Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

ZÜBLIN legt Grundstein für Wohnprojekt „Elbterrassen II“ in Geesthacht

Bau von weiteren 244 Wohneinheiten in attraktiver Elblage. Projektvolumen rd. 57 Mio. €, Fertigstellung Q4/2021. Folgeprojekt der „Elbterrassen Geesthacht I“
  • Bau von weiteren 244 Wohneinheiten in attraktiver Elblage
  • Projektvolumen rd. 57 Mio. €, Fertigstellung Q4/2021
  • Folgeprojekt der „Elbterrassen Geesthacht I“
Im Beisein der Fraktionsvorsitzenden der Geesthachter Ratsversammlung sowie des Bürgermeisters haben die Projektbeteiligten gestern den Grundstein für das Wohnprojekt „Elbterrassen II“ in Geesthacht, südöstlich von Hamburg, gelegt. Auf einem rd. 15.000 m² großen Areal realisiert die ZÜBLIN-Direktion Nord sieben vier- bis fünfgeschossige Baukörper mit 244 Wohnungen sowie zwei Tiefgaragenkomplexe mit 217 Stellplätzen. Das Projektvolumen für diesen zweiten Bauabschnitt der Elbterrassen, direkt an der Elbe gelegen, beträgt rd. 57 Mio. €.
Das Bauprojekt mit einer Gesamt-Bruttogeschossfläche von ca. 31.000 m² unterteilt sich in drei Bereiche: 105 freifinanzierte Mietwohnungen, die von der Bergedorf-Bille Baugenossenschaft eG erworben wurden, 67 Eigentumswohnungen, die von der Sparda Immobilien GmbH unter dem Namen „WATERKANT“ vermarktet werden, sowie 72 teils öffentlich geförderte Mietwohnungen. Letztere wurden von einer Tochter der NORD PROJECT Immobilien und Beteiligungsgesellschaft aus dem Umfeld der Moses Mendelsohn Stiftung angekauft.
Olaf Dose, Leiter Projektmanagement der ZÜBLIN-Direktion Nord, lobte die zügige Projektierungs- und Planungsphase des Projekts: „Nur zwei Jahre hat es von der ersten Projektidee über die Genehmigungsverfahren bis hin zur vollständigen Vermarktung der Mietwohnungen und dem Baubeginn gedauert. Vielen Dank an alle, die diesen engen Zeitrahmen für das immerhin größte zusammen­hängende Geschosswohnungsbauprojekt in Geesthacht der letzten Jahrzehnte möglich gemacht haben!“
Öffentlich geförderter Wohnraum für Metropolregion Hamburg
61 Wohnungen mit 1-3 Zimmern werden öffentlich gefördert und zu einem Preis von 5,95 € pro m² vermietet. Der Bau der preisgünstigen Wohnungen ist Teil des Konzepts der „Elbterrassen Geesthacht II“, das die Ed. Züblin AG gemeinsam mit den Siebrecht Münzesheimer Architekten konzipiert hat. Die „Elbterrassen“ gehören zum neuen Stadtquartier „Wohnen am Westhafen“ in Geesthacht, das in mehreren Bauabschnitten realisiert wird. Im Sommer vergangenen Jahres sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner auf einem benachbarten Teil des Quartiers, den ebenfalls von ZÜBLIN ausgeführten „Elbterrassen Geesthacht I“, eingezogen. Bislang bietet auf dem gesamten Areal nur die Wohnanlage der NORD PROJECT öffentlich geförderten Wohnraum. Gerrit M. Ernst, Geschäftsführer der NORD PROJECT: „Für uns werden geförderte Wohn-Projekte ein immer wichtigerer Teil der Projektentwicklungsarbeit. Und wenn wir, wie bei dieser Kooperation mit der Ed. Züblin AG, solche Objekte in hervorragender Lage, nicht weit vom Wasser entfernt, verwirklichen können, ist das etwas ganz Besonderes.“ Die Wohnungen werden Teil des Bestands der MMW NORD, dem gemeinschaftlichen Wohnungsunternehmen der Moses Mendelssohn Stiftung und der NORD PROJECT.
Olaf Schulze, Bürgermeister der Stadt Geesthacht, ist überzeugt, dass der Anteil an preisgünstigen Wohnungen die Attraktivität des neu entstehenden Wohnquartiers zusätzlich steigert. „Hier können somit auch Menschen wohnen, denen es ansonsten nicht möglich wäre, sich eine solche Lage zu leisten“, so Schulze bei der Grundsteinlegung. Positiv wirke sich zudem die gute Infrastruktur in der Umgebung aus, etwa Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Restaurants, Theater. Einen Bauabschnitt am Westhafen Geesthacht bebaue die Stadt sogar in Eigenregie. „Dort werden Einzelhandelsimmobilien, eine Kita und ein Seniorenzentrum ganz neu entstehen, notwendige Angebote für funktionierende Gemeinschaften“, betonte Schulze. Weiterhin lobte er die gute Anbindung an die Innenstadt und nach Hamburg durch öffentliche Verkehrsmittel.
Visualisierung der Elbterrassen II mit Seitenansicht. © DreiDesign Hamburg
Visualisierung der Elbterrassen II mit Seitenansicht. © DreiDesign Hamburg

ZÜBLIN legt Grundstein für Wohnprojekt „Elbterrassen II“ in Geesthacht

jpg ∙ 4 MB
Drei Männer schauen freundlich und halten eine Röhre. © Michael Bogumil
Drei Männer schauen freundlich und halten eine Röhre. © Michael Bogumil

ZÜBLIN legt Grundstein für Wohnprojekt „Elbterrassen II“ in Geesthacht

jpg ∙ 4 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemappe als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.15.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,7 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Aktuelle ZÜBLIN-Bauprojekte sind unter anderem das Hochhausprojekt Inspire Neukölln, das US-Klinikum Weilerbach oder der rd. 2 km lange Flughafentunnel in Stuttgart. Weitere Informationen unter www.zueblin.de