Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Markante Landmarke für Pforzheim: Über dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL schwebt der Richtkranz

  • Baugenossenschaft Arlinger feiert Richtfest mit rd. 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung
  • ZÜBLIN und ZÜBLIN Timber stellen den Rohbau des 14-geschossigen Wohngebäudes fertig
  • Klimafreundliche Kombination aus Holz und Beton
Der Rohbau für das Holz-Hybrid-Hochhaus CARL steht: 45 m hoch ragt die klimafreundliche Kombination aus Holz und Stahlbeton in den Himmel über Pforzheim. Am Freitag, 12.5.2023, hat die Baugenossenschaft Arlinger gemeinsam mit dem ZÜBLIN-Projektteam, dem Architekturbüro Peter W. Schmidt und rd. 200 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung das Richtfest für den 14-geschossigen Neubau gefeiert. Am Vortag war punktgenau die abschließende Holz-Hybrid-Decke betoniert worden. Im nächsten Schritt werden die Holzbau-Expert:innen von ZÜBLIN Timber bis Ende August sukzessive die vertikal strukturierten Elemente der markanten Holz-Fassade montieren; parallel dazu beginnt der Innenausbau, die Holz-Alu-Fenster im 1. Obergeschoss sind bereits eingebaut. Als Generalunternehmen realisiert die Ed. Züblin AG mit der Direktion Karlsruhe für die Baugenossenschaft Arlinger den insgesamt dreiteiligen, schlüsselfertigen Neubau-Komplex, zu dem neben dem Hochhaus CARL noch zwei weitere Wohngebäuderiegel inklusive Kindertagesstätte in Stahlbetonbauweise gehören. In diesen angrenzenden sechs- und viergeschossigen Neubauten läuft der Innenausbau bereits auf Hochtouren; derzeit wird die technische Gebäudeausrüstung installiert.
„Wichtige Antworten zur Nachhaltigkeit des Bauens“
Der Vorstandsvorsitzende der Baugenossenschaft Arlinger, Carsten von Zepelin, sagte in seiner Begrüßung: „CARL ist ein Leuchtturm im wahrsten Sinne des Wortes. Das Projekt ist geeignet, einen wichtigen Beitrag zur teilweisen Erneuerung des Bauens zu leisten und wichtige Antworten zur Nachhaltigkeit des Bauens zu geben. Es leistet überdies einen glaubwürdigen Beitrag zur Hebung von innerstädtischen Bauland-Reserven, zur Ressourcen-Schonung, Nachverdichtung und Innenentwicklung.“ Oberbauleiter Michael Jäger vom Bereich Schlüsselfertigbau der federführenden ZÜBLIN-Direktion Karlsruhe hob die „vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit unserer Auftraggeberin“ ebenso hervor wie die „stets gute Abstimmung vor Ort“ mit dem Holzbau-Team von ZÜBLIN Timber. „Die Errichtung der Holz-Hybrid-Konstruktion von CARL ist eine sehr komplexe, ingenieurtechnisch anspruchsvolle Aufgabe. Insbesondere die Anforderungen an Statik, Brand- und Schallschutz sind mitunter herausfordernd“, berichtete Michael Jäger. Simon Pfeffer, Technischer Bereichsleiter von ZÜBLIN Timber, ergänzte: „Wir sind stolz, mit dem CARL ein weiteres Holz-Hybrid-Gebäude über die Hochhausgrenze zu bauen und den zukünftigen Bewohnern dieses einzigartige Wohnerlebnis eines Holzbaus zu ermöglichen.“
Mit dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL entsteht ein überaus nachhaltiges Bauwerk: Der überwiegend genutzte Baustoff Holz ist klimaneutral und stammt zudem zu großen Teilen aus der Region – dem naturnah bewirtschafteten Pforzheimer Forst. Die Holzbauweise bringt außerdem eine besonders gute Dämmfunktion mit sich: Als Energieeffizienz-Haus nach KfW-Standard 55 EE wird das neue Gebäude der Baugenossenschaft Arlinger nur 55 Prozent der Energie eines herkömmlichen Referenzbauwerks benötigen.
Weitere Informationen zum Holz-Hybrid-Hochhaus CARL finden Sie unter https://carl.arlinger.de/
Foto vom Richtspruch des Holz-Hybrid-Hochhaus CARL. © Baugenossenschaft Arlinger e.G. / Christoph von Zepelin
Foto vom Richtspruch des Holz-Hybrid-Hochhaus CARL. © Baugenossenschaft Arlinger e.G. / Christoph von Zepelin

Markante Landmarke für Pforzheim: Über dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL schwebt der Richtkranz

jpg ∙ 2 MB
Foto von mehren Personen auf einer Baustelle. Auf einem Gerüst wird der Richtspruch verkündet. © Baugenossenschaft Arlinger e.G. / Christoph von Zepelin
Foto von mehren Personen auf einer Baustelle. Auf einem Gerüst wird der Richtspruch verkündet. © Baugenossenschaft Arlinger e.G. / Christoph von Zepelin

Markante Landmarke für Pforzheim: Über dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL schwebt der Richtkranz

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung des Holzhybrid-Hochhaus CARL. © Peter W. Schmidt Architekten GmbH
Visualisierung des Holzhybrid-Hochhaus CARL. © Peter W. Schmidt Architekten GmbH

Markante Landmarke für Pforzheim: Über dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL schwebt der Richtkranz

jpg ∙ 3 MB
Visualisierung des Holzhybrid-Hochhaus CARL, mit Blick von der Straße. © Peter W. Schmidt Architekten GmbH
Visualisierung des Holzhybrid-Hochhaus CARL, mit Blick von der Straße. © Peter W. Schmidt Architekten GmbH

Markante Landmarke für Pforzheim: Über dem Holz-Hybrid-Hochhaus CARL schwebt der Richtkranz

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

Die STRABAG Real Estate GmbH (SRE) zählt zu den führenden Immobilienentwicklungsunternehmen Europas. Der Firmensitz in Köln verantwortet die Projekte in Deutschland und den Benelux-Staaten, jener in Wien Projekte in Österreich, Polen, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Serbien, Tschechien und der Slowakei. Als Unternehmen der STRABAG SE gehört die SRE einem finanzstarken und innovativen Bautechnologiekonzern an. Das Leistungsspektrum der SRE umfasst alle Phasen der Projektentwicklung – von der Initiierung, Planung, Realisierung und Vermietung bis hin zum Verkauf und Betrieb. Das SRE-Portfolio umfasst die Entwicklung von Büro-, Gewerbe-, Handelsimmobilien sowie Wohnhäusern, Hotels und Stadtentwicklungsgebieten. Über 600 Projekte wurden seit der Gründung 1965 und der Integration der Raiffeisen evolution 2017 realisiert. Mit Objekten wie den „Tanzenden Türmen“ Hamburg, dem „Astoria Premium Offices“ Warschau oder auch dem “Square plus Wien“, sowie der Wohnimmobilie „Lindengasse“ in Wien machte sich die STRABAG Real Estate weit über nationale Landesgrenzen hinweg einen Namen.

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

ZÜBLIN Timber GmbH
ZÜBLIN Timber steht für anspruchsvolle und zukunftsweisende Lösungen in allen Bereichen des Holzbaus. Aus einer Hand bieten wir die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Ausführung hochwertiger Holzbausysteme – von der Bauteillieferung über den komplexen Ingenieurholzbau und Fassadenbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Gemeinsam mit unseren Kund:innen gestalten wir effiziente Lösungen und nachhaltige Lebensqualität.
www.zueblin-timber.com