Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN Timber erhält Holzbau-Auftrag für Erweiterung des Landratsamts Calw

Neubau schafft Platz für ein offenes Bürokonzept mit rd. 100 Arbeitsplätzen Imposante Holzfachwerkträger durchziehen das verbindende Brückengebäude. Ausbau mit LENO®-Decken- und Bodenelementen.
  • Neubau schafft Platz für ein offenes Bürokonzept mit rd. 100 Arbeitsplätzen
  • Imposante Holzfachwerkträger durchziehen das verbindende Brückengebäude
  • Ausbau mit LENO®-Decken- und Bodenelementen
Neuer Auftrag aus dem Schwarzwald für die ZÜBLIN Timber GmbH: Das Landratsamt Calw hat das Unternehmen mit der Realisierung der komplexen Ingenieurholzbau-Arbeiten für seinen Erweiterungsneubau beauftragt. Das bestehende Verwaltungsgebäude aus dem Jahr 1964 wird erweitert, um einen neuen, zentralen Eingang, eine neue Zulassungsstelle und zusätzlichen Platz für ein offenes Bürokonzept mit ca. 100 Arbeitsplätzen auf einer Fläche von rd. 1.100 m2 zu schaffen. Der konstruktiv und architektonisch anspruchsvolle Neubau nach dem Entwurf des Stuttgarter Architekturbüros 21-arch wird in die Bestandsbebauung integriert und führt bisher getrennte Gebäudeteile mit einem großzügigen Brückenbauwerk zusammen: Auf einer Länge von rd. 81 m und mit leicht diagonalem Verlauf überspannt der lichte eingeschossige Baudie anliegende Zufahrtstraße sowie eine interne Erschließungsstraße und verbindet so das Landratsamt samt Anbauten mit der bergseitigen Technikzentrale.
Herausfordernde Dimensionen im Holzingenieurbau
Das ca. 7,50 m hohe und 15 m breite Brückengebäude erhält Wand- und Deckenkonstruktionen in Massivholzbauweise sowie zwei Holzfachwerkträger in den Außenachsen, die im Ausbau sichtbar bleiben. Die besondere Herausforderung für das Ingenieurholzbau-Team von ZÜBLIN-Timber liegt dabei in der gewaltigen Dimension der benötigten Fachwerkträger: Die Bauteile aus Brettschichtholz sind je 81,22 m lang, 6,00 m hoch und 48 cm breit. Sie können daher nicht werkseitig vormontiert werden, sondern werden mehrteilig gefertigt und mit aufwendiger Verbindungstechnik versehen, um die Montage vor Ort zu erleichtern. Zusätzlich herausfordernd für alle beteiligten Gewerke sind die beengten Platzverhältnisse rund um das Baufeld, die die Zugangsmöglichkeiten entsprechend erschweren. Neben den Fachwerkträgern wird ZÜBLIN Timber in dem Brückenbauwerk LENO®-Boden-, Decken- und Fassadenelemente einbauen. Der Auftrag hat ein Volumen von insgesamt knapp 1 Mio. €. Nach dem Zuschlag im April läuft bei ZÜBLIN Timber derzeit die Planung, die Produktion der Holzbauteile im Werk Aichach beginnt in der zweiten Jahreshälfte, und die Montage in Calw startet im November. Bis zum Februar kommenden Jahres sollen die Holzbau-Arbeiten am Erweiterungsneubau für das Landratsamt abgeschlossen sein.
Visualisierung von einem Bürogebäude, dass eine Brücke hat, die über eine befahrende Straße geht. © copyright: 21-arch GmbH
Visualisierung von einem Bürogebäude, dass eine Brücke hat, die über eine befahrende Straße geht. © copyright: 21-arch GmbH

ZÜBLIN Timber erhält Holzbau-Auftrag für Erweiterung des Landratsamts Calw

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung von einer Brücke.   © copyright: 21-arch GmbH
Visualisierung von einer Brücke.   © copyright: 21-arch GmbH

ZÜBLIN Timber erhält Holzbau-Auftrag für Erweiterung des Landratsamts Calw

jpg ∙ 2 MB
Visualisierung von einer Brücke. Die Straße ist befahren. © copyright: 21-arch GmbH
Visualisierung von einer Brücke. Die Straße ist befahren. © copyright: 21-arch GmbH

ZÜBLIN Timber erhält Holzbau-Auftrag für Erweiterung des Landratsamts Calw

jpg ∙ 5 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de