Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

Insgesamt rd. 600 Einzelteile montiert. ZÜBLIN unterstützte die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen im Rahmen eines Sponsorings. Höllentalklamm liegt auf dem Weg zur Zugspitze
  • Insgesamt rd. 600 Einzelteile montiert
  • ZÜBLIN unterstützte die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen im Rahmen eines Sponsorings
  • Höllentalklamm liegt auf dem Weg zur Zugspitze
Nach gut vier Wochen Bauzeit hat ZÜBLIN vergangenes Wochenende die neue Bogenbrücke über die Höllentalklamm, inklusive der zwei anschließenden Stege, an die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen übergeben.
„Die Vorbereitungen und schließlich die Umsetzung dieses Sponsoringprojekts vor der ganz besonderen Kulisse der Höllentalklamm war wirklich toll: Die Teams der verschiedenen Projektbeteiligten haben hervorragend zusammengearbeitet, da griff ein Rädchen in das andere“, resümiert Philipp Schön, ZÜBLIN-Bauleiter. „Allein von ZÜBLIN waren acht Kollegen vor Ort, unterstützt von vier Auszubildenden der STRABAG-Konzernlehrwerkstatt in Bebra und bis zu drei Mitarbeitern der ortsansässigen Baufirma Florian Dörfler. Auch das Zusammenspiel mit der DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen, deren freiwillige Helfer tatkräftig unterstützten, wo es nur ging, und die sich auch um die Verpflegung vor Ort kümmerte, war ausgezeichnet.“
Damit das über 4 t schwere Bauwerk überhaupt in die enge Klamm transportiert und dort montiert werden konnte, war es in rd. 600 Einzelteile unterteilt, die teilweise von einem Helikopter an den Eingang der Klamm geflogen und von dort händisch zur Baustelle getragen werden mussten. Vorgefertigt wurden die maßgeschneider­ten Brücken- und Stegelemente von ZÜBLIN Stahlbau im brandenburgischen Hosena.
Trotz nahezu perfekter Vorplanung gab es natürlich an Ort und Stelle das eine oder andere Hindernis zu bewältigen: So war beispielsweise das Abtragen des Felses, in welchem die Brückenauflager verankert wurden, deutlich schwieriger und zeitaufwändiger, als es vorher abzusehen war. Damit das Bauwerk dennoch pünktlich fertiggestellt werden konnte, bekam das Team Unterstützung von zwei weiteren ZÜBLIN-Kollegen aus Hosena.
Sobald die Höllentalklamm nach der Winterpause eröffnet, können die Touristinnen und Touristen sie auf ihrem Weg zur Zugspitze wieder sicheren Schrittes passieren.
Nach rd. vier Wochen Bauzeit stellten das ZÜBLIN-/STRABAG-Team, Florian Dörfler und die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen das neue Brückenbauwerk Mitte Mai 2020 fertig. © STRABAG AG/Fotograf: Johannes Zettel
Nach rd. vier Wochen Bauzeit stellten das ZÜBLIN-/STRABAG-Team, Florian Dörfler und die DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen das neue Brückenbauwerk Mitte Mai 2020 fertig. © STRABAG AG/Fotograf: Johannes Zettel

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 2 MB
ZÜBLIN, Höllentalklamm, Bogenbrücke © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth
ZÜBLIN, Höllentalklamm, Bogenbrücke © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 2 MB
Foto von der Fertigstellung von Stahlelemente für eine Brücke.   © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth
Foto von der Fertigstellung von Stahlelemente für eine Brücke.   © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 3 MB
Foto von Stahlelementen die auf einer Wise vor einem Gebirge liegen.   © Ed. Züblin AG
Foto von Stahlelementen die auf einer Wise vor einem Gebirge liegen.   © Ed. Züblin AG

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 3 MB
Foto von Hubschrauber, der Material in eine Schlucht abseilt.                 © Bildnachweis: Ed. Züblin AG, Foto: Angelika Warmuth
Foto von Hubschrauber, der Material in eine Schlucht abseilt.                 © Bildnachweis: Ed. Züblin AG, Foto: Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 20 MB
Foto von zwei Personen in Schutzuniform und Kletterausrüstung in einer Schlucht.    © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth
Foto von zwei Personen in Schutzuniform und Kletterausrüstung in einer Schlucht.    © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 1016 KB
Foto von zwei Personen in Schutzuniform die in einer Schlucht an einer kleinen Brücke schrauben.    © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth
Foto von zwei Personen in Schutzuniform die in einer Schlucht an einer kleinen Brücke schrauben.    © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 2 MB
Schwarz-weiß Foto von einer Brücke, die über einen Graben geht. Drumherum sind Bergwände, die sich zu einer Schlucht formen. Auf der Brücke sind zwei Personen zu sehen. © DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen
Schwarz-weiß Foto von einer Brücke, die über einen Graben geht. Drumherum sind Bergwände, die sich zu einer Schlucht formen. Auf der Brücke sind zwei Personen zu sehen. © DAV-Sektion Garmisch-Partenkirchen

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 5 MB
Foto von drei Personen in Schutzuniform und Mund-Nase Maske die an einem Stahlträger arbeiten.     © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth
Foto von drei Personen in Schutzuniform und Mund-Nase Maske die an einem Stahlträger arbeiten.     © Ed. Züblin AG / Angelika Warmuth

ZÜBLIN stellt neue Brücke und Stege in der Höllentalklamm fertig

jpg ∙ 926 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de