Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN und OTTO WULFF starten Hochbau für neuen Schulcampus in Berlin

  • Neubau für Gymnasium und Integrierte Sekundarstufe an der Allee der Kosmonauten
  • Projekt der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive

Im Auftrag der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH errichtet eine Arbeitsgemeinschaft aus ZÜBLIN (70%, technische Federführung) und OTTO WULFF einen fünfgeschossigen Gebäudekomplex für ein neues Gymnasium und eine Integrierte Sekundarschule in Berlin-Lichtenberg. Hierdurch entsteht an der Allee der Kosmonauten ein neuer Lernort für rund 1.600 Schülerinnen und Schüler. Die Tiefbauarbeiten sind bereits abgeschlossen. Jetzt haben die Hochbauarbeiten auf dem 38.000 m² großen Areal begonnen.
Baupartner mit langjähriger Erfahrung im Schulbau
Ulrich Schiller, Geschäftsführer der HOWOGE: „Berlin wächst. Das macht sich auch anhand steigender Schülerzahlen bemerkbar. Die Stadt braucht dringend neue und moderne Unterrichtsräume. Das Schulgebäude in Lichtenberg ist das erste, das die HOWOGE im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive beauftragt hat. Mit ZÜBLIN und OTTO WULFF haben wir dabei zwei erfahrene Bauunternehmen an der Seite.“

Jens Quade, Technischer Leiter ZÜBLIN-Direktion Nord: „Sowohl ZÜBLIN als auch OTTO WULFF können auf langjährige Erfahrungen im Neubau und der Revitalisierung von Schulen zurückblicken. Gemeinsam haben wir in den vergangenen zehn Jahren rund 65 Schulgebäude in Hamburg in partnerschaftlichen Vertragsmodellen erfolgreich realisiert.“

Als Generalübernehmer waren ZÜBLIN und OTTO WULFF bereits in die Planungsphase des Neubaus in Lichtenberg eingebunden. So konnten die Partner ihre Expertise im Schulbau frühzeitig einbringen und das Projekt zusammen mit Auftraggeber und Generalplaner gestalten.
Moderner Campus für zwei neue Schulen
Der fünfgeschossige Neubau an der Allee der Kosmonauten bietet zukünftig Platz für zwei neue Schulen. So sollen ein vierzügiges Gymnasium und eine sechszügige Integrierte Sekundarschule mit vierzügiger gymnasialer Oberstufe gemeinsam einziehen. Sporthallen, Mensa, Aula und Bibliothek sind als Gemeinschaftsflächen für beide Schulen geplant – angelehnt an das Motto „Gemeinsam lernen“. Auch eine Werkstatt, Bibliothek und Lehrküche, inklusive Dachterrasse, finden Platz in dem Neubau.

Das Zentrum des neuen Schulcampus bilden die Mensa im Erdgeschoss und die beiden darüber liegenden, jeweils zweigeschossigen Sporthallen. Um das Zentrum herum sind sechs kleinere Gebäudeteile, sogenannte Compartments, angeordnet. In diesen werden insgesamt 80 Klassen- und Gruppenräume untergebracht.
Fußball, Bouldern, Tischtennisspielen
Stefan Wulff, Geschäftsführender Gesellschafter von OTTO WULFF: „Eine weitere Besonderheit sind die großzügigen Sportflächen im Freien. Auf dem rund 33.000 m² großen Schulhof entstehen neben einem Fußball- und Basketballfeld auch Flächen zum Bouldern und Tischtennisspielen. Außerdem ist eine Kunststoffbahn für Lauf- und Sprungwettbewerbe vorgesehen“.
Hohe Maßstäbe hinsichtlich Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit
Hohe Nachhaltigkeitsstandards wurden bei der Planung von vornherein berücksichtigt. So ist zum Beispiel eine Photovoltaikanlage auf dem begrünten Dach vorgesehen, die die Schulen zukünftig mit Strom versorgt. Verkleidet wird das neue Schulgebäude mit einer Hybridfassade, bestehend aus zertifiziertem Holz aus nachhaltiger Bewirtschaftung und wetterbeständigem Aluminiumblech. Zudem erhält der Neubau ein Retentionsdach. Ein integrierter Wasserspeicher hält das Regenwasser zurück und macht es für die Bewässerung der Dachbegrünung nutzbar.

Angestrebt wird für den Neubau eine Silber-Zertifizierung nach dem "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen des Bundes" (BNB). Dabei liegt der Fokus auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit sowie auf dem gesamten Lebenszyklus des Gebäudes.

Das Richtfest findet voraussichtlich im Spätsommer 2022 statt. Die Fertigstellung des neuen Schulcampus' ist für März 2024 geplant.

Visualisierung des Hochbaus für den neuen Schulcampus in Berlin.
Visualisierung des Hochbaus für den neuen Schulcampus in Berlin.

ZÜBLIN und OTTO WULFF starten Hochbau für neuen Schulcampus in Berlin

jpg ∙ 3 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de