ZÜBLIN legt Grundstein für Wohnprojekt „Elbterrassen II“ in Geesthacht
24.5.2019
- Bau von weiteren 244 Wohneinheiten in attraktiver Elblage
- Projektvolumen rd. 57 Mio. €, Fertigstellung Q4/2021
- Folgeprojekt der „Elbterrassen Geesthacht I“
Das Bauprojekt mit einer Gesamt-Bruttogeschossfläche von ca. 31.000 m² unterteilt sich in drei Bereiche: 105 freifinanzierte Mietwohnungen, die von der Bergedorf-Bille Baugenossenschaft eG erworben wurden, 67 Eigentumswohnungen, die von der Sparda Immobilien GmbH unter dem Namen „WATERKANT“ vermarktet werden, sowie 72 teils öffentlich geförderte Mietwohnungen. Letztere wurden von einer Tochter der NORD PROJECT Immobilien und Beteiligungsgesellschaft aus dem Umfeld der Moses Mendelsohn Stiftung angekauft.
Olaf Dose, Leiter Projektmanagement der ZÜBLIN-Direktion Nord, lobte die zügige Projektierungs- und Planungsphase des Projekts: „Nur zwei Jahre hat es von der ersten Projektidee über die Genehmigungsverfahren bis hin zur vollständigen Vermarktung der Mietwohnungen und dem Baubeginn gedauert. Vielen Dank an alle, die diesen engen Zeitrahmen für das immerhin größte zusammenhängende Geschosswohnungsbauprojekt in Geesthacht der letzten Jahrzehnte möglich gemacht haben!“
Öffentlich geförderter Wohnraum für Metropolregion Hamburg
61 Wohnungen mit 1-3 Zimmern werden öffentlich gefördert und zu einem Preis von 5,95 € pro m² vermietet. Der Bau der preisgünstigen Wohnungen ist Teil des Konzepts der „Elbterrassen Geesthacht II“, das die Ed. Züblin AG gemeinsam mit den Siebrecht Münzesheimer Architekten konzipiert hat. Die „Elbterrassen“ gehören zum neuen Stadtquartier „Wohnen am Westhafen“ in Geesthacht, das in mehreren Bauabschnitten realisiert wird. Im Sommer vergangenen Jahres sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner auf einem benachbarten Teil des Quartiers, den ebenfalls von ZÜBLIN ausgeführten „Elbterrassen Geesthacht I“, eingezogen. Bislang bietet auf dem gesamten Areal nur die Wohnanlage der NORD PROJECT öffentlich geförderten Wohnraum. Gerrit M. Ernst, Geschäftsführer der NORD PROJECT: „Für uns werden geförderte Wohn-Projekte ein immer wichtigerer Teil der Projektentwicklungsarbeit. Und wenn wir, wie bei dieser Kooperation mit der Ed. Züblin AG, solche Objekte in hervorragender Lage, nicht weit vom Wasser entfernt, verwirklichen können, ist das etwas ganz Besonderes.“ Die Wohnungen werden Teil des Bestands der MMW NORD, dem gemeinschaftlichen Wohnungsunternehmen der Moses Mendelssohn Stiftung und der NORD PROJECT.
Olaf Schulze, Bürgermeister der Stadt Geesthacht, ist überzeugt, dass der Anteil an preisgünstigen Wohnungen die Attraktivität des neu entstehenden Wohnquartiers zusätzlich steigert. „Hier können somit auch Menschen wohnen, denen es ansonsten nicht möglich wäre, sich eine solche Lage zu leisten“, so Schulze bei der Grundsteinlegung. Positiv wirke sich zudem die gute Infrastruktur in der Umgebung aus, etwa Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Restaurants, Theater. Einen Bauabschnitt am Westhafen Geesthacht bebaue die Stadt sogar in Eigenregie. „Dort werden Einzelhandelsimmobilien, eine Kita und ein Seniorenzentrum ganz neu entstehen, notwendige Angebote für funktionierende Gemeinschaften“, betonte Schulze. Weiterhin lobte er die gute Anbindung an die Innenstadt und nach Hamburg durch öffentliche Verkehrsmittel.