Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

  • Ed. Züblin AG realisiert schlüsselfertigen Verwaltungsneubau als Generalunternehmen nach dem Entwurf von BFK architekten
  • Pilotprojekt für kreislaufgerechtes Planen und Bauen
Der Bau des neuen Landratsamts-Gebäudes in den Esslinger Pulverwiesen geht zügig voran. Bei der Grundsteinlegung am Freitag, 26. Mai ist von Landrat Heinz Eininger sowie Vertretern des Kreistags, des Generalunternehmens und der Stadt Esslingen eine Zeitkapsel mit zeitgeschichtlichen Dokumenten in den Grundstein eingelassen worden.
„Mit dem Neubau wird ein Meilenstein in der Neuordnung der Kreisverwaltung gesetzt, der Kreistag hat mit seinen Beschlüssen sehr weitsichtige Entscheidungen dafür getroffen“, sagte Landrat Heinz Eininger bei der Feier zur Grundsteinlegung für das neue Landratsamt in den Pulverwiesen am Freitag, 26. Mai. Nach einem Planungsprozess von knapp zwölf Jahren und der Abwägung aller entscheidungsrelevanten Fakten hatte das Gremium zwei Grundsatzentscheidungen getroffen: Erstens ist das Landratsamt künftig – neben den bestehenden Außenstellen in Filderstadt, Nürtingen und Kirchheim – auf zwei Standorte aufgeteilt. Dazu wurde das ehemalige Kreiskrankenhaus in Plochingen saniert und mit dem Bau eines modernen und nachhaltigen Verwaltungsgebäudes zu einem Standort mit insgesamt 500 Mitarbeitenden ergänzt.
Zweitens ist das Gebäude in den Pulverwiesen inzwischen abgerissen worden, an dessen Stelle entsteht ein nachhaltiger Verwaltungsneubau mit 675 Arbeitsplätzen. „In der Gesamtbetrachtung war ein Neubau im Vergleich zum Erhalt, der Sanierung und Erweiterung des Bestandsgebäudes günstiger“, so untermauert Eininger die Kreistagsbeschlüsse. Mit den errechneten Baukosten in Höhe von 3.990 Euro pro Quadratmeter Bruttogrundfläche liege der Neubau in den Pulverwiesen deutlich unter den Baukosten vergleichbarer Projekte. „Wir verwirklichen ein äußerst wirtschaftliches Bauprojekt, das höchste Ansprüche an Ästhetik, Nachhaltigkeit und Qualität erfüllt.“
Bei der Grundsteinlegung ist von Landrat Eininger zusammen mit Vertretern des Kreistags, der Stadt Esslingen und des Generalunternehmens ZÜBLIN eine Zeitkapsel in das Fundament des neuen Verwaltungsgebäudes eingelassen worden. „In der Zeitkapsel sind zeitgeschichtliche Dokumente verpackt, die Generationen erst in hoffentlich sehr ferner Zukunft Aufschluss über unsere Beweggründe zum Bau, zum Gebäude selbst sowie auch zu unserem gegenwärtigen gesellschaftlichen Leben geben“, sagte Eininger.
Neben den Beschlüssen des Kreistags, Plänen zum Bauprojekt, Informationen zum Bau und Presseberichterstattungen sowie eine aktuelle Tageszeitung vom Tag der Grundsteinlegung liegen in der Zeitkapsel auch ein ausgemustertes Mobiltelefon, aktuelle Münzen und eine Urkunde bei. Darauf sind die derzeitigen Inhaber von Regierungsämtern in Bund und Land ebenso vermerkt wie auf kommunaler Ebene. Zudem ist „nach alter Sitte festgehalten“, wie viel derzeit ein Doppelzentner Weizen kostet (24 Euro), ein Hektoliter guten Esslinger Weines (950 Euro) sowie eine Facharbeiterstunde (50 Euro).
„Der Neubau des Landratsamts Esslingen setzt Maßstäbe für kreislaufgerechtes Bauen. Als Ed. ZÜBLIN AG freuen wir uns, dieses tolle Pilotprojekt für den Landkreis Esslingen federführend planen und schlüsselfertig umsetzen zu können. Es bietet uns die Chance, unsere Kompetenz im ressourcenschonenden und nachhaltigen Bauen in vielen Facetten unter Beweis zu stellen“, sagte ZÜBLIN-Vorstandsmitglied Stephan von der Heyde. Für ZÜBLIN als Generalunternehmen ist der Neubau des Landratsamts Esslingen ein Leuchtturm-Projekt für das ressourcenschonende und nachhaltige Planen und Bauen von morgen. Das gesamte Bauprojekt folgt einem Konzept zum zirkulären Bauen: Beim Rückbau des Bestandsgebäudes sind die gewonnenen Materialien systematisch getrennt und zu mehr als 90 Prozent zur Wiederverwertung in den Baukreislauf zurückgeführt worden. Für den Neubau werden nun gezielt Recycling-Baustoffe wie ressourcenschonender Beton (R-Beton) eingesetzt; es wird einen materialökologischen Bauteil-Katalog und ein Rückbau-Konzept geben. Mit Photovoltaik-Anlage, Neckarwasser gespeister Wärmepumpe und Cradle-to-Cradle zertifizierten Bauteilen wird das neue Landratsamt den KfW-Effizienzhaus-Standard 40 und die Kriterien für ein Gold-Zertifikat der DGNB erfüllen. Auch die Errichtung des Gebäudes genügt hohen Nachhaltigkeitsansprüchen: ZÜBLIN hat von der DGNB bereits das Vorzertifikat Nachhaltige Baustelle erhalten.
