Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN Timber gewinnt VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“

Komplexe Freiform-Schalung aus Brettsperrholz wird ausgezeichnet. Schalungen kommen beim Bau der Kelchstützen für den Stuttgarter Tiefbahnhof zum Einsatz
  • Komplexe Freiform-Schalung aus Brettsperrholz wird ausgezeichnet
  • Schalungen kommen beim Bau der Kelchstützen für den Stuttgarter Tiefbahnhof zum Einsatz
Für ihre Schalungskonstruktionen am Bauprojekt „Stuttgart21“ ist die ZÜBLIN Timber GmbH gestern mit dem VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“ ausgezeichnet worden. Der Preis, der Innovationen aus und für die Baubranche würdigt, wird erneut in den drei Kategorien „Innovationen aus der Praxis“, „Entwicklungen aus der Industrie“ und „Projekte aus Hochschulen und Universitäten“ im Rahmen des VDBUM-Großseminars verliehen und ausgestellt. Die ersten Preise sind mit jeweils 2.500 € dotiert.
Zum Einsatz kommen die prämierten Schalungskonstruktionen in mehreren Projekten, das prominenteste Beispiel ist derzeit der Bau der Kelchstützen in der unterirdischen Bahnsteighalle des Stuttgarter Tiefbahnhofs.
Eine bautechnische Herausforderung sind die 28 Kelchstützen nicht allein wegen ihrer grundsätzlich komplexen Geometrie, jeder Dachkelch für sich ist zudem ein Unikat, mit individueller Neigung, Form und Höhe (8,5 – 13 m). Die notwendigen Produktionsprozesse zur Herstellung der Kelchstützen hat ZÜBLIN größtenteils komplett neu entwickelt. ZÜBLIN Timber ist dabei mit ihrem Know-how im Holzingenieurbau für die formgebende Schalungskonstruktion verantwortlich. Im Werk Aichach fräst ZÜBLIN Timber dazu rund 500 dreidimensionale Einzelteile mit CNC-Robotern in höchster Präzision aus Nadelholzblöcken. Die Werkzeugpfade werden dabei über eine parametrische Schnittstelle direkt aus dem Modell abgeleitet. Den Soll-Ist-Vergleich zur Qualitätssicherung ermöglichen ein 3D-Laserscanner und eine integrierte BIM.5D-Umgebung mit geschlossenem Datenworkflow. Zur Erfüllung der architektonischen Vorgabe einer poren- und fugenfreien Oberfläche in Sichtbetonqualität SB4 werden die gefrästen Schalungsteile abschließend in einer eigens für das Projekt angeschafften Lackierstraße mit einer speziell entwickelten Mischung aus Harzen beschichtet. Die fertigen Teile finden auf der Baustelle mehrfach in variierenden Kombinationen Verwendung; Ergänzungsteile für Kelchfuß und Ränder tragen der wechselnden Geometrie der Stützen Rechnung. Im Anschluss werden die Kelchstützen bewehrt und betoniert. 
Unterirdische Bahnsteighalle des Stuttgarter Tiefbahnhofs © Copyright: plan b, Stuttgart
Unterirdische Bahnsteighalle des Stuttgarter Tiefbahnhofs © Copyright: plan b, Stuttgart

ZÜBLIN Timber gewinnt VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“

jpg ∙ 2 MB
Foto von einem Industrieroboter.           © Copyright: ZÜBLIN Timber GmbH
Foto von einem Industrieroboter.           © Copyright: ZÜBLIN Timber GmbH

ZÜBLIN Timber gewinnt VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“

jpg ∙ 4 MB
Foto von mehreren Männern in Anzug auf einem Bühnen. Im Hintergrund ein Banner vom VDBUM: „Förderpreis für Herausragende Projekte“ zu sehen.            © Copyright: VDBUM/Spoo
Foto von mehreren Männern in Anzug auf einem Bühnen. Im Hintergrund ein Banner vom VDBUM: „Förderpreis für Herausragende Projekte“ zu sehen.            © Copyright: VDBUM/Spoo

ZÜBLIN Timber gewinnt VDBUM-Förderpreis in der Kategorie „Innovationen aus der Praxis“

jpg ∙ 3 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de