Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Auszeichnung für ZÜBLIN Timber-Projekt Synagoge Regensburg

+++ Einzigartiges Holzkuppeldach im Architekturwettbewerb „geplant + ausgeführt“ prämiert +++ ZÜBLIN Timber verantwortlich für die komplexen Dachelemente aus zweifach gekrümmtem LENO®-Brettsperrholz +++
  • Einzigartiges Holzkuppeldach im Architekturwettbewerb „geplant + ausgeführt“ prämiert
  • ZÜBLIN Timber verantwortlich für die komplexen Dachelemente aus zweifach gekrümmtem LENO®-Brettsperrholz
ZÜBLIN Timber, die Holzingenieurbaugesell­schaft der Ed. Züblin AG, hat für das Projekt Synagoge Regensburg im renommierten Architekturwettbewerb „geplant + ausgeführt 2020“ der Internationalen Handwerksmesse eine Auszeichnung erhalten. Im Zentrum der Altstadt von Regensburg, auf dem Grundstück der 1938 zerstörten Synagoge, konnte die Jüdische Gemeinde Regensburg im Jahr 2019 ihre neue Synagoge einweihen. Mit einer filigranen, zweiachsig gekrümmten Kuppelschale aus massiven Brettsperrholz­elementen (BSP) ist das Bauwerk nicht nur ein architektonisches, sondern auch konstruktives Highlight. Denn der Einsatz mehrfach gekrümmter BSP-Teile war bis dato ein absolutes Novum. ZÜBLIN Timber, die die Konstruktionsplanung für den Stahl- und Holzbau des Kuppeldachs begleitet hat, produzierte hierfür 20 massive, groß­formatige LENO®-Brettsperrholz-Bauelemente aus kreuzweise verleimten Fichtenlamellen.
Auch am zweitplatzierten Projekt „Dachaufstockung R11_Maxvorstadt“ war ZÜBLIN Timber als Nachunternehmen beteiligt und lieferte geometrisch komplexe Brettsperrholzbauteile mit Überbreite und hohen Anforderungen an die Sichtoberfläche.
Der jährliche Wettbewerb „geplant + ausgeführt“ würdigt Beispiele gelungener Architektur, die ohne Handwerk nicht möglich wären. Jeder Preis wird gleich zweimal vergeben: an das Architekturbüro und an einen der beteiligten Bauhandwerker. Aufgrund der Corona-Krise konnte die Preisverleihung dieses Jahr nicht wie sonst im Rahmen der Internationalen Handwerksmesse in München stattfinden, sie soll jedoch im Rahmen der „geplant + ausgeführt“-Wanderausstellung nachgeholt werden.
Über LENO®
LENO® ist der ZÜBLIN Timber-Produktname für den Holzwerkstoff Brettsperrholz. Das Produkt wird üblicherweise als planes Bauteil hergestellt und wird im Wohn- und Gewerbebau als tragendes Element (Wand/Decke/Dach) eingesetzt. LENO®-3D erweitert diese herkömmliche Art zu bauen (Verwendung von planen Bauteilen) durch die Möglichkeit, Flächen zwei- bzw. dreidimensional gekrümmt zu planen und zu realisieren. Die statisch tragende Funktion von ebenen Brettsperrholzbauteilen bleibt auch bei LENO®-3D uneingeschränkt erhalten. Durch die Möglichkeit, eine große Vielfalt dekorativer Holzoberflächen zu applizieren, sind den Planerinnen und Planern beim Design kaum Grenzen gesetzt. ZÜBLIN Timber liefert mit LENO® ein einzigartiges Produkt und ist derzeit die einzige Herstellerin.
Alle Vorteile von LENO® im Überblick:
  • schlanke Querschnitte im Vergleich zu Beton
  • schnelle Montagezeiten
  • kein Schalungsbau notwendig
  • deutlich geringeres Eigengewicht als Betonkonstruktionen
  • Holz als wertvoller CO2-Speicher
  • moderne warme Holzoberflächen
Foto von der Skyline in Regensburg mit Blick auf dem Dom.   © Copyright: Marcus Ebener
Foto von der Skyline in Regensburg mit Blick auf dem Dom.   © Copyright: Marcus Ebener

Auszeichnung für ZÜBLIN Timber-Projekt Synagoge Regensburg

jpg ∙ 15 MB
Foto von einer Synagoge von innen.  © Copyright: Marcus Ebener
Foto von einer Synagoge von innen.  © Copyright: Marcus Ebener

Auszeichnung für ZÜBLIN Timber-Projekt Synagoge Regensburg

jpg ∙ 19 MB
Foto von einem Dachelements für die neue Kuppel der Regensburger Synagoge. © Copyright: Marcus Ebener
Foto von einem Dachelements für die neue Kuppel der Regensburger Synagoge. © Copyright: Marcus Ebener

Auszeichnung für ZÜBLIN Timber-Projekt Synagoge Regensburg

jpg ∙ 8 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de