Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Digitale Premiere: Erster Bautechnik-Tag in durchweg virtuellem Format ist eröffnet

  • SMART. LEAN. GREEN.: ZÜBLIN greift an ihrem Stand auf der virtuellen Ausstellung Bautrends der Zukunft auf
  • Zum digitalen Fachkongress des Deutschen Beton- und Bautechnik-Vereins werden rd. 1.500 Besucherinnen und Besucher erwartet

Unter dem Motto SMART. LEAN. GREEN. präsentiert sich ZÜBLIN am heutigen Donnerstag, 18.3.2021, mit drei zukunftsweisenden Trendthemen des Bauens auf dem ersten digitalen Deutschen Bautechnik-Tag. Vom Bauteiltracking und der digitalen Taktsteuerung über die Feinstaub absorbierenden MoosTex-Module und den Holzbau bis hin zum Baustellen-Roboterhund SPOT: Am virtuellen Ausstellungsstand der Ed. Züblin AG tauchen die Kongressbesucherinnen und -besucher ein in die digitale, effiziente und nachhaltige Welt des Bauens. Wechselnde Experten-Videochats bieten individuelle Einblicke in die Innovations- und Leistungsfähigkeit sowie das vielfältige Karriereangebot des Unternehmens.
„Baufabrik der Zukunft“ um 9 Uhr eröffnet
Unter dem Leitspruch „Baufabrik der Zukunft“ finden der Fachkongress und die Ausstellung zum traditionsreichen Deutschen Bautechnik-Tag in diesem Jahr in einem durchweg virtuellen Format statt. Zu der kompakten, eintägigen Veranstaltung mit mehr als 30 Aussteller-Firmen und acht Fachsitzungen zu aktuellen Bautrends erwartet der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein heute rd. 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Auf dem Kongress referieren 50 Expertinnen und Experten u. a. zu den Themen Digitalisierung, Infrastruktur, Brückenbau und serielles Bauen; darunter sind auch fünf Beiträge von ZÜBLIN zum BIM-basierten Bauen in Kopenhagen, zur Transparenz im Bauprozess mit LEAN, zum Umbau der Universität Bielefeld sowie zu den Kelchstützen und dem Masse-Feder-System rund um den neuen Stuttgarter Tiefbahnhof. In den virtuellen Networking-Räumen treffen sich Fachleute aus Auftraggeberschaft, Planung und Bauwirtschaft, Politik und Verwaltung, Wissenschaft und Forschung. Die digitale Plattform steht von 8 bis 20 Uhr zur Nutzung bereit. Nach der offiziellen Eröffnung des Deutschen Bautechnik-Tags um 9 Uhr wird das virtuelle Kongress-Programm gegen 17 Uhr beendet.

Visualisierung vom virtuellen Ausstellungsstand von ZÜBLIN auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2021.
Visualisierung vom virtuellen Ausstellungsstand von ZÜBLIN auf dem Deutschen Bautechnik-Tag 2021.

Digitale Premiere: Erster Bautechnik-Tag in durchweg virtuellem Format ist eröffnet

jpg ∙ 481 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de