Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Ed. Züblin AG baut neuen Hauptsitz für das Deutsche Patent- und Markenamt im Münchner Werksviertel

  • ZÜBLIN-Direktion Bayern errichtet erweiterten Rohbau für „PANDION OFFICEHOME Soul“ auf früheren Zündapp-Areal in München-Haidhausen
  • Auftrag der Siebengebirge Projektgesellschaft im Volumen von rd. 36 Mio. €
  • Nach dem Baustart im Januar haben die Arbeiten an der Bodenplatte begonnen
ZÜBLIN ist als Baupartner an einem großen Münchner Stadtentwicklungsprojekt beteiligt: Auf dem Gelände der ehemaligen Zündapp-Werke im Stadtteil Haidhausen realisiert die Ed. Züblin AG den erweiterten Rohbau für das „PANDION OFFICEHOME Soul“ und damit den künftigen Hauptsitz des Deutschen Patent- und Markenamts. Der Auftrag des Kölner Projektentwicklers PANDION für die ZÜBLIN-Direktion Bayern hat ein Volumen von rd. 36 Mio. Euro. Der moderne zweiteilige Gebäude-Komplex mit einer Bruttogeschossfläche von rd. 45.000 m2 nach dem Entwurf des Frankfurter Architekturbüros Holger Meyer erhält sechs Obergeschosse auf einem polygonalen Grundriss und wird durch begrünte Innenhöfe aufgelockert. Zusammen mit dem benachbarten „PANDION OFFICEHOME Beat“, das später in einem gesonderten Bauabschnitt errichtet wird, bildet der Neubau ein Büro-Ensemble im Münchner Werkviertel, einem neuen gemischten Quartier mit Büro-, Gewerbe- und Wohnflächen.
Taktplanung und Logistik sind wichtige Erfolgsfaktoren
Nach dem Baustart im Januar 2022 sind bereits einige Teile der Bodenplatte und der darunter liegenden Abdichtung erstellt worden. Das ZÜBLIN-Projekt-Team der Bereiche Ingenieurhochbau und Ingenieurbau wird den erweiterten Rohbau bis zum Sommer 2023 fertigstellen. „Die größte Herausforderung für die Bauabwicklung besteht in der Logistik und der genauen Taktplanung der Gebäudeabschnitte, um die großen Mengen an Beton- und Betonstahl in der Kernbauzeit von rund 12 Monaten zu verbauen“, erklärt Markus Ott, technischer Leiter des ZÜBLIN-Bereichs Ingenieurhochbau in Bayern. „Der Grundstein für den Projekterfolg ist eine enge Abstimmung zwischen Planung und Ausführung.“
Hinter der großzügig verglasten Fassade des Büroneubaus entsteht eine moderne Büro- und Arbeitswelt für die rd. 1.500 Beschäftigten des Deutschen Patent- und Markenamts. Das Gebäude erhält einen umlaufenden zweigeschossigen Sockelbau mit vier Zugängen als Eingangsbereich, dessen helle Beton-Verkleidung in lebendigem Kontrast steht zur dunklen Elementfassade der vier darüber liegenden Büroetagen. Im Neubau sollen auch eine Kinderkrippe und ein Mitarbeiterrestaurant Platz finden. Im zweiten Untergeschoss sind außerdem eine Bibliothek, ein Sportraum, das Rechenzentrum des Patent- und Markenamts sowie Lagerflächen geplant. In der Tiefgarage im 1. UG wird es neben 300 Parkplätzen für Pkw auch 400 Stellplätze für Fahrräder mit angeschlossenen Umkleiden und Duschen geben. Das „PANDIONOFFICEHOME Soul“ soll als nachhaltiges Bauwerk nach dem DGNB-Gold Standard zertifiziert werden.
Fakten zum Bauprojekt
ZÜBLIN-EINHEIT:
Direktion Bayern, Bereiche Ingenieurhochbau und Ingenieurbau
AUFTRAGSSUMME:
36 Mio. €
BAUZEIT:
1/22–Sommer 2023 (erweiterter Rohbau)
GESCHOSSE:
6 OG und 2 UG
BRUTTOGESCHOSSFLÄCHE:
rd. 45.000 m2
ARCHITEKTUR:
Holger Meyer Architektur, Frankfurt
AUFTRAGGEBERSCHAFT:
PANDION Gruppe, Köln
Visualisierung vom Deutsche Patent- und Markenamt in München. © PANDION
Visualisierung vom Deutsche Patent- und Markenamt in München. © PANDION

Ed. Züblin AG baut neuen Hauptsitz für das Deutsche Patent- und Markenamt im Münchner Werksviertel

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung vom Deutsche Patent- und Markenamt in München mit Blick von der Straße. © PANDION
Visualisierung vom Deutsche Patent- und Markenamt in München mit Blick von der Straße. © PANDION

Ed. Züblin AG baut neuen Hauptsitz für das Deutsche Patent- und Markenamt im Münchner Werksviertel

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de