Richtfest für MaryAnn Apartments
18.9.2020
Herausfordernde Baulogistik
Mit den MaryAnn Apartments entsteht ein Gebäude mit sieben Stockwerken und mehr als 250 Tiefgaragen-Stellplätzen. Das Erdgeschoss bietet Raum für Einzelhandel und Gastronomie mit Blick auf den Zwinger. Im ersten Stock entstehen Büros. Die oberen Geschosse mit ihren rund 11.100 Quadratmetern sind für 191 Wohnungen vorgesehen. „Vor allem die Arbeiten in den unteren Geschossen waren bislang recht anspruchsvoll“, erklärt Falkenhan. Im Erdgeschoss sowie im ersten und zweiten Obergeschoss baute das Team im Zuge der Rohbauarbeiten mehr als acht Meter hohe Wandteile ein. „Diese großen, sperrigen Teile in Position zu bringen, verlangte einiges an Geschick“, so Falkenhan. „Dazu kam die Deckenkonstruktion. In acht Metern Höhe mussten wir die Deckenbalken einsetzen – und zwar so, dass sie im Zick-Zack verlaufen, um der Deckenform zu folgen.“ Außen galt es, die markante Sichtbetonfassade aus einer versetzten Stützen-Balken-Konstruktion umzusetzen. „Auch die Baustellenlogistik ist bei diesem Projekt eine Herausforderung“, so Falkenhan. In den vergangenen Wochen rollten pro Tag etwa sieben Sattelfahrzeuge mit Baumaterialien an, um das Team mit Nachschub an Halb- und Vollfertigteilen, Deckenplatten, Balkonen, Fassadenbauteilen, Baustahl und Beton zu versorgen. Die Baustelle wird an drei Seiten von Straßen begrenzt, der Verkehrsfluss darf durch Bauarbeiten und Lieferungen nicht beeinträchtigt werden. „Somit gibt es nur zwei Entladezonen, an denen wir Baumaterial entgegennehmen können“, erklärt der Bauleiter. „Dazu kommt, dass wir die Materialien, die ankommen, möglichst ohne große Zwischenlagerung verbauen müssen. Denn erstens braucht es einen reibungslosen Ablauf, um im Zeitplan zu bleiben und zweitens haben wir nicht viel Lagerplatz zur Verfügung. So hat das Bauteam in Summe etwa 14.500 Kubikmeter Ortbeton, 2.900 Tonnen Baustahl und rund 2.700 Betonhalb- und Vollfertigteile verarbeitet. „Daran gilt es, jetzt im Ausbau weiter anzuknüpfen und effizient und reibungslos zu arbeiten, denn bis zur geplanten Fertigstellung im Juni 2021 gibt es noch einiges zu tun“, so Falkenhan.
Die MaryAnn Apartments sind eines von insgesamt fünf „Vertical Village“-Projekten, die die Consus RE AG in Frankfurt/Main, Düsseldorf, Leipzig, Köln und Dresden realisiert. Dazu werden – teilweise ungenutzte – Gewerbeimmobilien in besten Innenstadtlagen in Wohnraum umgewandelt oder, wie bei den MaryAnn Apartments, Neubauten errichtet. Die Mietwohnungen zwischen 45 und 110 Quadratmetern sprechen Familien, Singles und Pensionäre an. Für mobile Berufstätige, die sich nur für eine begrenzte Zeit in der Stadt aufhalten, gibt es kompakte teilmöblierte Apartments.
Quelle: Pressemitteilung WOLFF & MÜLLER