Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN Spezialtiefbau erhält Ground Engineering Award

Eine Jury aus über 70 Expert:innen der Baubranche kürte am 6. September 2022 ZÜBLIN Spezialtiefbau, gemeinsam mit den Projektpartnern Arup, National Highways und Balfour Beatty, zu den Gewinnern des „Ground Engineering Awards“ in der Kategorie „technische Spitzenleistung“. Der Preis wurde für das ausgeführte Probefeld am Projekt „A63 Castle Street Improvement“ verliehen.
In ihrer Laudatio begründete die Jury die Prämierung mit dem hervorragenden Risikobewusstsein des gesamten Teams hinsichtlich der geotechnischen Herausforderungen des Projekts. Besonders lobenswert sei die gut durchdachte Risikoanalyse dessen, was in dem anspruchsvollen Projekt schiefgehen und dem Bauherrn teuer zu stehen kommen könnte, und die Anstrengungen des Teams, diese Risiken zu reduzieren und eine größere Kosten- und Terminsicherheit für den Bauherrn zu erzielen. Das Projekt zeige die herausragende enge Zusammenarbeit zwischen Planern, ausführenden Firmen und Prüfgemeinschaft, deren umfangreiches Know-how im Spezialtiefbau sowie die Vorteile einer frühzeitigen Involvierung aller Projektbeteiligten.
„Wir haben ein großartiges Team in England, das unsere Spezialtiefbau-Projekte vor Ort exzellent umsetzt. Nun freuen wir uns riesig über die Auszeichnung, die das Team und unsere technische Expertise würdigt“, so Holger Schmid, technischer Direktionsleiterder ZÜBLIN Spezialtiefbau.
Die Gewinner:innen der Ground Engineering Awards wurden in einem zweistufigen Verfahren aus hunderten von Einsendungen ausgewählt und am 6. September 2022 im Grosvenor House Hotel in London bekannt gegeben.


Das Gewinner-Projekt: Geotechnische Erprobung an der A63 Castle Street in Hull
Im Zentrum der nordenglischen Stadt Kingston Upon Hull wird derzeit eine 400 m lange Unterführung der bestehenden A63 gebaut. Bereits vor dem Start der Bauarbeiten war der Auftraggeberschaft bewusst, dass die besonderen Bodenverhältnisse in der Stadt erhebliche Risiken für das Projekt mitbringen. Gemeinsam mit allen Baubeteiligten einigte man sich daher auf die Ausführung eines Probefeldes, um die Kombination der eingesetzten Bauverfahren auf dem herausfordernden Baugrund vorab zu testen. Dabei stieß das Team auf spezielle Herausforderungen hinsichtlich der eingesetzten Stützflüssigkeit und Bindemittel für die Bodenstabilisierung. Um bereits vor Start des eigentlichen Bauprojekts die beste Lösung zu finden und den Einsatz der Bauverfahren realisierbar zu machen, wurden umfangreiche Laborversuche und Praxistests im Probefeld durchgeführt. So konnte ein reibungsloser Start des komplexen Hauptprojektes mit deutlich reduziertem Risiko sichergestellt werden.
„Das Einzigartige an diesem Projekt war für mich die Schaffung einer sogenannten „Geotechnical Steering Group“, die aus dem Bauherrn National Highways, dem Auftraggeber Balfour Beatty, dem Planer Arup, verschiedenen geotechnischen Expert:innen und uns gebildet wurden“, erklärt Patrick Gabriel, Project Manager bei ZÜBLIN Spezialtiefbau, „Innerhalb dieser Expertengruppe haben wir uns wöchentlich ausgetauscht und Entscheidungen immer gemeinsam, im Team, getroffen.“ 
Foto von der Bühne der Ground Engineering Award in London.  © ZÜBLIN
Foto von der Bühne der Ground Engineering Award in London.  © ZÜBLIN

ZÜBLIN Spezialtiefbau erhält Ground Engineering Award

jpg ∙ 113 KB
Foto von der Baustelle © ZÜBLIN
Foto von der Baustelle © ZÜBLIN

ZÜBLIN Spezialtiefbau erhält Ground Engineering Award

jpg ∙ 818 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de