Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Richtfest für das LAB 52 am Münchner Flughafen

  • ZÜBLIN ist Generalunternehmen für den Neubau des LAB 52 am Münchner Flughafen
Der Bau des LabCampus, dem Innovationszentrum am Münchner Flughafen, schreitet weiter voran: Nach 14 Monaten Bauzeit kamen heute Vertreter der Flughafen München GmbH (FMG), der FMG-Tochtergesellschaft LabCampus GmbH sowie Repräsentanten des Generalunternehmers ZÜBLIN in einem pandemiebedingt kleinen Rahmen zu einem symbolischen Richtfest für die neue AirportAcademy an der Nordallee zusammen. Das viergeschossige Bauwerk – auch als „LAB 52“ bezeichnet – ist nach dem Bürogebäude „LAB 48“ das zweite große Immobilien-Projekt auf dem LabCampus.
Das Schulungs- und Qualifizierungs-zentrum des Münchner Flughafens, das derzeit noch in Schwaig östlich des Airports beheimatet ist, wird nach der für das erste Quartal 2023 geplanten Inbetriebnahme des LAB 52 als Hauptmieter in das neue Gebäude ziehen. In der AirportAcademy werden nicht nur für Beschäftigte des Flughafens, sondern auch für externe Unternehmen, Schulungen, Seminare und Trainingsprogramme angeboten. Das Schulungszentrum wird mit rund 6.500 qm etwa die Hälfte der hier verfügbaren Flächen nutzen. Die Flächen im dritten und vierten Obergeschoss werden als Büroräume an externe Unternehmen vermietet. Künftige Mieter, die sich hier ansiedeln, können ganz im Sinne des für den LabCampus zentralen Leitgedankens der Kollaboration von den Angeboten der AirportAcademy profitieren.
Auch architektonisch reflektiert das neue Bauwerk den besonderen Geist des LabCampus, der durch Innovation, Begegnung und Vernetzung geprägt sein wird. Das neue Gebäude beherbergt technisch hochwertig ausgestattete Seminarräume, dauerhaft anmietbare Büroeinheiten sowie einen großzügigen Gastronomiebereich für bis zu 250 Personen. Im LAB 52 sollen künftig auch innovative Lern- und Lehrformate sowie Virtual-Reality-Anwendungen angeboten werden. Der Konferenzraum der AirportAcademy bietet Platz für bis zu 480 Personen und kann auch von externen Interessenten für Veranstaltungen gebucht werden.
Gestalterisch ist das Markenzeichen der neuen AirportAcademy das zweigeschossige, von der markanten Rollfeldkonfiguration des Münchner Flughafens inspirierte Betonfachwerk. In der Lobby bauen sich Betonboxen zu einer kubischen Raumskulptur auf, die Erdgeschoss, Academy- und Bürowelt miteinander verbindet.
Anlässlich der Fertigstellung des Rohbaus formierten sich an der Richtkrone (von links): Markus Ott (Technischer Bereichsleiter ZÜBLIN), Jost Lammers (Vorsitzender der FMG-Geschäftsführung), Nathalie Leroy (FMG-Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur), Dr. Marc Wagener (Geschäftsführer LabCampus GmbH), Ludger Koch, (Technischer Direktionsleiter ZÜBLIN) und Armin Schäffenacker (Kaufmännischer Bereichsleiter ZÜBLIN-Direktion Bayern).
Foto von mehreren Personen vor der Richtkrone vom LAB 52 in München.
Foto von mehreren Personen vor der Richtkrone vom LAB 52 in München.

Richtfest für das LAB 52 am Münchner Flughafen

jpg ∙ 16 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de