Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Erste Bodenplatte für US-Klinikum Weilerbach betoniert

  • ZÜBLIN realisiert Großprojekt für US-Militär federführend in einer Arbeitsgemeinschaft mit Gilbane
  • Planung und Umsetzung im Partnering-Verfahren
 Ein Jahr nach der Vergabe des Bauauftrags für das US-Klinikum in Weilerbach gab es auf der Baustelle einen Meilenstein zu feiern: Die erste Bodenplatte für den Neubau des zukünftig größten US-Krankenhauses außerhalb der Vereinigten Staaten wurde betoniert.

Um der Bedeutung dieses Tages für die derzeit größte Baustelle in Rheinland-Pfalz gerecht zu werden, kamen hochrangige Vertreter des US-Auftraggebers und des Amtes für Bundesbau Rheinland-Pfalz (ABB) nach Weilerbach. Bei strahlendem Wetter wurden die Arbeiten gemeinsam mit der Niederlassung Weilerbach des Landesbetriebs Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) und der mit dem Klinikbau beauftragten Projekt-Arbeitsgemeinschaft (ARGE) aus ZÜBLIN und Gilbane symbolisch abgenommen.

„Mit der ersten Betonage geht die Rohbauphase für alle sichtbar los“, sagte LBB-Niederlassungsleiterin Bettina Bachem, „auf der Bodenplatte entsteht das erste von zwei mächtigen Versorgungsgebäuden für das künftige Klinikum. Wir kommen gut voran und liegen im Zeitplan.“ Mit Bachem freuten sich Lalit Wadhwa von der Baubehörde der US-Streitkräfte (US Army Corps of Engineers), Frank Varano (Defense Health Agency), Projektleiter Michael Mack von der ARGE Züblin-Gilbane und Matthias Göbel vom Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz.
In den nächsten Monaten geht es zügig weiter mit den restlichen Aushub- und Fundamentarbeiten, parallel dazu wird jeweils an anderen Gebäudeteilen weiterbetoniert. Hierzu wurde eigens ein Betonwerk mitten im Baufeld errichtet. Ziel ist es, bis Ende 2023 den größten Teil des Rohbaus fertigzustellen. Von den 13 hierfür benötigten Baukränen stehen bereits drei.
Der Klinikneubau wird das 1953 erbaute Militärkrankenhaus in Landstuhl und die Klinik der US-Luftstreitkräfte auf der benachbarten Airbase Ramstein ersetzen. Auf dem rd. 50 Hektar großen Baugrund entsteht ein Gebäude mit einer Nutzfläche von 90.000 mund rund 4680 Räumen, davon 120 Untersuchungsräume und 9 OP Säle. Für 200.000 US-Militärangehörige, zivile Angehörige des US-Verteidigungsministeriums und anderer Behörden sowie deren Familien wird es künftig Anlaufstelle für die ambulante und stationäre medizinische Versorgung sein. Rd. 2500 Menschen werden in dem Klinikneubau arbeiten.
Der Bauauftrag wurde im Dezember 2021 an das deutsch-amerikanische Joint Venture aus Ed. Züblin AG und Gilbane Germany GmbH vergeben. In den Jahren zuvor wurden bereits 180 Millionen Euro in den neuen Zugangskontrollpunkt, eine Brücke, Ver- und Entsorgungseinrichtungen sowie Straßen investiert. Um die Verkehrsanbindung herzustellen, errichtete der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz an der L369 einen Verkehrskreisel an der Hauptzufahrt des Geländes. Mehr als 1,1 Milliarden Euro werden für den Klinikbau sowie die Infrastrukturarbeiten veranschlagt. Der Bund trägt zusätzlich mit Ausgaben von 151 Millionen Euro zur Planungs- und Baubetreuung bei. Die Fertigstellung des Klinikums ist für Ende 2027 geplant.

Quelle: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB)
Foto von mehreren Personen die in Warnwesten auf einer Baustelle stehen.  © Landesbetrieb LBB
Foto von mehreren Personen die in Warnwesten auf einer Baustelle stehen.  © Landesbetrieb LBB

Erste Bodenplatte für US-Klinikum Weilerbach betoniert

jpg ∙ 2 MB
Foto von einer Betonage Bodenplatte des US-Militärklinik Weilerbach. © Landesbetrieb LBB
Foto von einer Betonage Bodenplatte des US-Militärklinik Weilerbach. © Landesbetrieb LBB

Erste Bodenplatte für US-Klinikum Weilerbach betoniert

jpg ∙ 409 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de