Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Spatenstich: Erweiterung der Thüringer Gemeinschaftsschule 6 in Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO

  • ZÜBLIN ist Generalunternehmen für Schlüsselfertigbau
  • Inbetriebnahme des Erweiterungsbaus im Sommer 2022
  • Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO: umweltfreundlich und nachhaltig

Am 22.6.2021 erfolgte im kleinen Kreis der Spatenstich für den Erweiterungsbau der Thüringer Gemeinschaftsschule 6 in Erfurt Hochheim. Vor Ort waren Mitglieder der Thüringer Landesregierung, der Stadtverwaltung Erfurt, der Schulleitung und seitens ZÜBLIN die Leiter des ZÜBLIN-Bereichs Thüringen, Michael Stange und Christian Küffner.
Der Auftrag der Landeshauptstadt Erfurt an ZÜBLIN für den Schlüsselfertigbau hat einen Wert von rd. 6 Mio. €. Zu Beginn des Schuljahres 2022/2023 soll der dreigeschossige Erweiterungsbau mit rd. 2.540 m2Bruttogeschossfläche in Betrieb genommen werden. Er bietet 30 barrierefreie Unterrichts-, Gruppen- und Differenzierungsräume.
Umweltschonendes Bauen mit MOLENO
Eine Besonderheit des Neubaus ist die von ZÜBLIN entwickelte modulare Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO. Von dieser erwartet die Landeshauptstadt Erfurt Zeit- und Kostenvorteile. Vor allem die pünktliche Fertigstellung und Verfügbarkeit für den Schulbetrieb nach kurzer Bauzeit waren ausschlaggebend für diese Bauweise. Der ZÜBLN-Bereich Thüringen setzt dabei auf die konzerninterne Holzbaukompetenz von ZÜBLIN Timber.
„In Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit ist das Gebäude richtungsweisend, da die tragenden Außenwände aus LENO-Brettsperrholz, vorgefertigt bei ZÜBLIN Timber in Aichach, bestehen werden. Die herkömmliche Ausführung aus Beton hätte im Vergleich ein 70 % höheres Global Warming Potential und ein entsprechend höheres CO2-Äqvivalent bei der Rohbauerstellung mit sich gebracht“, betont Michael Stange, Technischer Leiter des ZÜBLIN-Bereichs Thüringen.
Die Fassade wird mit einer langlebigen wartungsarmen Wetterschale aus Eternitplatten zur Minimierung der Betriebskosten gestaltet. Die Verbesserung der Öko-Bilanz wird auch im Betrieb – z. B. durch die Nutzung von effizienten Wärmepumpentechnik – positiv beeinflusst.
„Auch die Landeshauptstadt Erfurt kann und wird in den kommenden Jahren bei ihren Gebäuden den Fokus auf die beiden zentralen Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung legen. Angefangen beim ganzheitlichen Planen, Bauen und Betreiben der Objekte bis hin zu wesentlichen Fragen der Lebenszykluskosten und möglichen Nachnutzungskonzepten, über die man sich im Vorfeld als Bauherr und Betreiber Gedanken machen muss. Wir sind daher froh, mit ZÜBLIN einen weiteren kompetenten Partner gefunden zu haben, mit dem wir diese Themen auch beim Schulbau in der Landeshauptstadt Erfurt angehen können,“ so Arne Ott, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement Stadt Erfurt.
Zur Terminsicherheit trägt neben der engagierten, zielorientierten und vor allem partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Baubeteiligten, auch der Einsatz von in Erfurt ansässigen Planern (HKS Architekten GmbH und HKL Ingenieurgesellschaft mbH) sowie regionalen Partnerfirmen als Nachunternehmungen für die Ausbaugewerke bei. Außerdem wird die digitale Arbeitsweise BIM 5D® genutzt: Eine weitere wichtige Grundlage der professionellen Zusammenarbeit.
Mit dem Spatenstich sind die Bauarbeiten offiziell gestartet – und sollen innerhalb nur eines Jahres abgeschlossen sein.
Mehr zu MOLENO® gibt es hier.

Foto vom Symbolischer Spatenstich. © Ed. Züblin AG
Foto vom Symbolischer Spatenstich. © Ed. Züblin AG

Spatenstich: Erweiterung der Thüringer Gemeinschaftsschule 6 in Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO

jpg ∙ 5 MB
Visualisierung der Thüringer Gemeinschaftsschule. © Ed. Züblin AG
Visualisierung der Thüringer Gemeinschaftsschule. © Ed. Züblin AG

Spatenstich: Erweiterung der Thüringer Gemeinschaftsschule 6 in Holz-Hybrid-Bauweise MOLENO

png ∙ 4 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de