Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Meilenstein für Uni-Modernisierung: ZÜBLIN als Generalunternehmen an Bord

Der Bau- und Liegenschaftsbetrieb des Landes Nordrhein-Westfalen treibt mit der Beauftragung eines Generalunternehmers für die Modernisierung des 1. Bauabschnittes des Bielefelder Universitätshauptgebäudes das Großprojekt weiter voran. Die Realisierung des Projektes verläuft nach dem Neustart im Jahr 2017 weiterhin nach Plan.
Der Auftragserteilung ging eine rund einjährige intensive Phase der Angebotsplanung und Verhandlung voraus. Letztlich erhielt die Ed. Züblin AG aus Dortmund gegenüber zwei weiteren Bewerbern den Zuschlag. „Mit der Beauftragung eines international agierenden Generalunternehmers für die Modernisierung des 1. Bauabschnittes des Hauptgebäudes der Universität Bielefeld haben wir einen wichtigen Meilenstein für dieses Projekt erreicht“, kommentierte Wolfgang Feldmann, der zuständige Projektleiter des Bau und Liegenschaftsbetriebs des Landes Nordrhein-Westfalen (BLB NRW), die jüngste Entwicklung.
Der Generalunternehmer beginnt nun mit der vertieften Entwurfsplanung des rund 60.000 Quadratmeter großen Bauabschnitts, der die Gebäudeteile A, B, K, R, S und J beinhaltet. Zudem werden weitere Abbruch- und Brandschutzmaßnahmen sowie Untersuchungen am Bauwerk durchgeführt. Diese Phase wird etwa ein Jahr dauern und zusätzlich auch die Planung für das detaillierte Logistikkonzept beinhalten. „Der BLB NRW setzt alles daran an, dass sowohl ein störungsfreier Bauablauf als auch der Betrieb der Universität Bielefeld sichergestellt sind“, erläuterte Feldmann. Die Fertigstellung des 1. BA plant der BLB NRW für das Jahr 2023.
Die Projektplanungen erfolgen in enger Abstimmung mit der Universität. „Ich freue mich sehr, dass jetzt dieser zentrale Meilenstein erreicht ist“, kommentierte Dr. Stephan Becker, Kanzler der Universität Bielefeld. „Ich bin zuversichtlich, dass wir nun zügig vorankommen.“ Hierzu sagte Feldmann: „Für die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit der Universität bin ich sehr dankbar.“
Hintergrund: BLB NRW setzt auf partnerschaftliches Verfahren
Bei der Vertragsgestaltung mit dem neuen Generalunternehmer wählt der BLB NRW nun zum zweiten Mal in Nordrhein-Westfalen ein partnerschaftliches Vergabe- und Vertragsmodell. Dabei bringt das Bauunternehmen bereits in der Phase der Ausführungsplanung sein gesamtes bautechnisches und logistisches Know-how in das Projekt ein. Dieses Vorgehen trägt maßgeblich zu einer effektiveren Bauausführung bei.
Quelle: Pressemitteilung Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Visualisierung des zukünftigen Haupteingangsbereich der Uni-Modernisierung © © BLB NRW
Visualisierung des zukünftigen Haupteingangsbereich der Uni-Modernisierung © © BLB NRW

Meilenstein für Uni-Modernisierung: ZÜBLIN als Generalunternehmen an Bord

jpg ∙ 183 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de