Willkommen im Newsroom

Hier finden Sie die neuesten Geschichten von unseren Baustellen, Highlights unserer Teammitglieder, Ad-hoc-Mitteilungen sowie Pressemeldungen zu allem, was uns bewegt.
© STRABAG
© STRABAG

STRABAG Real Estate lässt Richtkrone über Jobcenter Stadt Karlsruhe wehen

  • Bauausführung von ZÜBLIN geht schnell voran
  • Eröffnung des neuen Jobcenters für 2020 geplant
  • Gemeinsam mit der Gläsernen Softwarefabrik schließt das Jobcenter die Revitalisierung des ZKM-Areals ab
Zügig nimmt das Büroensemble Form an, das in Karlsruher Zentrallage, benachbart zum Zentrum für Kunst- und Medientechnologie (ZKM) und der Generalbundesstaatsanwaltschaft, entsteht. Nach acht Monaten Bauzeit feierte die STRABAG Real Estate GmbH (SRE), Bereich Freiburg, gestern Richtfest für das künftige Jobcenter Karlsruhe. An den Feierlichkeiten für das sechsgeschossige Gebäude nahmen unter anderem Bürgermeister Dr. Martin Lenz sowie Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, teil.

Lob für das Projektteam

„Wir freuen uns, dass wir mit dem Jobcenter Karlsruhe und der Gläsernen Softwarefabrik die Schlusssteine der Revitalisierung des Geländes der Industriewerke Karlsruhe-Augsburg, heute als ZKM-Areal bekannt, realisieren dürfen“, dankt Martin Lauble, SRE-Bereichsleiter Freiburg, allen am Projekt Beteiligten. Die Gläserne Softwarefabrik entsteht parallel im nördlichen Teil des etwa 2.900 m² großen Baugrundstücks.
Beide Gebäude zusammengenommen besitzen rund 8.770 m² Büromietfläche sowie 54 Tiefgaragenstellplätze und werden von dem Generalunternehmen Ed. Züblin AG erbaut. Voraussichtlich im Frühjahr 2020 werden die STP Informationstechnologie AG den neuen Firmensitz in der repräsentativen Architektur der Gläsernen Softwarefabrik und das Jobcenter Karlsruhe den modernen, nach öffentlichem Standard errichteten Gebäudeteil mit verklinkerter Wärmeverbundsystemfassade beziehen.
Kostenbewusst und serviceorientiert
Dort werden dann alle rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters arbeiten, die bisher im historischen Rathaus West ansässig waren. Der Standort Durlach bleibt hingegen erhalten. Die Vorteile des auf Kosteneffizienz bedachten Neubaus liegen auf der Hand: Er bietet dringend benötigten Platz und liegt nur einen Steinwurf von der Agentur für Arbeit entfernt. „Mit der Zentralisierung bauen wir unsere Serviceorientierung konsequent weiter aus und folgen der Politik der kurzen Wege“, freut sich Hans-Peter Kölmel auf nahende Zeiten, in denen Jobsuchende nur noch das Gebäude wechseln müssen, um beispielsweise von der Berufsberatung zum Sozialpsychologischen oder zum Ärztlichen Dienst zu gelangen.
Quelle: Pressemitteilung STRABAG Real Estate GmbH
Foto von der Richtfestkrone auf der Baustelle des Jobcenter in Karlsruhe. © STRABAG Real Estate
Foto von der Richtfestkrone auf der Baustelle des Jobcenter in Karlsruhe. © STRABAG Real Estate

STRABAG Real Estate lässt Richtkrone über Jobcenter Stadt Karlsruhe wehen

jpg ∙ 65 KB

Download der Pressemappe als ZIP Inhalte herunterladen

Download der Pressemeldung als TXT Inhalte herunterladen

Ed. Züblin AG
Die Ed. Züblin AG, Stuttgart, beschäftigt rd.16.000 Mitarbeiter:innen und ist mit einer jährlichen Leistung von rd. 4,6 Mrd. € eines der größten deutschen Bauunternehmen. ZÜBLIN realisiert seit 1898 erfolgreich anspruchsvolle Bauprojekte im In- und Ausland und ist im STRABAG-Konzern die führende Marke für Hoch- und Ingenieurbau. Das Leistungsspektrum umfasst alle baurelevanten Aufgaben – vom komplexen Schlüsselfertigbau, Ingenieur- und Tunnelbau bis hin zu Baulogistik, Bauwerkserhaltung, Spezialtiefbau, Holz- oder Stahlbau. Gestützt auf das Know-how ihrer Zentralen Technik bietet ZÜBLIN zudem integriertes Planen und Bauen aus einer Hand an. Wir betrachten Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus, setzen auf partnerschaftliches Bauen mit TEAMCONCEPT® und treiben Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Innovation stetig voran. Gemeinsam, im STRABAG-Konzernverbund und mit externen Partner:innen, arbeiten wir konsequent daran, Planen und Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.zueblin.de