„Durch den gesamten Planungsprozess vom Wettbewerb bis zur Detailplanung standen die Menschen, die das Gebäude über viele Jahrzehnte nutzen werden, für uns im Mittelpunkt aller Überlegungen“, sagte Reiner Hahn, der Geschäftsführer von BFK architekten als Planungs- und Kooperationspartner von ZÜBLIN. Durch die Wahl der liegenden Acht als Grundform mit einem zentralen Knotenpunkt bietet das Gebäude einen Ort, der Mitarbeitende und Besucher freundlich empfängt und auf kurzem Wege zum Ziel führt – sei es zum Termin in einem der Ämter, dem eigenen Arbeitsplatz, dem Sitzungssaal oder der Kantine. Dabei ist der Entwurf so flexibel geplant, dass er auch in Zukunft auf veränderte Anforderungen reagieren und langfristig zeitgemäße Arbeitsumgebungen bieten kann. Neben den verbauten und recycelten Materialien ist dieser Aspekt essenziell für die Nachhaltigkeit des Gebäudes, das bereits jetzt schon im Landkreis und darüber hinaus Beachtung findet. „Wir sind stolz drauf, Teil dieses bedeutenden Projekts zu sein und freuen uns darüber, es mit der Grundsteinlegung nun Realität werden zu sehen“, sagte Hahn.
Der Erste Bürgermeister Ingo Rust hatte als Stellvertreter der Stadt Esslingen gleich in dreierlei Hinsicht Grund zur Freude: „Erstens werden hier mit einem gelungenen architektonischen und nachhaltigen Neubau optimale Rahmenbedingungen für moderne Arbeitswelten geschaffen, zweitens haben Stadt als Baurechtsbehörde und der Bauherr das Vorhaben gut miteinander hinbekommen. Und drittens ist Esslingen als eine von insgesamt 44 Kommunen im Kreis sozusagen Miteigentümer an diesem zeitgemäßen Verwaltungsgebäude“.
Weitere Information:
Leuchtturm-Projekt für das ressourcenschonende und nachhaltige Planen und Bauen
Landkreis Esslingen - Zahlen, Daten, Fakten Neubau LRA (landkreis-esslingen.de)
Foto von drei Männern, die eine Röhre halten, die ein gemauert wird.    © Landkreis Esslingen / Andrea Wangner
Foto von drei Männern, die eine Röhre halten, die ein gemauert wird.    © Landkreis Esslingen / Andrea Wangner

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 2 MB
Foto von einer Rede von einem Mann im Anzug.     © Landkreis Esslingen / Andrea Wangner
Foto von einer Rede von einem Mann im Anzug.     © Landkreis Esslingen / Andrea Wangner

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. © Entwurf BFK architekten
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. © Entwurf BFK architekten

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 801 KB
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen, bei Sonnenuntergang. © Entwurf BFK architekten
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen, bei Sonnenuntergang. © Entwurf BFK architekten

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 564 KB
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. Zu sehen ist der Eingangsbereich von außen.  © Entwurf BFK architekten
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. Zu sehen ist der Eingangsbereich von außen.  © Entwurf BFK architekten

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. Zu sehen ein Totalaufnahme vom Gebäude.  © Entwurf BFK architekten
Visualisierung vom Erweiterungsneubau LRA Esslingen. Zu sehen ein Totalaufnahme vom Gebäude.  © Entwurf BFK architekten

Für den Neubau des Landratsamts Esslingen ist der Grundstein gelegt worden

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als PDF Inhalte herunterladen

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 86.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 19 Mrd.
Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de