Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN und STRABAG feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe

  • Erweiterungsbau schafft Platz für Wachstum
  • ZÜBLIN- und STRABAG-Einheiten unter einem Dach
  • Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup betont Bedeutung des Baukonzerns für die Stadt

Nach rd. 1,5 Jahren Bauzeit wurde heute der Erweiterungsbau am Hauptsitz der ZÜBLIN-Direktion Karlsruhe „An der Tagweide 18“ feierlich eingeweiht. Der dreigeschossige Holzhybrid-Anbau ergänzt das Bestandsgebäude und bietet u. a. Platz für über 100 Büroarbeitsplätze, moderne Open Spaces und Think Tanks, einen großen Aufenthaltsraum sowie Flächen für das Betriebliche Gesundheitsmanagement.
Neben rd. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nahmen Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe sowie Stephan von der Heyde, Mitglied des ZÜBLIN-Vorstands, an der coronakonformen Einweihungsfeier teil.
Klares Bekenntnis von STRABAG und ZÜBLIN zum Standort
Oberbürgermeister Dr. Mentrup unterstreicht in seinem Grußwort die Bedeutung des Baukonzerns für Karlsruhe. Nicht nur als attraktiver Arbeitgeber, auch als aktiver Gestalter der Stadt, etwa beim Bau des Kriegsstraßen-Tunnels. „Auch freut es mich ganz besonders, dass Sie weiteren Raum für Arbeitsplätze in Karlsruhe schaffen, diese sichern und sich damit als Deutschlands Nummer eins im Hoch- und Ingenieurbau sowie als weltweit tätiges Unternehmen weiterhin klar zum Standort Karlsruhe bekennen.“, so die Botschaft des Stadtoberhauptes.
Die ZÜBLIN-Direktion Karlsruhe errichtete den Erweiterungsbau gemeinsam mit ZÜBLIN Timber, ZÜBLIN Spezialtiefbau und dem STRABAG-Bereich Freudenstadt. Die Planungen übernahm die konzerneigene Zentrale Technik, der Betrieb liegt in den Händen der STRABAG Property and Facility Services.
„Das Zusammenspiel verschiedener Konzerneinheiten beim Ausbau des Karlsruher Standorts zeigt uns einmal mehr, dass Teamarbeit bei uns im täglichen Handeln und Denken gelebt wird. Ich freue mich, heute hier sein zu können und bedanke mich im Namen des ZÜBLIN-Vorstands bei allen am Bau Beteiligten für die hervorragende Arbeit“, betonte Stephan von der Heyde.
Klimaschonend gebaut mit Holz
Der Neubau wurde als Holzhybrid-Bau mit vorgefertigter, tragender Holz-Außenwand und Putzfassade erstellt. Innen sorgt ein Mix aus Holz und Putz für ein modernes Ambiente. Für die Holzelemente verarbeitete und verbaute ZÜBLIN Timber rd. 110 m³ Holz. Damit speichert der Erweiterungsbau rd. 110 t CO2, das die Bäume während ihres Wachstums der Atmosphäre entzogen haben.
Ein weiteres Plus für den Klimaschutz: Dank Wärmepumpe und oberflächennahe Betonkerntemperierung wird der Neubau nachhaltig und energieeffizient gekühlt und beheizt.
Am Standort sind jetzt nahezu alle Karlsruher Einheiten der STRABAG-Gruppe angesiedelt: Die Teams der ZÜBLIN-Direktion Karlsruhe, der STRABAG GmbH (Gruppe Karlsruhe), der Zentralen Technik sowie der STRABAG Property and Facility Services.


Weitere Details zum Erweiterungsbau gibt es hier.

Foto von mehreren Personen bei der Einweihung des neuen Erweiterungsbaus der ZÜBLIN-Direktion in Karlsruhe, die ein rotes Band durchschneiden. © Copyright: Ed. Züblin AG
Foto von mehreren Personen bei der Einweihung des neuen Erweiterungsbaus der ZÜBLIN-Direktion in Karlsruhe, die ein rotes Band durchschneiden. © Copyright: Ed. Züblin AG

ZÜBLIN und STRABAG feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe

jpg ∙ 7 MB
Foto von mehreren Personen bei der Einweihung des neuen Erweiterungsbaus der ZÜBLIN-Direktion in Karlsruhe. © Copyright: Ed. Züblin AG
Foto von mehreren Personen bei der Einweihung des neuen Erweiterungsbaus der ZÜBLIN-Direktion in Karlsruhe. © Copyright: Ed. Züblin AG

ZÜBLIN und STRABAG feiern Einweihung am Konzernstandort in Karlsruhe

jpg ∙ 6 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de