Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Debüt in Luxemburg: STRABAG Real Estate realisiert MOIRÉ in Belval

+++ Bau des 7.000-m²-Bürogebäudes letztes Jahr gestartet +++ Fertigstellung 2021 +++ Bauausführendes Unternehmen ist STRABAG Belgium +++ Zweites Projekt, Wohnensemble Luc & Lena, in Planung +++
  • Bau des 7.000-m²-Bürogebäudes letztes Jahr gestartet
  • Fertigstellung 2021
  • Bauausführendes Unternehmen ist die ZÜBLIN-Tochter STRABAG Belgium
  • Zweites Projekt, Wohnensemble Luc & Lena, in Planung
Im Herbst 2019 haben die Arbeiten am Boulevard de Lumière in Belval, Luxemburg, begonnen. In zwei Jahren wird auf dem Grundstück „SQM 27E“ das Büroge- bäude MOIRÉ stehen und damit zugleich die erste Projektent-wicklung der STRABAG Real Estate GmbH (SRE) im Großherzogtum Luxemburg realisiert sein.
Namensgebende Maserung
Namensgebend für die 7.000 m² BGF große Bürowelt ist ihre Fassade: Fünf gleichmäßig ab¬gestufte Fensterbreiten in eben-mäßiger, aber changierender Anordnung erzeugen einen Moiré-Effekt. Eine weitere Besonderheit sind die hohen Glasfronten im Erdgeschoss. Zudem sorgen ein hochwertiger Innenausbau, zwei Dachterrassen und modernste Klimatechnik wie Betonkernaktivierung und Lüftungsanlagen für eine produktive und komfortable Arbeitsumgebung. Dank zweier unabhängiger Erschließungskerne und einer Gebäudetiefe von ca. 50 m, lassen sich auf der knapp 6.600 m² großen Mietfläche vielfältige Nutzungsszenarien sowie bis zu 19 Mietbereiche zwischen 175 m² und 425 m² Fläche umsetzen. Außerdem wird eine zweigeschossige Tiefgarage realisiert, die sowohl Technik- und Lagerräume als auch 86 Pkw-Stellplätze beinhaltet, von denen vier für das temporäre Laden von Elektro-Fahrzeugen ausgerüstet sind.
Der Entwurf für das MOIRÉ stammt vom Architekturbüro und Generalplaner Dewey Muller aus Köln/Luxemburg. Das bauausführende Generalunternehmen ist die N.V. STRABAG Belgium S.A., Bereich Brüssel-Wallonie.
Unmittelbar an das MOIRÉ grenzt ein Park an, der zu erholsamen Pausen einlädt. Im direkten Umfeld befinden sich unterschiedlichste Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten. Eine sehr gute Verkehrs-anbindung ist durch die in wenigen Fahrminuten erreichbare Auto-bahn und einen fußläufig erreichbaren Bahnhof gegeben.
Zweites Belval-Projekt
Auf dem gleichen Gelände plant SRE die Umsetzung des Wohnensembles „LUC & LENA“. Die Bauarbeiten für die insgesamt 51 Wohnungen sollen noch in diesem Jahr beginnen.
Belval: Urbanität statt Industrie
Beide Gebäude entstehen auf der von der AGORA entwickelten Fläche Belval im Südwesten Luxemburgs. Auf dem 120 ha große ehemalige Industriegelände wächst seit etwa zehn Jahren ein urbanes Wohn- und Dienstleistungsquartier heran. Es zählt zu den ambitioniertesten Städtebauprojekten in Europa.
„Grenznah und verkehrsgünstig für Pendelnde gelegen, zieht das neue Quartier Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen an. Ein weiterer wichtiger Standortfaktor ist der hier ansässige ‚Campus Belval‘ der Universität Luxemburg“, so Thomas Auhagen, SRE-Bereichsleiter Düsseldorf und Expansionsverantwortlicher für Benelux, der mit den ersten Marktresonanzen auf die beiden Auslandsprojekte zufrieden ist und den Vermarktungsstart offiziell bekannt gibt. 
Quelle: Pressemitteilung STRABAG Real Estate GmbH
Visualisierung eines Bürogebäudes mit Blick vom Innenhof.    © Copyright: Dewey Muller für STRABAG Real Estate
Visualisierung eines Bürogebäudes mit Blick vom Innenhof.    © Copyright: Dewey Muller für STRABAG Real Estate

Debüt in Luxemburg: STRABAG Real Estate realisiert MOIRÉ in Belval

jpg ∙ 3 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von knapp 3,8 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de