Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Grundsteinlegung für Polizei-Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise

  • Nach Abriss der Bestandsgebäude starten die Bauarbeiten für den Neubau
  • Dreigeschossiger Holz-Hybrid-Bau für Anwärter:innen der Polizei
Auf dem Gelände des Bildungszentrums der Thüringer Polizei in Meiningen fiel pünktlich der Startschuss für den Neubau eines modernen Unterkunftsgebäudes. Nach seiner Fertigstellung bietet der Neubau Wohnraum und Gemeinschafsflächen für 300 Polizei-Anwärter:innen.
An der traditionellen Grundsteinlegung nahmen u.a. teil Thüringens Innenminister Georg Maier, LEG-Thüringen-Geschäftsführerin Sabine Wosche, der Leiter der Bildungseinrichtung Thüringer Polizei Günther Lierhammer sowie ZÜBLIN-Bereichsleiter Michael Stange und ZÜBLIN-Bauoberleiter Matthias Keßler.
Der Bau der Unterkunftsräume ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Standorts Meiningen zu erhöhen. Die Bildungseinrichtung soll im Stile eines Campus weiterentwickelt werden. „Einrichtungen wie diese haben Strahlkraft in die Region und darüber hinaus“, erklärt Minister Georg Maier.
„Mit dem zügigen Abriss der Gebäude 6 und 7 sowie des Verbindungsbaus zum Gebäude 8 konnten wir in den vergangenen Monaten rasch die Basis für die nächsten Projektschritte schaffen“, sagte LEG-Geschäftsführerin Sabine Wosche. „Mit der Grundsteinlegung beginnt jetzt offiziell die Errichtung eines nachhaltigen, zukunftsorientierten Ensembles am Standort. Und das in moderner, umweltfreundlicher Holz-Hybrid-Bauweise.“
Das Unterkunftsgebäude wird vom ZÜBLIN-Bereich Jena realisiert, von dem auch die Planung des Projekts stammt. Der dreigeschossige Neubau in U-Form wird in einem von ZÜBLIN Timber entwickelten seriellen und modularen Holzhybrid-Bausystem (MOLENO) errichtet. Durch die deutliche Reduktion energieintensiver Materialien wie Stahl und Beton gelingt es, die CO2-Emissionen des Rohbaus um etwa 70 Prozent niedriger zu halten als bei herkömmlicher Beton- und Mauerwerksbauweise.
Dazu Michael Stange, ZÜBLIN „Es ist durch die GdW-Rahmenvereinbarung einerseits gelungen, die erhoffte Zeiteinsparung in der Startphase des Projekts zu erzeugen. Das Projektteam hat darüber hinaus die Gelegenheit, mit dem Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO und dem damit verbundenen hohen Vorfertigungsgrad einen reibungslosen Fortgang der Arbeiten sicherzustellen. Dank der guten Zusammenarbeit mit der LEG, den Planern und den Behörden liegt bereits die Baugenehmigung vor, was nach nur dreieinhalb Monaten in Thüringen keine Selbstverständlichkeit ist.“
Anfang 2024 soll das neue Gebäude bezugsfertig sein.
Quelle: Freistaat Thüringen: Detailanzeige | Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales (thueringen.de)

Details zu MOLENO gibt es auf der Webseite von ZÜBLIN Timber. 
Foto mehreren Personen die eine Röhre in eine Holztruhe legen.   © ZÜBLIN
Foto mehreren Personen die eine Röhre in eine Holztruhe legen.   © ZÜBLIN

Grundsteinlegung für Polizei-Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise

jpg ∙ 732 KB
Foto von der Grundsteinlegungstruhe.
Foto von der Grundsteinlegungstruhe.

Grundsteinlegung für Polizei-Neubau in Holz-Hybrid-Bauweise

jpg ∙ 633 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de