Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

Innovationskomplex LabCampus am Flughafen München nimmt Fahrt auf

Die Ed. Züblin AG hat den Zuschlag als Generalunternehmer für den Bau des ersten Bürogebäudes auf dem LabCampus bekommen. Mit dieser Vergabe, der eine europaweite Ausschreibung vorausging, rückt die Realisierung der ersten Hochbauten am Campus einen entscheidenden Schritt näher. Das neue Bürogebäude soll architektonisch den Netzwerkgedanken des künftig eine Fläche von 70 Fußballfeldern umfassenden Innovationscampus widerspiegeln, der in der vergangenen Woche auch bei der ersten LabCampus-Veranstaltung „CONNECT“ im Mittelpunkt stand.
LabCampus, der großangelegte Innovationsstandort am Flughafen München, wächst aus der Konzeptphase heraus und schreitet mit der Vergabe des ersten Bürokomplexes an den Generalunternehmer Züblin in Richtung Realisierung. Das branchenübergreifende Ideenzentrum am Münchner Flughafen, an dem Firmen, Wissensträger und Forschungseinrichtungen künftig unter modernsten Bedingungen interdisziplinär innovieren werden, gewinnt gleichzeitig auch gestalterisch an Konturen.
Der Netzwerkgedanke, dem sich die LabCampus GmbH unter dem Leitmotiv „CONNECT. CREATE. COLLABORATE.“ verschrieben hat, soll sich auch architektonisch im ersten Gebäude des insgesamt vier Areale umfassenden Gesamtkomplexes widerspiegeln. Mit einer Fläche von 30.000 Quadratmetern entsteht ein viergeschossiges Bürohaus mit einer attraktiven Dachterrassenlandschaft. Dabei ist vorgesehen, die Gesamtkubatur in kleinere Einheiten zu gliedern, die sich bausteinartig an- und übereinandergelegt zu einer facettenreichen Fassade aufbauen. Während der Großteil des Flächenangebots für individuell gestaltbare Büros genutzt wird, dient das Erdgeschoss als Begegnungs- und Kommunikationsareal für die Nutzer des Gebäudes und seine Besucher. Hier finden sich sowohl Showrooms und Prototyping-Studios als auch Cafés, Restaurants, Geschäfte oder die moderne Bürolobby in einem der glasüberdachten Innenhöfe. Die insgesamt vier, teils öffentlich zugänglichen Innenhöfe sind durch eine aufgelockerte, asymmetrische Wegeführung verbunden, die mit vielen grünen Oasen zum Entspannen und zum gegenseitigen Austausch einladen. Bis Ende 2021 soll dieses erste Bürogebäude im Quartier 1 bezugsfertig sein, danach folgen sukzessive weitere Hochbauten und schließlich die Quartiere 2 bis 4, in denen sich die Arbeitswelt mit einem attraktiven Freizeitangebot in einem inspirierenden, urbanen Ambiente verbinden wird.
Quelle: Pressemitteilung LabCampus GmbH
Visualisierung des LabCampus mit Blick nach Draußen im Innenhof. © Copyright: AuerWeber
Visualisierung des LabCampus mit Blick nach Draußen im Innenhof. © Copyright: AuerWeber

Innovationskomplex LabCampus am Flughafen München nimmt Fahrt auf

jpg ∙ 12 MB
Visualisierung des LabCampus mit Blick von Innen.  © Copyright: AuerWeber
Visualisierung des LabCampus mit Blick von Innen.  © Copyright: AuerWeber

Innovationskomplex LabCampus am Flughafen München nimmt Fahrt auf

jpg ∙ 8 MB
 Visualisierung LabCampus mit Blick von außen. © Copyright: AuerWeber
 Visualisierung LabCampus mit Blick von außen. © Copyright: AuerWeber

Innovationskomplex LabCampus am Flughafen München nimmt Fahrt auf

jpg ∙ 16 MB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de