Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Startschuss für neue Sporthalle der Oberschule Ronzelenstraße in Bremen

  • Ed. Züblin AG realisiert Sechsfeldsporthalle als Totalunternehmerin 
  • Zweigeschossiges Passivhaus bietet 6.400 m² 
  • Fertigstellung zum Schuljahr 2024/ 2025 geplant
Die Oberschule Ronzelenstraße soll langfristig zu einer Elite-Schule des Sports entwickelt werden, wofür zusätzliche Hallenflächen erforderlich sind. Die vorhandene, sanierungsbedürftige 1,5-Feld-Halle wird durch ein neues und deutlich größeres Bauwerk ersetzt. Geplant ist eine zweigeschossige Halle mit je drei Feldern, zu der auch zwei Unterrichtsräume für Sporttheorie und ein Kraftraum gehören. Insgesamt stehen 6.400 m2 für den Sport zur Verfügung. Das Konzept sieht vor, die bundesligataugliche Halle im Erdgeschoss mit einer Besuchertribüne auszustatten, die maximal 300 Zuschauer:innen Platz bietet. Im Obergeschoss finden Schul- und Vereinssport ihren Raum. Geplant und gebaut wird das Projekt durch die Ed. Züblin AG, Direktion Nord. Die Zeit ist knapp: Schon zum Schuljahr 2024/2025 soll die Halle, die insgesamt 23 Millionen Euro kosten wird, in Betrieb genommen werden.
Dazu Finanzsenator Dietmar Strehl: „Immobilien Bremen treibt das Projekt zügig voran und ich bin zuversichtlich, dass es so weitergeht. Mit dem Totalübernehmer ZÜBLIN haben wir einen erfahrenen Bauunternehmer an unserer Seite. Wie schon beim punktgenau umgesetzten Neubau der Berufsschule für Groß-, Außenhandel und Verkehr in Walle unterstützt uns Partnerschaft Deutschland nun auch bei diesem Projekt mit fachkundiger Beratung. Bremen investiert viel Geld in diese – übrigens auch energetisch – hochklassige Sportanlage. Der Spitzensport braucht diese Hallenfläche dringend, um sich weiterzuentwickeln. Hier entsteht ein ganz wichtiger Ort für den Sport – nicht nur für den Stadtteil Horn, sondern für ganz Bremen.“
Zusammen mit dem Oldenburger Architektur- und Ingenieurbüro MRO wird zunächst die Planung fortgeschrieben. Bereits im zweiten Quartal 2023 ist der Spatenstich geplant. „Wir freuen uns, nach Abschluss des Verhandlungsverfahrens, das architektonisch reizvolle und technisch anspruchsvolle Projekt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den anderen Beteiligten zu realisieren und für kommende Schülergenerationen ein modernes und nachhaltiges Gebäude zu schaffen“, so Henning Thies, Ed. Züblin AG, Direktion Nord, Technischer Leiter des Bereichs Bremen. Vor dem Hintergrund der anstehenden Veränderungen der Bremer Baustandards, dass alle Planungen und Ausführungen zu Neubauten und Sanierungen der öffentlichen Hand die Beschlüsse der Klimaenquetekommission berücksichtigen sollen, wurde ergänzend zur ursprünglich veröffentlichten funktionalen Leistungsbeschreibung die Anforderung gestellt, ein energetisches Gesamtkonzept für das Projekt zu entwickeln. Daher wird hier ein Passivhaus mit umfangreicher Nutzung regenerativer Energien entstehen. Auf dem Dach wird im größtmöglich nutzbaren Umfang eine Photovoltaikanlage geplant, die dem gesamten Schulcampus zugutekommt.
Susanne Kirchmann, Geschäftsführerin von Immobilien Bremen – Eigenbetrieb der Stadtgemeinde Bremen: „Der Bildungscampus Ronzelenstraße ist eines der ersten großen Projekte im Rahmen des Schul- und Kita-Ausbauprogramms. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind groß. Der Personaleinsatz und der Zeitdruck sind hoch. Daher haben wir nun die Auftragsvergabe über ein Totalunternehmer-Modell gewählt. Mit diesem Verfahren haben wir bereits beim Neubau der Berufsschule für Groß-, Außenhandel und Verkehr in der Überseestadt beste Erfahrungen gemacht. Ich freue mich über den Auftrag an die Ed. Züblin AG, wünsche gutes Gelingen bei der Umsetzung und bedanke mich für die erneut gute Zusammenarbeit mit Partnerschaft Deutschland.“
Realisiert wurde das Vorhaben zusammen mit dem Berliner Beratungsunternehmen Partnerschaft Deutschland (PD) – Berater der öffentlichen Hand GmbH. Tim Heinemann (PD): „Über den nun geschlossenen Vertrag wird das Projekt mit einem Festpreis, hochwertigen Qualitäten unter Berücksichtigung der Bremer Baustandards und einem garantierten Fertigstellungstermin realisiert. Mit der Vereinbarung, die Sechsfeldhalle ab dem Schuljahr 2024 / 2025 in die Nutzung zu nehmen, legt das Projekt eine einzigartige Zeitschiene hin. Das ist nur mit einem eingespielten, motivierten und zielorientiert arbeitenden Projektteam möglich, bei dem wir uns herzlich für die Zusammenarbeit bedanken.“


Quelle: Senat für Finanzen, Stadt Bremen
Foto von vier Personen die freundlich schauen. © Pressereferat Senator für Finanzen
Foto von vier Personen die freundlich schauen. © Pressereferat Senator für Finanzen

Startschuss für neue Sporthalle der Oberschule Ronzelenstraße in Bremen

jpg ∙ 65 KB
Visualisierung von einer Sporthalle. © 3D-Visualisierung, dreidesign.com
Visualisierung von einer Sporthalle. © 3D-Visualisierung, dreidesign.com

Startschuss für neue Sporthalle der Oberschule Ronzelenstraße in Bremen

jpg ∙ 589 KB
Visualisierung von einer Sporthalle von innen bei einem Handballspiel. © 3D-Visualisierung, dreidesign.com
Visualisierung von einer Sporthalle von innen bei einem Handballspiel. © 3D-Visualisierung, dreidesign.com

Startschuss für neue Sporthalle der Oberschule Ronzelenstraße in Bremen

jpg ∙ 559 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de