Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN-Gesellschaft errichtet Industriebau für Medizintechnik in Deutschland

  • Gebäudekomplex für Verwaltung, Entwicklung, Produktion und Logistik inklusive einer Kantine
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Holzbau, Recyclingbaustoffe und erneuerbare Energie
  • Wolfer & Goebel Bau GmbH in ARGE für Bau verantwortlich

Wolfer & Goebel, eine Gesellschaft der STRABAG-Tochter ZÜBLIN, errichtet mit der ARGE-Partnerin SIEGLE+EPPLE einen neuen Industriekomplex in Rangendingen, rd. 70 km südlich von Stuttgart.
Auftraggeberin des Bauvorhabens „Erbe 4.i“ (Individuum, Instrumente, Intelligent, International) ist die Erbe Elektromedizin GmbH. Die Bauarbeiten auf dem ca. 20.000 m2 großen Areal sollen 2023 abgeschlossen sein.
Der geplante Komplex ersetzt das Bestandsgebäude des Medizintechnikunternehmens und bietet drei miteinander verbundene Gebäudeteile für unterschiedliche Nutzung: Entwicklung– inklusive großem Atrium –, Produktion und Logistik. Alle Gebäudeteile werden ein Erdgeschoss und zwei Obergeschosse haben.
Nachhaltig bauen für Fortgeschrittene
Bei dem Neubau liegt der Fokus von Beginn an auf Nachhaltigkeit in Planung, Bauphase und Betrieb. Der Gebäudekomplex wird einer der ersten Industriebauten deutschlandweit, der den hohen Anforderungen des KfW-Effizienzhaus-Standards 40 EE entspricht.
„Nachhaltigkeit mit all ihren Aspekten ist fester Bestandteil unseres Handelns. Daher freuen wir uns, mit dem Neubau ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit realisieren zu können”, so Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE.
Ein wichtiger Baustein der Nachhaltigkeit des Neubaus ist die Verwendung von Holz- und Holzwerkstoffen als tragende Elemente und für die Fassade. Die Holzbauarbeiten übernimmt ZÜBLIN Timber. Als weitere Einheit des STRABAG-Konzerns ist die ZÜBLIN Umwelttechnik am Projekt beteiligt.
Nach der Inbetriebnahme des Neubaus sichern erneuerbare Energien – u. a. eine leistungsfähige Photovoltaikanlage – den hohen Anspruch an Umweltschutz.
Nach aktuellen Planungen ist die Inbetriebnahme für 2023 geplant. Ab dann werden in dem Gebäudekomplex medizintechnische Instrumente für den Weltmarkt gefertigt.
 
Fakten: 
ZÜBLIN-GESELLSCHAFT:
Wolfer & Goebel Bau GmbH
ZÜBLIN-ANTEIL:
73 %
BAUZEIT:
7/2021–2023
AUFTRAGGEBERIN:
Erbe Elektromedizin GmbH
GENERALPLANUNG:
io‑consultants GmbH & Co. KG

Visualisierung von einem Industriekomplex in Stuttgart.
Visualisierung von einem Industriekomplex in Stuttgart.

ZÜBLIN-Gesellschaft errichtet Industriebau für Medizintechnik in Deutschland

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de