Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Universität Witten/Herdecke: Start der Holzbauarbeiten für den Campus-Neubau

  • Innerhalb von rd. neun Wochen werden ca. 10.000 Holzelemente für Fassade, Wände und Decken montiert
  • ZÜBLIN Timber verbaut dabei 1.200 m3 zertifiziertes Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft
  • Holzhybrid-Neubau soll mit einem BNB-Zertifikat in Silber ausgezeichnet werden
Mit dem Start der Holzbauarbeiten hat die zentrale Bauphase für den Holzhybrid-Erweiterungsbau auf dem Campus der Universität Witten/Herdecke (UW/H) begonnen. Derzeit montiert das Projekt-Team von ZÜBLIN Timber die ersten Holzelemente für das viergeschossige Gebäude, die parallel zum Bau am Stammwerk Aichach modellbasiert und millimetergenau vorgefertigt werden. Bis Anfang November wird die komplette Montage von 1.200 mzertifiziertem Fichtenholz abgeschlossen sein; binnen nur neun Wochen werden dabei in zwei Bauabschnitten rd. 10.000 unterschiedliche Teile verbaut – von der Skelettkonstruktion aus Brettschichtholz über die Fassadenschalung aus naturbelassener heimischer Lärche bis hin zu LENO-Brettsperrholz-Elementen für Decken und Wände.
Vom Tragwerk über den Innenausbau bis zur Fassade - das vielfältige statische und konstruktive Potenzial von Holz als Baustoff schöpft das verantwortliche Berliner Architekturbüro Kaden+Lager für den Campus-Neubau vollständig aus. Darüber hinaus wird das Gebäude unter anderem aufgrund des Holzbaus als eines der nachhaltigsten Hochschulgebäude Deutschlands Maßstäbe setzen, denn jeder der verbauten 1.200 m3 Holz bindet eine Tonne klimaschädliches CO2. „Es gibt keinen Werkstoff, der nachhaltiger als Holz wäre. Die Entscheidung, für den Neubau diesen ökologisch wertvollen Baustoff zu verwenden, ist damit auch ein Bekenntnis zu einer insgesamt nachhaltigen Universität. Auch die modulare Bauweise hilft uns dabei, denn sie ermöglicht vielfältige Nutzungsmöglichkeiten für die kommenden Jahre“, sagt Jan Peter Nonnenkamp, Kanzler der UW/H. Im Spätsommer 2021 ist es soweit – dann übergibt ZÜBLIN Timber den multifunktionalen Erweiterungsbau mit 6.800 m2 Bruttogeschossfläche, in dem neben Büros, Verwaltungs-, Seminar- und Veranstaltungsräumen auch die Bibliothek und ein Café Platz finden, an die Universität Witten/Herdecke.
Holzbau ermöglicht hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung
„Wir kommen mit der Montage der Holzelemente gut voran, während parallel noch die Rohbau-Arbeiten laufen und zeitnah abgeschlossen werden können. Dank der guten Zusammenarbeit mit dem ZÜBLIN-Team aus Duisburg sind die Holzbau-Arbeiten des ersten Bauabschnitts bereits abgeschlossen“, berichtet Bauleiterin Theresa Fischer von ZÜBLIN Timber. Neben der Nachhaltigkeit durch Nutzung eines natürlichen, nachwachsenden Rohstoffs, besonders guten Dämmeigenschaften und der signifikant verkürzten Bauzeit durch den hohen Grad der Vorfertigung ermöglicht der Holzbau eine hohe Flexibilität bei der Raumgestaltung, die auch den Campus-Neubau der Universität Witten/Herdecke auszeichnen wird: Im größtenteils offen und kommunikativ angelegten Gebäudeinneren können Räume durch herausnehmbare oder ergänzende Wände schnell und variabel an veränderte Nutzungsbedürfnisse angepasst oder umgebaut werden; hierfür wurden entsprechende statische und technische Voraussetzungen geschaffen. Auch ein möglicher Anschluss des Neubaus an die Bestandsbauten auf dem Campus wurde bereits berücksichtigt. Für das Holzhybrid-Gebäude ist ein BNB-Zertifikat in Silber für nachhaltiges Bauen beantragt worden.
Foto von einer Baustelle auf dem der Campus der Universität Witten-Herdecke entsteht. © copyright: UW/H / Johannes Buldmann
Foto von einer Baustelle auf dem der Campus der Universität Witten-Herdecke entsteht. © copyright: UW/H / Johannes Buldmann

Universität Witten/Herdecke: Start der Holzbauarbeiten für den Campus-Neubau

jpg ∙ 3 MB
Foto von einer Baustelle auf dem der Campus der Universität Witten-Herdecke entsteht, im alltäglichen Baugeschäft.  © W/H / Johannes Buldmann
Foto von einer Baustelle auf dem der Campus der Universität Witten-Herdecke entsteht, im alltäglichen Baugeschäft.  © W/H / Johannes Buldmann

Universität Witten/Herdecke: Start der Holzbauarbeiten für den Campus-Neubau

jpg ∙ 3 MB
Foto von inneren einer Baustelle, die mit Holz verkleidet ist.   © copyright: UW/H / Johannes Buldmann
Foto von inneren einer Baustelle, die mit Holz verkleidet ist.   © copyright: UW/H / Johannes Buldmann

Universität Witten/Herdecke: Start der Holzbauarbeiten für den Campus-Neubau

jpg ∙ 3 MB
Visualisierung des Haupteingangs der Universität Witten.    © copyright: Björn Rolle
Visualisierung des Haupteingangs der Universität Witten.    © copyright: Björn Rolle

Universität Witten/Herdecke: Start der Holzbauarbeiten für den Campus-Neubau

jpg ∙ 2 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de

ZÜBLIN Timber GmbH
ZÜBLIN Timber steht für anspruchsvolle und zukunftsweisende Lösungen in allen Bereichen des Holzbaus. Aus einer Hand bieten wir die Entwicklung, Produktion, Lieferung und Ausführung hochwertiger Holzbausysteme – von der Bauteillieferung über den komplexen Ingenieurholzbau und Fassadenbau bis hin zur schlüsselfertigen Bauausführung. Gemeinsam mit unseren Kund:innen gestalten wir effiziente Lösungen und nachhaltige Lebensqualität.
www.zueblin-timber.com