Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Es geht los! Moderne Unterkünfte für die Polizeiausbildung

  • Modulare Holzbauweise ermöglicht zügigen und nachhaltigen Neubau
  • ZÜBLIN errichtet Gebäude im seriellen und modularen Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO
  • CO2-Emissionen des Rohbaus liegen um rd. 70% niedriger als bei herkömmlicher Bauweise

Innenminister Georg Maier gab am 4. Mai 2022 gemeinsam mit der Geschäftsführerin der LEG Thüringen, Sabine Wosche, den Startschuss für den Neubau eines modernen Unterkunftsgebäudes auf dem Gelände des Bildungszentrums der Thüringer Polizei. „Natürlich müssen erst die alten, maroden Gebäude 6 und 7 sowie der Verbindungsbau abgerissen werden, bevor hier Neues, Modernes entstehen kann. Die Baupläne lassen mich jedenfalls auf sehr schöne, offene, wohnliche und jugendgerechte Zimmer hoffen. Junge Menschen brauchen zeitgemäßes Wohnen“, freut sich Innenminister Georg Maier über den Baustart. Gleichzeitig dankte der Minister der LEG Thüringen für die zügige Planung und Umsetzung dieses besonderen Projektes. „Ich bin froh, gemeinsam mit der Geschäftsführung der LEG Thüringen durch das Modell der Anmietung des Neubaus einen gangbaren Weg gefunden zu haben, der vor allem den Anwärterinnen und Anwärtern schnell eine moderne Unterbringung ermöglicht“, so Maier.
„Wir freuen uns und sind stolz, für den Freistaat ein so umfassendes, zukunftsweisendes und zugleich für die Polizei in Thüringen bedeutsames Bauprojekt umsetzen zu dürfen“, sagte LEG-Geschäftsführerin Sabine Wosche. „Als Landesgesellschaft mit langjähriger Erfahrung und Expertise leisten wir gern einen Beitrag zur Verbesserung der Ausbildung junger Polizistinnen und Polizisten im Freistaat, und zugleich bringen wir mit diesem Vorhaben in Holzhybridbauweise das nachhaltige und umweltfreundliche Bauen in Thüringen vo-ran.“
„Der Bau der neuen Unterkunftsräume ist ein wichtiger Schritt, um die Attraktivität des Standorts Meiningen für Polizeianwärterinnen und -anwärter weiter zu stärken. Die Bildungseinrichtung soll im Stil eines Campus weiterentwickelt werden. Hierzu gehören in naher Zukunft natürlich auch moderne Sportstätten und gesellschaftliche Interaktionsräume. Einrichtungen wie diese haben Strahlkraft in die Region und darüber hinaus“, erklärt Minister Georg Maier.
Nach dem Abriss der Gebäude 6 und 7 sowie des Verbindungsbaus bis Ende September 2022 beginnt der Neubau eines Unterkunftsgebäudes für 300 Anwärterinnen und Anwärter durch die Firma ZÜBLIN, Bereich Jena, von der auch die Planung des Projekts stammt. Der dreigeschossige Neubau in U-Form wird in einem von ZÜBLIN entwickelten seriellen und modularen Holz-Hybrid-Bausystem (MOLENO) errichtet. Massive, innen sichtbare Holzwandelemente runden den Wohncharakter ab. Durch die deutliche Reduktion energieintensiver Materialien wie Stahl und Beton gelingt es, die CO2-Emissionen des Rohbaus um rd. 70% niedriger zu halten als bei herkömmlicher Beton- und Mauerwerksbauweise. Die Wohnräume selbst werden eine Größe von jeweils rund 17,5 m² inkl. einem Bad haben. Hinzu kommen Gemeinschaftsräume wie Teeküchen und Clubräume. Die U-Form lässt eine innenliegende Campusfläche entstehen, welche von allen Seiten leicht zugänglich sein wird. Ziel ist eine Nutzung der Unterkünfte zu Beginn des Jahres 2024.
Im Haushalt 2021 wurden für die Anmietung des Neubaus Verpflichtungsermächtigungen ab dem Jahr 2024 ausgebracht. Laut Baukostenschätzung des Landesamtes für Bau und Verkehr belaufen sich diese in Summe auf 25,2 Mio. Euro.
 
Quelle: Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales
www.landesregierung-thüringen.de

 
 

Foto drei Personen die sich Zeichnung anschauen. © Eckhart Matthäus
Foto drei Personen die sich Zeichnung anschauen. © Eckhart Matthäus

Es geht los! Moderne Unterkünfte für die Polizeiausbildung

jpg ∙ 2 MB
Zeichnung des Models von den neuen modernen Unterkünften für die Polizeiausbildung. © MVRDV
Zeichnung des Models von den neuen modernen Unterkünften für die Polizeiausbildung. © MVRDV

Es geht los! Moderne Unterkünfte für die Polizeiausbildung

jpg ∙ 363 KB
Visualisierung von den neuen modernen Unterkünften für die Polizeiausbildung.
Visualisierung von den neuen modernen Unterkünften für die Polizeiausbildung.

Es geht los! Moderne Unterkünfte für die Polizeiausbildung

jpg ∙ 938 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de