Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Spatenstich für „The Oval“

  • Generalübernehmer Ed. Züblin AG bekommt Zuschlag für den zweiten Gebäudekomplex am künftigen LabCampus
  • Architekturbüro Auer Weber wird die Planung übernehmen
Der Düsseldorfer Projektentwickler GERCHGROUP hat gestern den Spatenstich für das Neubauprojekt „The Oval“ in der Hans-Böckler-Straße im Düsseldorfer Stadtteil Golzheim gefeiert.
Mathias Düsterdick, Vorstandsvorsitzender der GERCHGROUP AG konnte zu der Zeremonie zahlreiche Gäste und Projektpartner begrüßen. Gemeinsam mit Thomas Geisel, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf und Dr. Arne Berking, Technischer Bereichsleiter der Direktion NRW von ZÜBLIN sowie Peter Hesse, Partner BM+P Architekten, wurde der Spatenstich feierlich durchgeführt.
Oberbürgermeister Thomas Geisel würdigte das Bauvorhaben: "Ich freue mich, dass mit „The Oval“ ein weiteres Projekt am Kennedy-Damm realisiert wird. Dieser Standort erfährt aktuell als wichtige Einfahrt in die Stadt und zentrale Verbindung zum Düsseldorf Flughafen eine großartige Erneuerung. Die GERCHGROUP trägt mit „The Oval“ zu dieser Erneuerung maßgeblich bei."
In seiner Ansprache hob Mathias Düsterdick hervor, dass er sehr froh darüber sei, in der Heimatstadt der GERCHGROUP wieder ein Projekt zu realisieren. „The Oval“ ist unser erstes Hochbauprojekt in Düsseldorf von unserem immer noch jungen Unternehmen und hat daher einen besonderen Stellenwert. Wir freuen uns auf das tolle Bauvorhaben und ich wünsche allen Beteiligten viel Erfolg.“
Dr. Arne Berking von ZÜBLIN betonte bei seiner Ansprache: "The excellence of property development investments" beauftragt Deutschlands Nummer 1 im schlüsselfertigen Hochbau und für dieses entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns heute sehr.
“ Nach der Zeremonie wurde der Spatenstich bei deftigem Linseneintopf und Düsseldorfer Altbier gebührend gefeiert.
Bis Ende 2021 wird die moderne Büroimmobilie errichtet, dann werden die ersten Mieter einziehen. Es entstehen ca. 15.200 m² oberirdische BGF im prosperierenden Büroteilmarkt Kennedydamm.
Der Generalunternehmer ZÜBLIN wird das Gebäude nach der Ausführungsplanung des Düsseldorfer Architekturbüros BM+P realisieren. Für die Vermarktung der Immobilie wurde Colliers International exklusiv beauftragt. Die GERCHGROUP investiert ca. 120 Mio. Euro in „The Oval“.
Die GERCHGROUP ist ein bundesweit agierender Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf. Das Unternehmen wurde von Mathias Düsterdick (Vorstandsvorsitzender) und Christoph Hüttemann (Vorstand) Ende Oktober 2015 gegründet, nachdem beide zuvor ihre Anteile an der PDI-Gruppe verkauft hatten. Aktuell realisiert die GERCHGROUP ein Gesamtprojektentwicklungsvolumen von knapp 3,9 Mrd. Euro. Weitere Projektankäufe stehen kurz bevor.
Quelle: Pressemitteilung GERCHGROUP AG
Foto von vier Männern, die auf einer Baustelle, Erde mit einem Sparten schaufeln. © ©GERCHGROUP AG
Foto von vier Männern, die auf einer Baustelle, Erde mit einem Sparten schaufeln. © ©GERCHGROUP AG

Spatenstich für „The Oval“

jpg ∙ 3 MB

Hier können Sie Text- und Bildmaterial gesammelt herunterladen. Download der Pressemappe als Zip

Download der Pressemappe als TXT

STRABAG AG, Köln
Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rund 14.000 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von ca. 4 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de