das Dach begrünt. Zudem setzt Analytik Jena auf regionale Partner und lokale Ressourcen: Die Projektsteuerung liegt bei Proma; für die Architektur zeichnet das Weimarer Architekturbüro für Industrie- und Hochbau CML verantwortlich. Beim Hochbau kommt die Arbeitsgemeinschaft ARGE Neubau Analytik Jena zum Zug, vertreten durch die Ed. Züblin AG, Bereich Jena, und die Habau Deutschland AG. „Wir freuen uns, den Analytik Jena-Campus mitzugestalten. Alle Planungs- und Baubeteiligten ziehen an einem Strang und arbeiten mit Hochdruck an der Weiterentwicklung des Standorts, “ erklärt Michael Stange, Technischer Bereichsleiter, Direktion Ost, Ed. Züblin AG.

Grit Petzholdt-Gühne, die in der Analytik Jena-Geschäftsleitung für das Projekt zuständig ist, fasst zusammen: „Wir schätzen uns glücklich, eine Lösung gefunden zu haben, die eine Zukunft am gut angebundenen Bestandsstandort Göschwitz ermöglicht und unseren Mitarbeitenden hervorragende Rahmenbedingungen bieten wird.“

Die Analytik Jena ist ein führender Anbieter von Analysemesstechnik, Instrumenten im Bereich der Molekularbiologie sowie von Liquid Handling- und Automations-Technologie. Das Unternehmen ist für seine Kunden in vielen Branchen in mehr als 100 Ländern vertreten. Analytik Jenas Analysesysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Ob bei der Wassergütebestimmung, der Umweltüberwachung, im Gesundheitswesen oder bei der Qualitätskontrolle – die Geräte garantieren, dass Standards eingehalten werden. Serviceleistungen sowie gerätespezifische Verbrauchs- und Einwegmaterialien, wie Kunststoffartikel, komplettieren das umfangreiche Angebot des Unternehmens. Analytik Jena wurde 1990 mit Sitz in Jena gegründet und gehört heute zur Schweizer Endress+Hauser Gruppe.

Quelle: Analytik Jena 
Foto von mehreren Personen die schick gekleideten sind. Sie halten jeweils einen Hammer auf eine Betongehäuse. © Analytik Jena
Foto von mehreren Personen die schick gekleideten sind. Sie halten jeweils einen Hammer auf eine Betongehäuse. © Analytik Jena

Grundsteinlegung: Startschuss für den Bau des Analytik Jena-Campus am Standort Jena Göschwitz

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de