Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN Timber errichtet Wohnheim Collegium Academicum in Heidelberg

Selbstverwaltetes Wohnen und Lernen für Studierende, Auszubildende und Promovierende in Heidelberg. Viergeschossiges Gebäude in innovativem Holz-Skelettbau. Modellvorhaben für ökologisch-nachhaltiges Baue
  • Selbstverwaltetes Wohnen und Lernen für Studierende, Auszubildende und Promovierende in Heidelberg
  • Viergeschossiges Gebäude in innovativem Holz-Skelettbau
  • Modellvorhaben für ökologisch-nachhaltiges Bauen 
Im Zentrum der Studierendenstadt Heidelberg errichtet ZÜBLIN Timber in den kommenden zwölf Monaten das viergeschossige Wohnheim Collegium Academicum in Holzmassivbauweise. Der Auftrag der Collegium Academicum GmbH, einer Projektgruppe aus Studierenden, hat für ZÜBLIN Timber ein Volumen von ca. 4,4 Mio. €. Von langer Hand geplant, soll das Wohnheim einen Ort für selbstverwaltetes Leben und Lernen junger Menschen sowie den kulturellen und sozialen Austausch im Bildungskontext schaffen, so die Projektinitiatorinnen und Projektinitiatoren.
Entworfen wurde der Neubau von dem auf nachhaltige Architektur spezialisierten Architektenbüro DGJ Architektur, Frankfurt/M. Das Wohnheim bietet nach seiner Fertigstellung eine Bruttogeschoss­fläche von rd. 7.200 m2. Die vier Stockwerke hohen Gebäudekörper werden in reiner Holzbauweise ohne Brandschutzbekleidungen ausgeführt.
Für das Leuchtturmprojekt zum ökologisch-nachhaltigen Bauen mit Holz wurden bereits in den Planungen Aspekte wie Kreislaufwirtschaft, verdeckte CO2-Emissionen in der Baukonstruktion sowie die Energieerzeugung vor Ort mit einer Photovoltaikanlage berücksichtigt. Eine sehr gute Dämmung reduziert außerdem den Heizenergieverbrauch. Das Tragwerkskonzept sieht vor, auf metallische Verbindungsmittel zu verzichten. Wie bei traditionellen Zimmermannsbauten sichern Form und Fügung der Holzelemente den statischen Verbund.
ZÜBLIN Timber setzt beim Bau Brettschichtholz, Bau-Buche und Brettsperrholz ein. Die Bauteile wie Stützen, Decken und Wände werden im Werk in Aichach vorgefertigt. Auf der Baustelle in Heidelberg müssen die Elemente nur noch zusammengefügt werden, was die Bauzeit verkürzt.
Selbstverwaltetes Wohnen, Bildung und kulturelles Zentrum
Aus der 2013 entwickelten Idee einer kleinen Gruppe Studierender ist heute ein rd. 18-Mio.-€-Projekt mit Modellcharakter geworden. Das Wohnheim Collegium Academicum erhält drei riegelförmige Baukörper, die durch eine eingeschossige Halle verbunden sind. In den Bauriegeln entsteht Wohnraum für 176 Bewohnerinnen und Bewohner, verteilt auf 46 Wohnungen. Das Besondere: Die Trennwände innerhalb der Wohneinheiten sind beweglich und können flexibel an individuelle Bedürfnisse angepasst werden.
Zusätzlich gibt es ein großes Angebot an Gemeinschaftsflächen auf insgesamt mehr als 500 m2, darunter eine Werkstatt und eine Aula, ein Dachgarten sowie diverse Seminarräume. Hier ist viel Platz für Kultur, Vernetzung und selbstbestimmte Bildung: Tutorium, Vortragsreihe oder Workshop, regionales Food Sharing, gemeinsames Kochen und Essen oder Reparaturen in der eigenen Werkstatt sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Möglichkeiten. Ein Café, das ebenfalls selbstverwaltet ist, rundet das Angebot ab.
Mit dem Neubau verfolgt die Collegium Academicum GmbH keine kommerziellen Interessen. Das Wohnheim soll langfristig günstigen Wohnraum für junge Menschen in Heidelberg bieten. Die Mieteinnahmen – ein Zimmer kostet ca. 300 € Warmmiete im Monat – fließen in die Instandhaltung, die Verwaltung und die Tilgung der Kredite. 
Visualisierung eines Models von einem Wohnheim. © Visualisierung / Modell: DGJ Architektur GmbH, Frankfurt
Visualisierung eines Models von einem Wohnheim. © Visualisierung / Modell: DGJ Architektur GmbH, Frankfurt

ZÜBLIN Timber errichtet Wohnheim Collegium Academicum in Heidelberg

jpg ∙ 389 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de